Cannondale Hollowgram Achse - Spezifikation des Innengewindes?

Registriert
17. November 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo, ich habe aus Bräsigkeit auf einer Seite meiner SI-Achse das Innengewinde zerwürgt.

Ich hoffe die Achse retten zu können, indem ich das Gewinde mit einem Gewindebohrer nachschneide.

Frage:
Kann mir einer von euch die genaue Spezifikation dieses Gewindes nennen, damit ich bei eBay * Ausschau halten kann nach einem passenden Gewindebohrer?

Ich habe schon Cannondale (de & com) angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.

Merci und Grüße

$(KGrHqJ,!gwE-l!1Vz!0BPts7(Miqw~~60_1.jpg
 

Anhänge

  • $(KGrHqJ,!gwE-l!1Vz!0BPts7(Miqw~~60_1.jpg
    $(KGrHqJ,!gwE-l!1Vz!0BPts7(Miqw~~60_1.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 355
Ich habe das gleiche Problem. Hast du von CD eine Antwort erhalten?

Ich warte gerade auf das richtige Werkzeug * und hoffe, dass ich die Achse, entgegen dem Manual, auch zur Nichtantriebseite herausziehen kann.
 
Das Bild lässt mich auch Schlimmes befürchten. Andere Abbildungen lassen mich etwas hoffen.

Konkret geht es bei mir um eine Cannondale SI Hollogram am RR.
 
Ich habe das gleiche Problem. Hast du von CD eine Antwort erhalten?
@oclvfan war hier zuletzt im September letzten Jahres online, es würde mich wundern, wenn er nochmal hier drauf reagiert...

Ich messe mit Messschieber an einer Hollowgram-Schraube 18 mm Durchmesser und sechs Gewindegänge auf 6 mm Länge, sprich es dürfte ein M18x1-Gewinde sein - vorausgesetzt, die haben da keinen zöllischen Murks verbaut und das stimmt nur zufällig so überein. Der Gewindesbohrer dürfte passen: https://www.ebay.de/itm/254027993956?hash=item3b253f9364:g:z2kAAOSwv-5ebPfh *
Den könntest du bestellen, und nach Möglichkeit vor dem Schneiden erstmal an die Schraube halten, um sicher zu gehen, dass das tatsächlich übereinstimmt.

Für den sicheren Weg: Hast du es selbst mal mit einer Anfrage bei Cannondale probiert? Mir haben sie letztes Jahr auf was völlig banales geantwortet, vllt. sind die ja mit den Jahren empfänglicher geworden. Ich finde nur leider gerade nicht mehr die Mail mit der exakten Adresse, und auf deren toller Webseite findet man die nicht.
Ich glaube es war was in die Richtung contact@cyclingsportsgroup.com. Falls die Adresse nicht stimmt, bekommst du ja automatisch eine Antwort.

Schreib denen aber vllt. nicht direkt, dass du da was nachschneiden willst, sonst blocken die direkt ab, von wegen Haftung und so. Frag vllt. erstmal allgemein nach der Gewindespezifikation. Ansonsten könntest du noch Leonardi Racing kontaktieren, die bauen ja viel Cannondale-Zubehör, unter anderem auch die Schrauben und Abzieher für die Hollowgram-Kurbeln. Deren Seiten sind aber momentan nicht erreichbar :confused:

Dein CAAD12 MJ2017 (lese ich aus deinen Posts heraus) müsste übrigens schon eine neuere Achse ohne Anschlag haben, die du von beiden Seiten heraus bekommst.
 
Meine Messung hat das auch ergeben. Jetzt habe ich eine 2. Meinung/Bestätigung. M18x1 kam mir spanisch vor.

CD habe ich noch nicht angeschrieben, da ich den 2. Schritt noch vor dem 1. machen wollte (Demontage). Trotzdem beschäftigt mich das Thema natürlich.

