Calcium und Magnesium: Könnten wir das mal endgültig klären? :D

carmin

...
Registriert
26. Dezember 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Alle Richtungen
Hi,

fiel mir grad mal wieder beim Querlesen dieses Unterforums auf: Diametral entgegengesetzte Aussagen, und bisweilen mit einem Wahrheitsanspruch, dass einem schwindelig wird:

Also entweder eine Magnesium- oder eine Kalzium-Tablette, aber nie beides gleichzeitig.
Magnesium wird im Dünndarm resorbiert, wobei sich die Aufnahme von Magnesium durch Kalzium deutlich verbessert.
Also Kalzium und Magnesium gleichzeitig ist ein absolutes no go. Das Hebt sich gegenseitig auf.
kauf dir mal paar magnesium und calcium brausetabletten in irgend nem supermarkt (ich meine ich hab mal auf ner rosbacherflasche was gelesen dass beide zusammen besser aufgenommen werden ^^)

Ja was nu :rolleyes:
 
Tatsache ist erstmal, dass die Resorption von Ca und Mg über die selben Wege läuft, deshalb ist auf jeden Fall eine kompetitive Hemmung möglich. D.h. wenn beides gleichzeitig vorhanden ist, wird von beidem nur die Hälfte aufgenommen. Mg sollte nach momentaner Erkenntnis am besten allein eingenommen werden.

Interessant ist hierzu:
Magnesium medizinisch

Bitte beachtet: "Viele handelsübliche Präparate sind zu niedrig dosiert, so daß bis zu zehn Einzelgaben notwendig sind, um die Tagesdosis von 300 mg zu erzielen (Arzneiverordnungsreport 1995)" :wut:

Die ganzen Brausepräparate vom Discounter sind mehr Placebo (wie im übrigen ALLE Nahrungsmittelergänzungen [Vitamine, Enzyme etc.], die NICHT apothekenpflichtig sind. Um frei verkauft werden zu dürfen, dürfen sie nämlich KEINE medizinisch nachweisbare Wirkung haben :spinner: )

Außerdem ist es aber normalerweise völlig überflüssig, Kalzium extra zu sich zu nehmen! Sinnvoll ist es bei Osteoporosegefahr, und das trifft vor allem Frauen ab 50!!! Für Sportler mit halbwegs normaler Ernährung überhaupt kein Thema.

Anders bei Magnesium: Symptome für einen Mangel sind Krämpfe der Skelettmuskulatur (Paradebeispiel nächtliche Wadenkrämpfe). Mit Tabletten richtet man da s.o. wenig aus, das sollte man eher "Löffelweise" zu sich nehmen ("kilogrammweise" in der Apotheke zu kaufen).
 
Stevan schrieb:
Tatsache ist erstmal, dass die Resorption von Ca und Mg über die selben Wege läuft, deshalb ist auf jeden Fall eine kompetitive Hemmung möglich. D.h. wenn beides gleichzeitig vorhanden ist, wird von beidem nur die Hälfte aufgenommen. Mg sollte nach momentaner Erkenntnis am besten allein eingenommen werden.

Interessant ist hierzu:
Magnesium medizinisch

Bitte beachtet: "Viele handelsübliche Präparate sind zu niedrig dosiert, so daß bis zu zehn Einzelgaben notwendig sind, um die Tagesdosis von 300 mg zu erzielen (Arzneiverordnungsreport 1995)" :wut:

Die ganzen Brausepräparate vom Discounter sind mehr Placebo (wie im übrigen ALLE Nahrungsmittelergänzungen [Vitamine, Enzyme etc.], die NICHT apothekenpflichtig sind. Um frei verkauft werden zu dürfen, dürfen sie nämlich KEINE medizinisch nachweisbare Wirkung haben :spinner: )

Außerdem ist es aber normalerweise völlig überflüssig, Kalzium extra zu sich zu nehmen! Sinnvoll ist es bei Osteoporosegefahr, und das trifft vor allem Frauen ab 50!!! Für Sportler mit halbwegs normaler Ernährung überhaupt kein Thema.

Anders bei Magnesium: Symptome für einen Mangel sind Krämpfe der Skelettmuskulatur (Paradebeispiel nächtliche Wadenkrämpfe). Mit Tabletten richtet man da s.o. wenig aus, das sollte man eher "Löffelweise" zu sich nehmen ("kilogrammweise" in der Apotheke zu kaufen).

