Cannondale F29 Carbon 2 2014 - schick, shimano und ... schwer!!!

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
16
Ort
Potsdam
Liebe 29er-Gemeinde, wer kann mir kurz bei einer Kaufentscheidung helfen?

Ich plane zur nächsten Saison den Kauf eines 29er Hardtails und schiele schon seit längerer Zeit auf das F29 formerly known as Flash. Als die 2014er-Produktpalette veröffentlicht wurde, habe ich mich erst einmal sehr gefreut, denn mein Favorit, das Carbon 2, hat endlich einen ansehnlichen Farbanstrich erhalten und mit der XT-Gruppe auch eine interessante Ausstattung obendrauf.

Vor einigen Tagen hatte ich nun bei einem Fachhändler um die Ecke Gelegenheit, das C2 (Preisangebot bei ihm: 3.500 EUR) probezufahren. Und auch wenn mich das F29 mit Lefty und seiner Geo schon begeistert, war ich doch etwas überrascht, wie schwer (und dadurch träge) das C2 insgesamt war. Wieder zurück im Verkaufsraum bat ich dann den Verkäufer, das Bike an die Waage zu hängen. Resultat: 10,8 kg ohne Pedalen in Größe L.

Auch wenn ich kein eingetragener Gewichtsfetischist bin, hat mich diese Info dann doch etwas desillusioniert. Sind das nicht schon Gewichtsbereiche von Race-Fullys im 29er Bereich? Mein ursprünglicher Plan, das Bike allein durch nachträgliches Wechseln des LRS und der Kassette auf unter 10kg zu bringen, hat sich damit jedenfalls als reichlich naiv entpuppt.

In der Konsequenz überlege ich jetzt, ob ich nicht doch besser in Richtung Canyon gehen sollte. Die legen mit dem Grand Canyon SLX 9.9 immerhin für 1000 EUR weniger (Listenpreis) ein Bike vor, welches in der Praxis ein gutes Kilo leichter sein dürfte und durch die Bank besser ausgestattet ist.

Daher meine Frage: Liege ich als unbedarfter 29er-Novize mit meinen Gewichtsvorstellungen in dieser Preisklasse völlig falsch oder ist das F29 Carbon 2 dieses Jahr wirklich ein schlechter Deal? Und falls nein, wiegen die Vorteile "Lefty" und "Rahmenkomfort" beim C2 die Nachteile des Zusatzgewichtes (=Tuningbedarfes) euer Meinung nach auf?

Hier nochmal die Links zu beiden Hardtails:

http://www.bub-usbikes.de/cannondale/2014/Preview/Cannondale-Scalpel-29er-F29er-Synapse-2014.htm

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3177

Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
 
Grüß dich.

Ich kann dazu nur so viel sagen, dass die Gewichtsangaben von Canyon auf deren Homepage (also falls du dich darauf beziehst) nicht mal annähernd stimmen. Such mal hier im Forum danach. Kannst auch gerne mal ein halbes Kilo drauflegen.

Ob das Bike insgesamt 500Gr. mehr oder weniger wiegt, wirst du als Nicht-Profi wahrscheinlich nur merken, wenns Mehrgewicht direkt am Laufrad ist.

Wenn du das Cannondale insgesamt einfach "geiler" findest, würde ich das nehmen, das ist ein nicht zu unterschätzender psychologischer Faktor :D.
 
Mein RR und das Al 6.0 hatten genau das versprochene Gewicht.

Mein CF SLX 9.9 (2013) hatte in L sogar fast das "M"-Gewicht.

LG
 
Danke, Ihr beiden! Ob man bei Canyon nun gedanklich 200 oder 300 Gramm draufschlagen sollte oder nicht, macht den Braten letztlich nicht fett. (Mein Ultimate, das ich mir vor zwei Jahren zugelegt hatte, wog übrigens genau soviel wie zuvor angegeben.)

Bei über einem Kilogramm Mehrgewicht von Bike zu Bike liegt der Fall dann aber anders - vor allem in dieser Preiskategorie. Das ist beim F29 sicherlich nicht nur auf die schweren Mavic *-Reifen * und die XT-Ausstattung zurückzuführen. Ich denke, auch die Tatsache, dass man nach Ansicht von Cannondale erst ab dem "Team"-Modell Anspruch auf einen Hi-mode-Rahmen hat, wird hier gewichtstechnisch zu Buche schlagen.

Nächstes Wochenende fahre ich das Canyon in Koblenz Probe und treffe dann meine Entscheidung. Das F29 bleibt ein tolles Bike, mit dem man sicherlich viel Spaß haben kann. Aber nach wie vor denke ich: Wenn schon ohne den Komfort eines Fullys ins alpine Gelände, dann wenigstens mit einem Gewicht von unter 10kg.
 
Ich habe mir das C2 2014 gekauft. Gewicht mit XT Pedalen 11,3 kg!! Fahren tut sich das Ding trotzdem absolut super und die XT Gruppe läuft wie ein Uhrwerk. Insgesamt finde ich das Gewicht ernüchternd aber trotzdem rennt das Ding geführt viel viel besser als meine altes Bike.

Was mich enorm begeistert ist die Traktion und das Handling an sich ich glaube viel besser geht das nicht für einen 29er.

Ich werde den Laufradsatz gegen einen Cannonbal Crest tauschen.
Den Sattel * tausche ich noch maybe die Kurbelgarnitur
Keine Kompromisse mache ich bei den Bremsen * (Hammergeil) und den Pedalen.

Mit diesen Änderungen sollte das Bike 10 kg wiegen. Schade das man es nicht gleich so kaufen kann Cannondale. :-((
 
@spiegellos: Vielen Dank für dein Feedback! Hattest du schon mal Gelegenheit, dein C2 ein paar steilere Rampen hochzuprügeln? Mich würde interessieren, ob die Übersetzung 38/24 allgemein bergtauglich ist. (Das neue Hardtail soll nächstes Jahr mit zur Salzkammergut-Trophy).
 
Zum Thema bergauf kann ich nur sagen, dass es sensationell steigt.

Ich habe nach einigen Jahren Rennpause dieses Jahr wieder angefangen CC Rennen bei den Senioren zu fahren. Ich wiege 69 kg und bin 1.74 groß und habe die M Version. Lenker und Sattel * sind auf einer Ebene, was ich sehr angenehm finde. Bergab fühle ich mich sicherer als auf meinem alten 26er Race Fully von Ghost.


Ich persönlich lege viel wert darauf das das Rad ohne wenn und aber funktioniert. Das tut es perfekt selbst mit mehr als 11 kg ist es eine echt Rennmaschine. Leicht Laufräder bringen mehr als anderer leichter Schnickschnack. Ich kann dir das Rad extrem empfehlen, wenn du aber nur aufs Gewicht schaust dann gibt´s sicher leichteres. Mit dem neuen Laufradsatz Tubeless wiegt es jetzt 10,1 kg und mit einem neuen Sattel * könnte ich 9,9 erreichen. Der alte Laufradsatz ist wirklich schwer aber gut und sehr stabil fürs Training also Prima.

Ich fahre momentan jeden Tag zur Arbeit und zurück weil es Klasse ist mit dem Ding zu fahren - das zählt ;-))

Mein Laufrad Tip

ZTR Crest 29 (in weiß) mit Tune Nabe Cannonbal (rot) und blaue Nippel leichter Kranz und Race King tubeless.

Bin gespannt für was du dich entscheidest.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück