Bursektomie Knie - Erfahrungen?

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.712
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Tag allerseits,

ich schlage mich jetzt schon seit Monaten mit einer leichten Schleimbeutelentzündung im rechten Knie rum, die einfach nicht besser werden möchte. Am letzten WE bin ich das erste Mal seit 5 Monaten wieder eine Runde mit dem Rad gefahren (25 km ganz langsam mit dem Sohnemann (7), davor in der Woche zweimal eine Stunde auf dem Ergo) und das Knie hat wieder eine Reaktion gezeigt. Es ist zwar nicht sehr stark und ich habe auch nicht ernsthafte Schmerzen, trotzdem kann's so nicht bleiben und ich würde es gerne loswerden.
Daher überlege ich, ob ich mich nicht doch mal unter's Messer begebe.
Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit einer Bursektomie der Bursa präpatellaris gemacht und mag mir davon berichten?

Wenn ich mein Knie so betrachte, kommt es mir vor, wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber sämtliche anderen Versuche (NSAR, KG, Wobenzym, Osteopathie) haben keinen Erfolg gebracht. Wenn jemand noch andere Vorschläge hat, ich probiere alles aus. Ich betone ALLES! Koste es was es wolle.

Grüße
Marco
 
Hallo TitusLE,

Das Thema ist bei mir gerade unfreiwillig recht aktuell.
Nach Sturz und eben genau dieser OP hab ich heute die Nähte rausbekommen (Tag 13).
Kann dir also nur kurz meinen post OP Verlauf erzählen.

Also OP ambulant in lokaler ca. 20min., Schnitt ca. 5cm vertikal,
3 Std. nach OP 1xSchmerzmittel - mehr war nicht notwendig,
Lasche in der Wunde, wurde am nächsten Tag entfernt
die ersten 2 Tage (weil Wochenende) Gipshülse - war mühsam,
dann habe ich eine Schiene auf mein Drängen bekommen.
Die konnte ich im Winkel einstellen (ich habs so gemacht - immer im Hinterkopf Wunde aufreissen ist gar nicht gut für die Heilung):
Tag 4: 15 Grad, Tag 7: 30Grad, Tag: 10 60Grad bzw. hab ich die Schiene dann eigentlich nicht mehr genommen.

Wollte eigentlich morgen eine Therapie Radrunde machen, das werde ich aber tunlichst bleiben lassen.
Das Gewebe beim Schnitt weitet sich merklich beim abwinkeln von mehr als 90 Grad und angenehm und rund ist der Bewegungsablauf bei Gott noch nicht.
So werde ich mit meiner ersten Ausfahrt noch zuwarten.
 
Hi!

Schön ist sicherlich anders, aber im Grunde hört es sich doch gar nicht so verkehrt an.
Ich bin meine Schleimbeutel nun seit zweieinhalb Monaten los. Nebenbei wurde noch eine Tenotomie gemacht, sprich die Patellasehne angeritzt, weil ein Patellaspitzensyndrom diagnostiziert wurde. Ich vermute, dass diese Schnipselei ursächlich für meinen derzeitigen Zustand ist. Ich kann das Knie immer noch nicht beschwerdefrei durchbeugen und habe ein ständiges Druck- und Zuggefühl im Knie. Ich war jetzt drei Wochen im Urlaub, nächste Woche habe ich einen Termin beim Operateur, um mal nachzufragen, ob das alles noch so normal ist.
Ambulant war meine OP auch. Abernur, weil ich trotz Drainage darauf bestanden habe, nach Hause zu fahren. Mein Zimmernachbar war offensichtlich mal Weltmeister im Bäumefällen und ich hatte keinen Bock, mir die Nacht um die Ohren zu schlagen.

Dir weiterhin gute Besserung!
 
Hallo TitusLE,

ich hatte durch einen starken Schlag aufs Knie 2002 Bursitis infrapatellaris. Nach einem halben Jahr wurde ich dann durch die Bursektomie davon erlöst (parallel verlaufende Narbe unter dem Knie). Danach habe ich aber mindestens noch ein halbes Jahr gebraucht, bis die Narbe nicht mehr spürbar war. Leider hatte ich dann immer noch Knieschmerzen, diese konnten dann nur durch eine nochmalige Arthroskopie (ein sogenanntes Release, d. h. Erweitern der Gelenkkapsel) beseitigt werden. IOn der Zwischenzeit hatte ich auch rechts Knieschmerzen (wahrscheinlich durch die ständige Schonung des linken Knies). Also auch dort Arthroskopie mit Release, da war ein Stück des Schleimbeutels eingeklemmt (Plica).
Seit 2006 fahre ich wieder mit dem Rad, vermeide aber Kniebeuge und überhaupt spezifisches Beinkrafttraining.
Jetzt geht es mir gut. Hab Geduld, es wird schon wieder klappen mit dem Biken.

Gruß
Steffen
 
Zurück