Gefederte Sattelstützen sind hier im Forum nicht wahnsinnig beliebt. Häufige Argumente gegen gefederte Stützen sind das Gewicht, die Tatsache dass man begab meist steht und nicht sitzt, und so eine Stütze daher sowieso sinnlos ist, und auch wegen der Haltbarkeit gibts bedenken. Ein Fully können sie sowieso nicht ersetzen.
Alle Punkte sind völlig richtig, trotzdem finde ich sowas am hardtail sehr angenehm.
Klar, das Gewicht ist nicht ohne, das muß einem entweder wurscht sein, oder man muss halt anderswo einsparen.
Es stimmt auch dass man bergab nicht unbedingt wie ein nasser sack am bike sitzen wird und insofern nicht viel von der Stütze hat, leider beginnt der nette singletrail downhill nicht immer gleich vor der Haustür. Für den uphill, die anfahrt zum Wald, fahrten auf asphalt usw. ist so eine stütze aber schon sehr angenehm.
Haltbarkeit ist wirklich so eine Sache, sowohl für den Thudbuster als auch für das im Prinzip ähnliche Suntour Modell gibts Reperaturkits gleich zum mitbestellen, und das wohl mit gutem Grund. (Meine Suntour federt zwar noch am Rad eines Freundes, der
Sattel * hat aber extremes seitliches Spiel (ca. ab km 800 hat das angefangen), der einzige Thudbuster den ich in freier Wildbahn bis jetzt gesehen hab, hatte ähnliche Probleme.
Ein Fully kann so eine Stütze wirklich nicht ersetzen, man gewinnt nur komfort, Traktion und Fahrsicherheit steigen kein bisschen, dafür gibts auch keine lästigen Antriebseinflüsse, wippende hinterbauten oder pedalrückschlag sind natürlich kein Problem.
Ob einem jetzt so eine Stütze was bringt muß man selbst entscheiden, als Rückenschmwerzengeplagter find ich die Teile sehr angenehm, dass bisschen Gewicht stört mich nicht, und meiner Meinung nach bietet so ein Teil mehr Komfort als jeder noch so dicke
reifen * mit noch so wenig druck.
Achso ja, edith sagt noch dass der Thudbuster natürlich DIE gefederte Sattelstütze überhaupt ist, sprich wenn eine zu empfehlen ist, dann DIESE ;-)