Campagnolo Veloce 2x9 vs. Shimano 105 2x10

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
6.922
Ort
Freiburg
Hallo Zusammen,

eine evtl. etwas doofe Frage, aber ich frage mal die Aktiven:

Nach langer RR-Pause möchte ich mir ein RR zum Fahren (Klassiker hängen an der Wand und sind dafür zu schade) zusammenstecken. Ausgangsbasis ist ein Cinelli Proxima Alurahmen und ich habe weitestgehend komplett eine Campagnolo Veloce 2x9 Gruppe oder eine Shimano 105 2x10 Gruppe verfügbar ...

Meiner Info zufolge liegen 105 und Veloce ungefähr in der gleichen Liga, wobei die Laufräder sowieso Systemlaufräder FIR Raund (für Campa 9x) oder Easton Vista SL (für Shimano 10x) werden, da noch vorhanden.

Spricht irgend etwas besonders für oder gegen einen der beiden Kandidaten? Mein Favorit wäre optisch die Campa, wenngleich die Easton Vista SL angbl. besser als die FIR Raund sind ...

Bin auf feedback von Nutzern der beiden Gruppen gespannt.

Gruß Frank
 
Moin,
Veloce ist nominell Einstiegsgruppe bei Campa. Aber in der 9x Zeit war die Teilegleichheit über die Gruppen sehr groß. Will sagen: vom Schaltverhalten tut sich da zu Chorus / Record sehr wenig. genauso knackig, keine künstlichen Einschränkungen, vielleicht etwas weniger liebevoll im Finish.
Mir gefällt eine Campa am Cinelli ausnehmen gut.
Die 105er: ist sie mit "Wäscheleinen" (Schaltzüge am Lenker offen geführt) oder schon unter dem Lenkerband? Die älteren mit den nicht unter Putz verlegten Zügen sind wartungsfreundlicher und zuverlässiger.
Ich würde es von den persönlichen Vorlieben abhängig machen. Viele mögen die Schalt- und Bedienlogik der Campa Hebel, andere kommen mit dem Daumenschalter überhaupt nicht klar. Die einen brauchen einen italienische Gruppe am Italo-Renner, anders nicht.
So oder so wird das bestimmt ein hübsche Youngtimer ;)
 
Danke für Deine Antwort; die 105 ist schon die moderne mit komplett verdeckten Zügen und Du sprichst einen Punkt an, der mir auch aufgefallen ist: die 5700er 105 ist fast 15 Jahre neuer als die 2x9 Veloce und damit auch fast zu modern für das Cinelli Proxima ... wobei ich nicht genau weiß, von wann das ist. Egal - ich werde die Veloce an das Cinelli schrauben und die 105 für ein Gravel mit mech. Disc verwenden. Problem gelöst. :)
 
klingt nach einem guten Plan :daumen: Viel Spaß dabei und schick mal ein Bild vom Aufbau oder Fertigstellung.
Hier ist mein letzter Cinelli Alu Aufbau. Selten so viel Spaß mit einem Rennrad für so vergleichsweise wenig Geld gehabt 8-)
Veloce 10f von 2009. Fahre aber die 9f auch immer noch gerne.


Für mech. Disc nimm auf jeden Fall druckstabile Hüllen. Alles andere taugt nix. Gibt es von SRAM oder Jagwire. Die Avid BB7 Road ist eine echte Sorglos-Bremse, ich fahre sonst auch noch die Hayes CX Pro. die ist ein bisschen aufwändiger verarbeitet.
 
Hallo Zusammen,

eine evtl. etwas doofe Frage, aber ich frage mal die Aktiven:

Nach langer RR-Pause möchte ich mir ein RR zum Fahren (Klassiker hängen an der Wand und sind dafür zu schade) zusammenstecken. Ausgangsbasis ist ein Cinelli Proxima Alurahmen und ich habe weitestgehend komplett eine Campagnolo Veloce 2x9 Gruppe oder eine Shimano 105 2x10 Gruppe verfügbar ...

Meiner Info zufolge liegen 105 und Veloce ungefähr in der gleichen Liga, wobei die Laufräder sowieso Systemlaufräder FIR Raund (für Campa 9x) oder Easton Vista SL (für Shimano 10x) werden, da noch vorhanden.

Spricht irgend etwas besonders für oder gegen einen der beiden Kandidaten? Mein Favorit wäre optisch die Campa, wenngleich die Easton Vista SL angbl. besser als die FIR Raund sind ...

Bin auf feedback von Nutzern der beiden Gruppen gespannt.

Gruß Frank
Campa 2x9 arbeitet recht rustikal.

105/5700 ist die erste Generation von Shimano ohne Wäscheleinen. Leider war die Zugreibung auch höher, weshalb es immer wieder mal zu Schaltproblemen beim Schalten auf die kleineren Ritzel kam.

Stark übertrieben gesagt, die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Würde eine aktuellere Campa Gruppe wählen oder eine Shimano 105/7000 (aktuellste Version).
(Letztere 105er 11x Generation ist die erste, die mich überzeugen konnte, von meine Wäscheleinengruppen nach und nach umzusteigen. Alles andere davor ohne Wäscheleinen konnte mich nicht überzeugen. Immer ein teigiges Schaltgefühl (auch bei Ultegra 6700/6800 und Dura Ace 7900.)
 
Aktuell sieht noch so aus ... und ich bin nun noch verwirrter, weil ich alternativ zur 105 auch eine Ultergra 6800 bekommen könnte (deren Kurbel mir aber auch nicht so gut gefällt).

