Cannondale F600 (SL)?

Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Liebe Biker,

ich überlege mir ein 2004er Cannondale F600 (evtl. SL) zu kaufen. Allerdings bin ich mir bzgl. des Bikes noch nicht ganz sicher. Ich habe ein Angebot für 1250 € (1090 €).

Einerseits wurde mir beim Händler die Gabel HeadShok DL als klasse beschrieben, in vielen Test (z.B. Mountainbike) schneidet die aber nicht so gut ab.

Der Mix an Komponenten mit XT-Schaltwerk, LX-Umwerfer und Deore-Hebeln kommt mir etwas merkwürdig vor.

Und zuletzt ist die Frage, ob sich Scheibenbremsen (Magura Julie) für 160 € lohnen.


Ich wäre Euch für Kommentare dankbar.

Greets
 
Der Furio-Rahmen soll klasse sein. Ich kann nur von der begrenzten Erkenntnissen einer Probefahrt reden: Schön steif aber nicht sehr leicht.
Aber gerade in Verbindung mit der Fatty das wohl steifste was man am Markt bekommen kann. Die Fatty hat nicht so viel Federweg wie andere vergleichbare Gabeln, braucht sie aber auch nicht, ist halt ne straffe CC-Race-Gabel. 130 Euro mehr wäre mir eine Julie gegenüber einer V-Brake aber nicht wert. Bei der V-Brake-Variante hättest du noch den Vorteil, dass du auch bei Aufrüstungen zwischen V-Brake und Disc wählen kannst, ansonsten würdest du bei Cannondale ja auch Disc gebunden werden.
Der Komponentenmix ist durchdacht, da die teureren und leichteren Sachen wo es auch etwas bringt. Aber trotzdem verstehe ich nicht warum Cannondale nicht eine Komponentenlinie durchzieht, so viel teuerer würde die das als OEM ja nicht kommen...
 
Wenn dir die geo und das fahrverhalten vom ersten eindruck zusagen - kaufen !
Der furio rahmen ist im bereich der kettenstreben auf mehr reifendurchlass ausgelegt als die optimo modelle und mit etwa 1600g nicht wirklich schwer . Die magazintests kannst du was die fatty betrifft vergessen , eine gut abgestimmte fatty ist straff aber sensibel und halt sehr , sehr steif . Bin selbst 7 jahre ein hardtail von denen gefahren . Ich hatte mit meiner öl/luft fatty in der ganzen zeit einen einzigen defekt und der war selbst verschuldet , da ich die gabel öfter mal mit fast geschlossener dämpfung gefahren bin - reparaturkosten : 25 euro:lol: ! Und eine inspektion hat die gabel in der ganzen zeit nie gesehen !
Nun was die bremse betrifft , würdest du mir verraten wo du haupsächlich fährst und was du fährst ?
Die schaltung ist bei diesem bike fast nebensächlich , außerdem teile die schnell und kostengünstig gegen bessere ausgetauscht sind ! Nicht das xt-schaltwerk macht ein gutes bike sondern der rahmen .
Die lakierung von cannondale gehört übrigens in meinen augen zu den haltbarsten am markt !
Wenndu dir nicht sicher bist ob dir der rahmen passt , schreib doch einfach welche rahmengröße das ist und wie groß du bist . Dann könnte ich dir auch sagen wie sich der rahmen tendenziell fahren wird , zwischen den größen bestehen z.T. recht große unterschiede im fahrvehalten .
Ach , welche farbe hat das bike , blau oder team sobe ?
nikolay
 
Vom Fahreindruck her war es ziemlich gut, auch wenn die Sitzposition im Vergleich zu meinem derzeitigen Trek recht aufrecht war. Evtl. würde da der Vorbau noch ausgetauscht. Was die Steifigkeit angeht ist es - vom kurzen Fahreindruck her - insbesondere im Vergleich zu dem Stevens M8 und einem Scott-Bike die ich zum Vergleich gefahren bin, deutlich besser. Einzig ein Stumpjumper kam vom Fahrgefühl da ran. Rahmengröße sollte - meines Erachtens - mit M (RH18'') bei 172 cm auch ok sein.

Ich fahre i.d.R. eine ganze Strecke über asphaltierte Straßen bis ich in den Bergen angekommen bin, dann meist Waldwege mit der einen oder anderen Wurzel, z.T. auch (geschotterte) Abfahrten also eine ziemlich bunte Mischung. Auf die Idee mit der Scheibenbremse kam ich als bei einer Abfahrt in diesem Jahr meine Bremsen so warm wurden, dass sie nicht mehr richtig zugepackt haben.

Farbe ist/wäre patriot blue - ich hoffe das wird bei einem Bike "handmade in USA" nicht falsch ausgelegt ;) .

Greets
 
cobbinah schrieb:
Vom Fahreindruck her war es ziemlich gut, auch wenn die Sitzposition im Vergleich zu meinem derzeitigen Trek recht aufrecht war. (...)Rahmengröße sollte - meines Erachtens - mit M (RH18'') bei 172 cm auch ok sein.
(...)

Hm!
Also wenn du bei der Rahmenhöhe M (18") und 172cm Körpergröße schon aufrecht sitzt kann da irgendwas nicht stimmen. Theoretisch wäre 16" (S) die richtige Größe, aber da kippst du dann wahrscheinlich nach hinten runter. :lol:
Oder hatten die wieder so einen Cannondaltypischen 80mm/20° Vorbau drauf?
Der müsste dann wirklich gegen 110mm/-17° getauscht werden.
 
jake schrieb:
das ist doch nich dein ernst oder ???? ein bekannter von mir fährt selbst bei 1,68 die m grösse.

