Cane Creek Thudbuster: alte Version gegen neue "G4"-Version + mögliche Plagiate?

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,

da ich mir ein neues Rad mit anderem Sattelrohrdurchmesser gekauft habe, kann ich meine alte Thudbuster ST (G3) nicht weiterverwenden.
Reduzierhülsen, erhältlich nur mit 10cm Länge, sind mir nicht ganz koscher, auch wenn sie unter die Kreuzung Sattelrohr/Oberrohr reichen. Also muss eine neue (oder passende gebrauchte) Thudbuster ST her.

Nun gab es da ja einen Versionswechsel. Die aktuellen "G4"-Modelle haben anders geformte Elastomere (bei der ST offensichtlich ein äußeres als Rahmen und ein kleineres als Kern). V.a. ist aber die neue Sattelklemmung sehr ungewöhnlich konstruiert und wird nur über eine seitliche Achs-Schraube fixiert. In "einigen" Amazon-Rezensionen liest man diesbezüglich von Problemen, heißt die Sattelfixierung sei nicht stark genug und die Sattelneigung verändere sich dadurch bei starker Beanspruchung.

Meine Fragen:
a) ist die neue Sattelklemmung tatsächlich problematisch?
b) wie ist die Federungswirkung der neuen G4-Modelle im Vergleich zu den entspr. alten Modellen (also ST neu-ST alt, LT neu-LT alt)
Hier insbesondere zur "ST": ist der effektive Federweg geringer oder gleich lang?

c) zur alten (G3) "ST": hier findet man in Gebrauchtangeboten gelegentlich eine Version, in der die vier silbernen Achsen, auf denen die Gelenke sitzen, nicht hohl sondern massiv sind. Das Rohr der Stütze sieht auch etwas anders aus. Hier ein Foto
Sie hat das neuere schwarzes Gummi-Elastomer. Kann also keine Uralt-Version sein. Wobei selbst die ersten Versionen hohle Gelenkachsen hatten. Handelt es sich bei diesen Exemplaren möglicherweise um ein Plagiat?
 
Zurück