Cinelli 01.jpg
 
Aktuell sieht noch so aus ... und ich bin nun noch verwirrter, weil ich alternativ zur 105 auch eine Ultergra 6800 bekommen könnte (deren Kurbel mir aber auch nicht so gut gefällt).

Anhang anzeigen 1222840

Moin,
technologisch sind 105/5700 und Ultegra/6800 m.W. auf fast dem gleichem Stand. also die Hebel mit dem etwas höheren Reibwiderstand- Dafür ist die Ultegra 11f. Das ist natürlich dann gegenüber einer 9f ein deutlicher Unterschied.
Ob Du es brauchst?
Hängt von deinem bevorzugten Revier ab. Im Flachland ist auch 9f völlig ausreichend.
In den Bergen hast Du bei 11f natürlich dann noch einen oder zwei Rettungsringe zusätzlich.
Welche Kurbeln hast du denn bei den Gruppen dabei? Die aktuelle sieht nach 39/52 aus. Auch das ist fürs Flachland ok, für Alpenrouten - je nach Trainingszustand - möglicherweise zu dick. "Heute" nimmt man im Zweifelsfall lieber die leichtere Übersetzung mit einer 34/50 Kurbel ("kompakt").
Ich fahre ausgesprochen gerne Campa, habe auch noch 9f Räder und mag das knackige Schaltverhalten. In Deinem Fall würde ich die Gruppe nehmen, die Dir am meistens Variabilität bietet. Sinnvoll also Kompakt-Kurbel und leichte Kassette (12-27 oder 29). Vermutlich die Ultegra.

Beim Rad fällt mir der Lenker und der Vorbau auf. Der Lenker war zu der Zeit (Ende 90er, Anfang 2000) normal, ein sog. ergonomischer. Heute sind Compakt-Lenker sehr beliebt (und greifen sich m.E. auch besser). etwas weniger lang, etwas weniger tief und mit einem horizontalen Übergang zu den Schalt-Bremshebeln. Empfehle ich Dir auf jeden Fall.
Der Vorbau sieht auch nach "alter Schule" aus. Ist der 130 mm lang? oder länger? Passt Dir das? Optisch ist das ok, aber Du kannst bei Bedarf auch locker 1-2 cm "kürzer" sitzen.
 
Hallo zusammen,

nun ist es (zumindest theoretisch) vollbracht: es ist eine stahlgraue 6700 Ultegra 2x10 geworden, die eine Compact-Kurbel und ein 12-28 Kassette hat und damit für mich komplett untrainierten Freiburger am Rande des Schwarzwaldes genau richtig sein dürfte.

Laufräder sind weiße DT R1800, die nach meiner Info stabil genug für meine Pfunde und Größe sein sollten - passen optisch auch toll zum Cinelli.

Und was die LVE angeht, so hatte ich schon einen weißen 110er Cinelli VAI Vorbau gekauft und nun die Wahl zw. einem 460er Ritchey Comp und Comp Streem mit 73mm Drop ... außerdem kann ich den neuen Vorbau auch mit leicht ansteigendem Winkel montieren, was beim alten 130er Cinelli Curve nicht vorgesehen ist.

Wenn alles zusammengebaut und eingestellt ist, sollte es (zuminest theoretisch siehe oben) keinen Grund mehr geben, nicht auch mal wieder Rennrad zu fahren.

Danke Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sram Apex gefällt mir gut, aber ist die genauso steif wie die Ultegra?
Das kommt auf den Blickwinckel an: Ich finde die Kurbeln einfach nicht so schön (subjektiv ästhetisch), welche uns in den letzten 10 Jahren angeboten wurden. Wenn ich nach Kurbeln gucke, die nicht nur einen angemessen kleinen Lochkreis haben, sondern auch noch schön sind, lande ich schnell bei 4-kant-Modellen (Sugino, Stronglight). Verglichen damit sind die oben genannten (Shimano Hollowtech / Sram GXP) supersteif. Wenn Du bei Deinem individuellen Leistungsniveau auch mit gut montierten 4-Kant-Kurbeln klar kommst, wirst Du mit den oben genannten 2-Piece-Systemen überglücklich.

Deine Entscheidung: Willst Du die Gewissheit, alles heute mögliche für die Steifheit getan zu haben (oder "Gruppenreinheit" - Du alter Komponentenrassist! >:()? Oder willst Du Dich lieber über eine schöne Kurbel
freuen? Oder willst Du vermeiden, dass Freunde* über Dein Rad denken: "Da hat wieder einer gespart..."

* Vielleicht ein guter Honeypot für schlechte Freunde.
 
Die originale Velocekurbel war silber und für eine recht lange Vierkantwelle. Jede halbwegs aktuelle Kurbel dürfte steifer sein.
 
Ok, ich schrieb ja oben, dass ich die Shimano übel finde ... und irgendwelchen Zwängen unterliege ich auch nicht.
Ich habe die oben gezeigte Veloce Kurbel übrig und kann sie Dir für kleines Geld überlassen.
Kompakt 34/50, 172,5 Alu schwarz matt und aus der "guten" Zeit, als die Veloce noch nicht kastriert war 8-) Das bedeutet, dass sie mit dem sehr aufwändigen und Ultra-Torque System ist.
Ist bei mir keine 1000 km gelaufen, so gut wie neu.
Sie ist übrig, weil ich die Carbon Version von einem anderen Rad durchgereicht habe.
 
Zurück