Campagnolo Super Record! Wer kennt sich aus??

Jesus Freak

Mietglied
Registriert
3. Januar 2003
Reaktionspunkte
755
Ort
Altdorf bei Nürnberg
hi folks!

Ich hab beim großen E einen italienischen Rennrad Rahmen inkl. aller Komponenten ersteigert. Das Teil ist laut Verkäufer komplett mit Campagnolo Super Record ausgestattet. Leider fehlen die Laufräder
Stellt an sich kein Problem dar, bis auf HR Nabe und Kassette.
Ich nehme mal an, da muß eine Schraubkranz Nabe und ein 6 oder 7-fach Kassettenzahnkranz ran. Vorne is prinzipiell egal, da speich ich mir eine beliebige Campa Nabe ein.
Wer hat Erfahrung mit alten Campa Komponenten, bzw. kann mir sagen, welche Nabe und Kasstte ich benötige?
Es wäre auch interessant zu wissen, ob Campa diese alten Verschleißteile (Schraubkränze) noch herstellt.
Wäre es möglich, die Schaltung mit einer aktuellen Nabe und Zahnkranz zu fahren (z.B. 8-fach), oder ist der Schwenkbereich zu klein?
Fragen über Fragen, danke schon mal für Antworten.
Sobald ich das Teil in meinen Händen halte, poste ich entspr. Fotos. Evt. helfen die auch weiter.
Sorry, ich weiß, dies ist ein MTB Forum, ich schätze aber, dass die Classic Freaks hier mehr Plan haben als bei Rennrad-news.de. :daumen:


cheers
 

Anzeige

Re: Campagnolo Super Record! Wer kennt sich aus??
Zur Super Record gehört ein Schraubkranz und weil klassisch nicht mehr als 21 Zähne ;-)
Aktuelle Nabe und Kasette zu verwenden wird nicht gehen, da die alte Kette (6/7 fach) breiter ist und an den Ritzeln festhängen wird. Passendes Material (Kränze) bekommst Du mit Sicherheit bei Brügelmann, Versender in Sulzbach/Ts. Google Dich mal hin. Weiss nicht ob die auch noch die Naben haben.
 
Entscheidend für die HR-Nabe ist die Klemmbreite. In grauer Vorzeit (= 80er) waren 126 mm üblich - das musst du eben am Rahmen nachmessen.

Ich hab' wohl sogar einen kompletten SuperRecord-Laufradsatz übrig. Ritzel sollten auch dabei sein - Schraubkränze gibt es aber tatsächlich noch. Meld' dich bei Interesse per Mail.

(:
 
Hi,

gute Campa Teile lassen sich nur schwer finden und wenn kosten die richtig Geld. Habe selbst noch eine alten Stahlrenner, Somec SL, mit Capa-Super Record im Keller stehen. Einen neuen Schraubkranz findest Du bei keinem Händler in Deutschland mehr. Habe selbst fast 2-Wochen lang bei allen Händlern und Herstelleren herum telefoniert, ergebnislos. Es sei denn Du hast Riesenglück und irgend ein alt eingessener Händler hat noch so eine Antiquität im Regal liegen. Habe mir selbst eine neuen Schraubkranz besorgen müssen. Am besten geht das über das von Dir erwähnte große "E", viele Angebote aus USA. Jedoch Vorischt die Versand und Zollkosten sind gigantisch. Meinen Kranz habe ich nämlich auch aus USA ersteigert. Die Schraubkränz von Brüggelmann und Konsorten würde ich persönlich nicht auf eine Campa Gruppe schrauben. Das ist meiner Meinung nach "Bauhausqualität" und gehört nicht auf eine Campa Super Record Gruppe. Es sollte zumindest ein Kranz von "Regina" oder "Suntour" sein. Beides wird jedoch wie gesagt sehr schwer zu bekommen sein. Bei 6-fach Kränzen ist die Chance relativ hoch, bei 7-fach fast unmöglich. Bei der Campa Super Record kannst Du max einen 7-fach Kranz bis zu 26 Zähnen fahren. Mehr macht das Schaltwerk nicht mit.
Kannst ja mal zurück mailen. Ich suche selbst noch die Gummihütchen für die Bremsgriffe, da meine verschliesen sind. Eine Hinterradnabe von Campa habe ich noch da. Ist in sehr gutem Zustand, aber leider nicht Super Record. Müste noch mal genau schauen von welcher Gruppe die ist. Bis dahin.

Gruß
Mausschuppser
 
Ich hab nen alten Record LRS (Schlauchreifen) und ne 7fach Dura-Ace Schraubkassette in meinem Diamant.
Wäre das eine Alternative oder waren die Ritzelabstände damals schon anders?
Die 7fach DA`s gibt es nämlich noch neu beim "E".

Cu Danni
 
Zurück