Hallo Stevan,

habe mit Interesse deine Ausführungen gelesen. Dazu habe ich aber mal eine Frage. Bei meiner Apotheke um die Ecke habe ich "Magnesium Verla 300 (Tagesdosis 30 mg /4g)" 50 Tüten für über € 15,- gekauft. Ziemlich teuer.
Gibt es hier eine Empfehlung wo man günstiger einkaufen kann?

Danke schonmal vorab für die Antwort.

Gruss Alfri
 
Alfri schrieb:
Bei meiner Apotheke um die Ecke habe ich "Magnesium Verla 300 (Tagesdosis 30 mg /4g)" 50 Tüten für über € 15,- gekauft. Ziemlich teuer.
Gibt es hier eine Empfehlung wo man günstiger einkaufen kann?
Heißt das, eine Tagesdosis kostet Dich 15 Euro/50 = 30 cent?

Also das geht wirklich billiger.

Bei omikron gibt es zB 5-Kilo-Eimer Magnesiumhydrogencitrat, damit kostet die 300mg-Dosis nur noch sagenhafte 105 Euro / (5000 * 0.085 / 0.3) = 7.4 cent.

Stevan, danke. Glücklicherweise hab ich ja keine (spürbaren) Mangelerscheinungen, und meine Frage war aus rein "wissenschaftlichem" Interesse gestellt.
 
logisch...der bmw-händler wird dir auch sagen dass der M6 das beste auto aufm markt ist ;)
 
Hallo,

bei Sandoz steht bei häufige Fragen zu Caclium Magnesium :

Sandoz: einfach einwerfen... schrieb:
Ist es nicht besser eine Tablette morgens und die andere abends einzunehmen?

* Sicherlich, man kann die Tabletten auch morgens und abends getrennt einnehmen, aber dieses ist sehr umständlich und man vergisst häufig, die zweite Tablette einzunehmen.
* Bei einmaliger Einnahme bedient sich der Körper und holt sich die Mineralien und Vitamine, die er in der Kombination braucht (z.B. Folsäure, Vitamin B6 und B12 stärken durch Zusammenwirken Herz und Kreislauf).


Warum werden Calcium und Magnesium zusammen eingenommen? Sonst wurde Calcium morgens und Magnesium abends empfohlen!

* Diese Empfehlung ist auch weiterhin richtig, gilt allerdings nur, wenn beide Mineralien in sehr hoher Dosierung eingenommen werden. Um eine möglichst maximale Resorption z.B. bei der Osteoporose-Therapie zu erreichen, sollten beide Mineralien getrennt (mind. 2 h Pause) eingenommen werden.
* Bei einem Nahrungsergänzungsmittel geht es um eine allgemeine Vorsorge. Die Mineralien sind in der Regel in niedrigerer Menge zugesetzt. Eine gegenseitige Behinderung bei der Resorption ist somit nicht in dieser Form gegeben; zumal es bei der allgemeinen Vorsorge nicht auf jedes einzelne resorbierte Ion ankommt.

Ansonsten steht noch bei Thews, Mutschler,Vaupel (1991) zu Calcium und Magnesiumresorption:
Calciumionen werden vor allem im oberen Dünndarm resorbiert, bei niedrigen Konzentrationen aktiv, in höheren Konzentrationen aktiv und passiv. ... Das Ausmaß der Calciumresorption wird dabei durch Parathormon und [Vitamin D3] gesteuert. ... Vitamin D und seine Hydroxylierungsprodukte
fördert die Resorpion von Caciumionen aus dem Darm,
steigern die Rückresorption von Calciumionen in der Niere
und erhöhen dadurch den Blut-Calciumspiegel.

Magnesium wird im gesamten Dünndarm resorbiert. Die Aufnahme in die Darmschleimhaut erfolgt wahrscheinlich passiv durch Diffusion und Solvent drag.

Interessant bei Calcium ist: Überdosierungen von Vitamin D können schwere Intoxinationen hervorrufen, die sich alle auf einen zu hohen Calciumspiegel zurückführen lassen.

Calcium+Vit D3 wird bei Osteoporose verwendet.

Tschüüs
 
Zurück