@ cobbinah: wie ist den deine schrittlänge ?

jake

Hat der den Sattel dann auf das Oberrohr geklebt?
Oder sind die Cannondale-Oberrohre so extrem kurz? (591mm in 18", sind sie nicht)
Ich bin 173cm und hatte mal nen 17,5er-Rahmen, der war viel zu groß! (ich konnte nicht mal richtig stehen weil das Oberrohr zu hoch lag).
Ich fahre nun 16" und das passt wie angegossen.

Aber egal, wenn cobbinah und deinem Freund 18" passt, dann kein Problem.
Würde trotzdem mal das 16"er testen cobbinah - auch im Gelände.
 
Hmmh , bei 172 cm 59cm oberrohr . Scheint mir auch heftig lang eigentlich .
Würde auch die gleichen fragen stellen : war der vorbau nach oben gedreht und wie groß war der auszug der sattelstütze ?? Cannondalerahmen sind stark gesloopt , sprich - das sattelrohr ist stark abgesenkt . Bei passender rahmengröße sollte die stütze min. 20-25cm aus dem rahmen gezogen sein ! Kontrolier das bitte noch mal , die sache kommt mir merkwürdig vor . Noch besser wäre es mit einer digicam oder handy ein bild von dem rad zu machen , so wie es auf dich eingestellt ist und hier reinzustellen . Fahr wenn du kannst wirklich mal eine S probe und lass dir den vorbau ,wenn er nach oben gedreht sein sollte von vornherein umdrehen !
Mir kommt das alles spanisch vor weil bei den aktuellen größen ist mir ein M leider etwas zu klein udn ich bin 183cm groß !!!
Es gibt nichts schlimmeres als sich ein bike in der falschen rahmengröße zu kaufen !
nikolay
 
Merkwürdig, ich habe mir bislang noch keine Gedanken darüber gemacht, ob der Rahmen zu groß ist, insbesondere da ich auf dem Bike wie gesagt relativ aufrecht gesessen habe. Ich habe zwar ohne Maßband keine Schrittlänge parat, bislang hat mir aber kein Händler ein S-Bike gegeben. Mein bisheriges Bike hat auch 18''. Vielleicht klären ja die folgenden Daten zum Furio/Optimo-Rahmen etwas auf:


Size: S / M *
Sattelrohr [cm]: 40,6 / 45,7
Oberrohr [cm]: 56,5 / 59,1


Die Sattelstütze war ein gutes Stück draussen, ob das nun 20-25cm waren weiß ich so nicht.

Ich werde sicherheitshalber mal ein S Probefahren.

Bzgl. des Vorbaus würde wie gesagt evtl. ein anderer verwendet.


Kann mir jemand noch was zu den Bremsen sagen?

*)Bei weiteren Fragen zur Geometrie hier der Link zu Cannondale: http://www.cannondale.com/bikes/05/geo-5.html. Dies ist zwar das 2005er Bike, jedoch ändert sich am Rahmen nichts.
 
also ich selbst fahr mein 1(4) FG :) in grösse L, bei 1,85 m körpergrösse und ca. 90 cm schrittlänge. hab nen 120mm vorbau mit 5 grad nach oben drauf und die stütze ist ca. 20 cm draussen

jake
 
cobbinah schrieb:
Die Sattelstütze war ein gutes Stück draussen, ob das nun 20-25cm waren weiß ich so nicht.

Kann mir jemand noch was zu den Bremsen sagen?

.
Diese angabe ist kein absolutum , aber wenn du einen auszug von 15cm hast wie beim rennrad , dann hast due etwas falsch gemacht mit deiner rahmenwahl !

Ich selbst würde keine felgenbremse mehr fahren , aber das ist eine frage des persönlichen geschmacks , wenn du lust hast , kannst du ja eine frage im bremsenforum stellen und schauen was bei rauskommt:) .

nikolay
 
also bei mir ist ne 350er-Stütze immer bis zum anschlag draussen, und dass ist auch gut so...
Ich komme damit super zurecht
und nen sloping-rahmen sieht auch noch cooler aus. *g*
 
der alte ron schrieb:
(...)
Ich selbst würde keine felgenbremse mehr fahren , aber das ist eine frage des persönlichen geschmacks , wenn du lust hast , kannst du ja eine frage im bremsenforum stellen und schauen was bei rauskommt:) .
(...)

Auja! Mögen die Spiele beginnen! :lol:
Das wird garantiert ein neuerliches Gemetzel! :eek: :lol:
 
Seit Samstag bin ich nun stolzer Besitzer des besagten Stückes.
Der Rahmen ist im M trotz meiner 172 cm nicht zu groß (auch die Sattelstütze ist mehr als 20 cm herausgezogen ;) ) und über einen anderen Vorbau ist auch die Sitzposition gut und nicht zu weit gestreckt.

Auf das Gemetzel im Bremsenforum habe ich verzichtet und mich aus Kosten- und Wartungsgründen gegen die Disc entschieden. Ein nettes Feature des Bikes ist, dass Rahmen und Naben Disc-fähig sind, ich also ohne weiteres aufrüsten kann.

Aber nun genieße ich es erst einmal so wie es ist. Die ersten Ausfahrten waren klasse.


Besten Dank allen die mit diskutiert haben.

Cobbinah
 
Na dann wünsche ich dir viel Spaß! Bei Hardtails sind die CDs und ihre Fattys meiner Meinung nach nicht schlagbar. Fahre meins nun seit Mitte 2002 (7400km) und bin immer noch begeistert, wie am ersten Tag!
 
Zurück