Cannondale F4 mit Co2-Rahmen

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo,
ich möchte mir ein neues Hardtail zulegen und bin auf das neue Cannondale F4 aufmerksam geworden!!
Der Rahmen kommt seit diesem Jahr aus Taiwan und heisst jetzt irgendwas mit CO2!! Gabel ist eine Fatty Ultra DL verbaut. Der Rest der Komponenten ist ziemlicher Mist... Ich überlege mir das Teil zu kaufen und die Komponenten selber auszutauschen!!
Hat irgendjemand schon Erfahrung gemacht mit diesem Rahmen?? Ist die Gabel genauso gut wie die in den teuren Modellen (abgesehen von der fehlenden einstellbaren Zugstufendämpfung)??
 
Hallo,

habe seit letztem Herbst einen CO2 Rahmen. Die Geometrie entspricht dem Furio-Rahmen. Die Verarbeitung, besonders die Lackierung ist aber nicht so gut, wie bei den in den USA gefertigten Rahmen.
Die Gabel ist aber original von Cannondale. Da gibt es keine Unterschiede. Lediglich der Rahmen kommt aus Taiwan.
Ich habe den Rahmen sehr günstig bekommen und ihn dann mit vorhandenen Teilen aufgebaut.
Mir gefällt er sehr gut. Fährt sich prima.

Gruß
canno-range
 
@canno-range: Hast du ne Ahnung was der Rahmen wiegt?? Und ist der Lack nur von der Optik schlechter, oder hast du Probleme mit Kratzern und Abplatzen??
 
@canno-range: Hast du ne Ahnung was der Rahmen wiegt?? Und ist der Lack nur von der Optik schlechter, oder hast du Probleme mit Kratzern und Abplatzen??

Ich habe den Rahmen gewwogen, bevor ich die Teile montiert habe, aber das genaue Gewicht wiesder vergessen. Ich glaube, es lag etwa bei 1.500 Gramm incl. Steuersatz.
Der Lack ist von der Optik sehr gut, platzt aber wesentlich leichter ab, als bei den US-Bikes (oder dem Hollandlack, das weiß ich jetzt nicht so genau).
 
@ canno-range,

magst Du mal sagen, mit welchen Parts Du das Rad aufgebaut hast? Was war für Dich am dringensten?

Was ist von den Laufrädern zu halten?

Gruß
Marco
 
Mein Aufbau:

Rahmen: CO2
Gabel: Lefty Carbon 100mm, 88-tuned
Vorbau: Cannondale 120mm / -5°
Lenker: Salsa Alu, 9°, auf 630mm gekürzt
Barends: XLC
Laufräder: Mavic Crosstrail Disc
Reifen: Schwalbe Nobbi Nic UST 2,25
Bremsen: XT 770 mit Hope Floating Discs (160/160)
Kurbel: XTR 970
Kette: SRAM PC 991
Kassette: XTR 960 12/34
Pedale: XTR 970
Schaltwerk: XTR Shadow, SGS
Schalthebel: XTR 970
Umwerfer: XT 770
Sattelstütze: Guizzo 31,6/400 ohne Versatz
Sattel: Selle Italia SLR Trans Am

Am dringendsten waren für mich die Floating Discs. Ich mag die Optik, außerdem sind die 160er Scheiben schön leicht.

Mit den Laufrädern bin ich auch sehr zufrieden. Sie stellen aus meiner Sicht einen guten Kompromiss aus Steifigkeit und Gewicht dar.

Vermutlich were ich in demnächst noch die Gabel gegen die mit dem Fox-Innenleben tauschen (ist derzeit im Rush verbaut und passt da aber von der Caharkteristik eigentlich nicht so gut).

Mancher mag sich fragen, warum ich einen "minderwertigen" Rahmen mit so hochwertgen Komponenten aufbaue.
Mir gefällt der Rahmen einfach optisch und qualitativ ist er auch absolut okay (bis auf die Lackqualität vielleicht).
Die Geometrie ist auch gleich den höherwertigen Cannondale-Rahmen. Da ich den Rahmen wirklich äußertst günstig bekommen konnte (für einen Optimo-Rahmen hätte ich locker das drei- bis vierfache anlegen müssen), hab ich nicht lange gezögert.
Die 200 Gramm Mehrgewicht kann ich locker verschmerzen.

Auf Wunsch kann ich gelegentlich mal ein paar Bilder einstellen.
 
Wenn du so teure Teile anbaust warumm holst du dir dann nicht einen Caffeine 3 mit einer Fatty DLR3 ? Da kommt der Rahmen noch aus den USA und du kannst bei der Gabel die Zugstufe einstellen! und der Preis mit 1399,- ist auch nicht so viel höher. Es gibt den CO2 auch noch in einer speziellen Version mit anderen Komponenten für den deutschen markt.
 
Weil ich die meisten Teile bereits hatte und ich kein ganzes Bike brauche.
Und weil ich die Leftys einfach gut finde. Ich mag die außergewöhnliche Optik und die ungläubigen Gesichter von unkundigen Spaziergängern :D
 
hm dürfte eigentlich kein großer Unterschied sein, vielleicht liegt es an dem fetten Lefty Rohr ggü der filigranen Fatty:ka:
 
also ich habe mir gestern das F4 gekauft und muss sagen TOP !!!!! bin bisher nur ein kleines ründchen gefahren, war aber von der steifigkeit / beschleunigung sehr zufrieden!!

für den preis, ein geniales bike...! optik passt total..!!

zum thema rahmen..mhm.. schwierig etwas über lackquali zu sagen... ist bei dir denn schon etwas abgeplatzt?!?!?!

welche rahmen werden denn in china gefertigt?!?!

am ende hat man aber auf alle cannondale rahmen lebenslange garantie - deshalb ists mir relativ egal, das gewicht passt, die geometrie ist super..!
 
nene schau dir mal die massiven ketten und sitzstreben an.

stimmt, ist mir bisher aber nicht aufgefallen; aber vielleicht hat sich die Zielgruppe mit der Einführung des Taurine für das Caff. verändert; eher in Richtung Touren etc..

@madmax_16v: wenn meinst du mit der Lackqualität??? bei meinem ist nach 2 Jahren hartem Dual- und Slopeeinsatz der Lack noch jungfräulich:lol: :lol: :lol:
denke bei den Rahmen bei denenhandmade in the usa draufsteht, die kommen nicht aus Asien;was jetzt aber nicht gleichbedeutend mit besser oder schlechter ist, dass kann man erst ab ein paar Jahren sagen:daumen:
 
Schon seltsam, das F3 von 2008 entspricht ungefähr meinem F4 von 2007 (Caffeine-Rahmen, Fatty DLR etc.) - allerdings auch preislich, d.h. im wesentlichen ist das neue Modell umbenannt und umlackiert.

Die Lackqualität bei meinem ist sehr gut, beim letzten Crash hat es praktisch keine Schrammen davongetragen, ganz im Gegensatz zu mir...
 
@fuzzball, ich meinte mit der lackquali die disskusion am anfang des threads ;) !!!

ich habe bereits das F4 mit diesem CO2 rahmen...
hoffe damit keinen fehler gemacht zu haben .. aber am ende stimmt das gewicht und garantie auf den rahmen ist ja eh lebenslang...

@canno-range, wo bleiben die versprochenen pics???
 
Zurück