Deine Recherche ist korrekt. Ich habe die Abzieher von Leonardi bestellt ind hoffe, dass ich alles auseinander bekommen. Dann habe ich jemand der mir das Gewinde nachschneiden kann und es wird beim Händler nicht so peinlich.

bekomme ich sie nicht raus, muss ich wohl kleine Brötchen backen und hoffen, dass ich nicht Monate auf einen Termin warte.
Danke für die ausführlichen Antworten
 
Meine Messung hat das auch ergeben. Jetzt habe ich eine 2. Meinung/Bestätigung. M18x1 kam mir spanisch vor.

CD habe ich noch nicht angeschrieben, da ich den 2. Schritt noch vor dem 1. machen wollte (Demontage). Trotzdem beschäftigt mich das Thema natürlich.

Deine Recherche ist korrekt. Ich habe die Abzieher von Leonardi bestellt ind hoffe, dass ich alles auseinander bekommen. Dann habe ich jemand der mir das Gewinde nachschneiden kann und es wird beim Händler nicht so peinlich.

bekomme ich sie nicht raus, muss ich wohl kleine Brötchen backen und hoffen, dass ich nicht Monate auf einen Termin warte.
Danke für die ausführlichen Antworten

Den Leonardi-Abzieher hab ich auch, ist super. Gewinde nachschneiden wird schon, und die Achse geht mit sanften Gummihammerschlägen wahrscheinlich wunderbar raus.

Die Peinlichkeit, mit kaputtreparierten oder halb demontierten Teilen zum Händler zu rennen, kenne ich bestens :D

Dann viel Erfolg, sag Bescheid, falls was nicht klappt :)
 
Leonardo Racing hat es gerichtet. Die Achse ging auch zur Antriebsseite raus und der Leonardi Adapter hat sich von der Nicht Antriebsseite von innen in die Antriebsseite vorsichtig durchschrauben lassen und hat das Gewinde wieder gangbar gemacht um dann auch die Kurbel abzuziehen.

Jetzt wird ne neue Achse bestellt und die Welt ist wieder Ordnung 🙋‍♂️
 
Leonardo Racing hat es gerichtet. Die Achse ging auch zur Antriebsseite raus und der Leonardi Adapter hat sich von der Nicht Antriebsseite von innen in die Antriebsseite vorsichtig durchschrauben lassen und hat das Gewinde wieder gangbar gemacht um dann auch die Kurbel abzuziehen.

Jetzt wird ne neue Achse bestellt und die Welt ist wieder Ordnung 🙋‍♂️
Äh... Ich verstehe gerade nicht ganz, was du von wo rein geschraubt hast... Etwa den Abzieher durch die Achse? :O Freut mich auf jeden Fall, dass es ohne Gewindebohrer geklappt hat, und Danke fürs Bescheid sagen! Immer schön zu erfahren, wenn geholfen werden konnte.
 
Da passt ein Abzieher - also nicht den Abzieher wie gewohnt verwenden, sondern nur einschrauben.
Der Stempel vom Abzieher sollte natürlich nicht überstehen, wegen Gewinde.
Der Aussenkörper läuft auf die Welle auf und der Arm kommt ab. Das Gewinde geht nicht ganz nach Aussen, dem passiert dadurch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh... Ich verstehe gerade nicht ganz, was du von wo rein geschraubt hast... Etwa den Abzieher durch die Achse? :O Freut mich auf jeden Fall, dass es ohne Gewindebohrer geklappt hat, und Danke fürs Bescheid sagen! Immer schön zu erfahren, wenn geholfen werden konnte.

Der Abzieher besteht aus zwei Stahlschrauben, die gegeneinander geschraubt werden und somit die Kurbel von der Achse trennen. Die kleinere lässt sich auch nach innen durchschrauben, wurde durch die Achse geführt und dann von Innen auf der anderen Seite wieder in das verhunzte Gewinde geschraubt.

@Basti138 das habe ich im Vorfeld auch Versucht, aber ohne Erfolg.
 
Der Abzieher besteht aus zwei Stahlschrauben, die gegeneinander geschraubt werden und somit die Kurbel von der Achse trennen. Die kleinere lässt sich auch nach innen durchschrauben, wurde durch die Achse geführt und dann von Innen auf der anderen Seite wieder in das verhunzte Gewinde geschraubt.

Ah, jetzt macht's klick :D Danke für die Erleuchtung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück