Camelbak - wie trocknen nach benutzung?

chucki_bo

Reesbergbiker
Registriert
23. November 2003
Reaktionspunkte
65
Ort
Kirchlengern / NRW
Aloha,

ich habe zum Geb. einen Camelbak * geschenkt bekommen. Ich frage mich jetzt allerdings, wie man die Blase nach der Benutzung von innen wieder richtig trocken bekommt?? Reinigung ist klar, aber von innen ist es fast unmöglich das gute Stück richtig austrocknen zu lassen! Könnte mir vorstellen, dass die Blase bei längerer NICHT-Benutzung dann ziemlich gammelig wird, wenn Restfeuchte drin bleibt, oder?? :mad:

In der Prod.-Beschreibung findet sich nichts. :confused:

Habt Ihr Erfahrungen damit?

Schönen Dank schon mal....

chucki_bo
 

Anzeige

Re: Camelbak - wie trocknen nach benutzung?
Hoi

Also ich trockne meine Trinkblase in dem die einfach den Schlauch * in die Blase stecke und das ganze mit Öffnung nach oben aufhänge.
Noch ein Tipp wäre ein paar Küchentücher zerknüllen und reinstopfen, dann aufblasen und schütteln, die nassen Tücher rausfummeln und wie oben beschrieben aufhängen.

Ride On!
 
hi!
also bei mir war es so, dass ich meinen Camelbak * überall gesucht hatte und erst nach 2 jahren wiedergefunden hatte!
ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich ihn, bevor ich ihn verschlampt habe, getrocknet habe!
Er ist nach diesen 2 Jahren aber kein einziges bisschen gammelig geworden!
Soviel zu mir :D

Cu!

der no-name-biker
 
Als Geheimtip hat sich ein Schneebesen erwiesen (meine Frau hat 2 davon)
Ich häng dann das Ding immer über die Wanne, viel wichtiger ist aber die reinigung des Schlauches, ich hatte da schon öfters mal "Gammelnester" drin.
 
Hallo
Also ich mach es genauso mit den Zewas etwas trocknen unten noch was rein legen fertig.
Noch ein tip ,so alle 4-8 Wochen je nach benutzung reinige ich die Blase
mit Kuckident tabs (v.Aldi z.B.).Dadurch werden ale Rückstände entfernt u.
die Blase wird entkeimt.
Also viel Spass beim Biken :daumen:



Und nur wer kein Hirn hat braucht keinen Helm *!
 
Hatte auch sehr lange mit dem Problem der nicht trocken zu kriegenden Trinkblase zu kämpfen gehabt. Einfache Lösung: Nach dem Ausspülen ein trockenes Geschirrtuch reinstopfen. Hat gegenüber den Küchentüchern den Vorteil, dass es recycl- bzw. waschbar ist :)

Vandroiy.
 
Hi,
also ich mach das ähnlich wie GTdanni, blos benutze ich keinen Schneebesen sondern eine Klobürste. Diese hab ich natürlich NEU extra für diesen Zweck gekauft. Der Vorteil der Klobürste liegt darin, dass sie die Camelbak * schön "aufbläht", damit es innen gut trocknen kann.
Alle paar Wochen reinige ich sie auch mit billigen Kukident von Aldi. Wichtig ist auch die regelmäßige Reinigen des Schlauchs und des Mundstücks.
 
ein drahtkleiderbügel so lange hin und her biegen bis er gut reinpasst, spannt die blase gut auf und man hat einen haken zum aufhängen.
 
Für längere Lagerung mach ichs natürlich auch trocken (Geschirrtuch reinstopfen, etwas herumkneten und danach mit einer Drahtspirale aufgebläht aufhängen, wie von den Vorpostern beschrieben). Für ein paar Tage wäre mir das zu viel Arbeit, da füll ich einfach wieder ein wenig Wasser rein, einen Schuss Essig (verhindert Schimmelbildung, auch in den Schlauch * laufen lassen) und dunkel lagern.

@TribalWarrior: Dein Avatar kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
 
Hallo Leute,
also ich gefrier das Ding auch ein, mach ich jetzt über ein halbes Jahr und es klappt prima. Er ist immer noch wie neu ohne das ich Ihn einmal geputzt habe.
Gruß Andreas
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück