Bulls Copperhead 3 Steuersatz tauschen

Registriert
12. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordhorn
Hallo Zusammen

Ich benötige von euch Hilfe, bei meinen Copperhead 3 2012 ist der Steuersatz defekt

1. wie kann ich den alten Steuersatz entfernen.
2. welchen sollen ich wieder einbauen.


mfg
Michael
 
Danke, ich habe es jetzt zu meinen Fahrradhändler gebracht.

Diagnose: Unterer Steuersatz verrostet kosten ca. 50 € und ich habe eserst ein 1/2 Jahr

Garantin: Bulles gibt auf den Steuersatz keine Garantie. LautFahrradhändler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bulls eh nicht , hat Gewährleistungspflicht , sondern ev . der Steuersatzhersteller od. Importeur . Und da mußt du schauen welcher verbaut ist .

Mfg 35
 
Danke, ich habe es jetzt zu meinen Fahrradhändler gebracht.

Diagnose: Unterer Steuersatz verrostet kosten ca. 50 € und ich habe eserst ein 1/2 Jahr

Garantin: Bulles gibt auf den Steuersatz keine Garantie. LautFahrradhändler.

Wir haben zwei CH 3 2012 in unserer Familie, beide hatten den Steuersatz hin.

Die Räder sind von unterschiedlichen Händlern und wurden auch dort beanstandet.
Der Auftrag lautete jeweils, denn Steursatz auszuwechseln und den höherwertigen FSA No. 9 einzubauen, der auch bei den Bushmastern Verwendung findet. Den Unterschiedsbetrag zum originalen hätte ich natürlich übernommen.

Beide Händler haben den Steuersatz umgehend getauscht. Die Rechnung wurde nur zur Dokumentation ausgehändigt, auch die Mehrkosten für den höherwertigen Steuersatz wurden jeweils übernommen.

Das nenne ich Kundenbindung durch Service! :daumen:

Banduc
 
Hallo, auch ich habe bei meinem 2012 CH3 Rostansätze in beiden Steuersatzlagern :-(
Da ich derzeit die Gabel ausgebaut habe möchte ich ebenfalls neue Lager einsetzen.

Die inneren Lagerschalen und Kugeln habe nach durch Entfernen des Segerringes schon entnommen. Muss ich jetzt diese gesamte nach außen auskragende Außenhülle oben und unten ebenfalls entfernen oder wird ein neuer Steuersatz da reingedrückt und ich kann mir die Arbeit sparen?

Welchen Steuersatz sollte ich nehmen? Besser einen mit Industrielagern?
Diesen angesprochenen FSA Nr. 9 finde ich nicht. Heißt der genauso? Oder ist die Bezeichnung anders?
 
Danke für die schnelle Antwort!
Habe es jetzt kurzerhand über ZEG-Garantie laufen lassen.
Hin, alte Lagerschalen rausgehauen, das wesentlich hochwertigere FSA No9 eingepresst und fertig.

Echt peinlich, dass in nem ansonsten so wertigen Bike wie dem CH3 derartig billige Lager eingesetzt werden, die null gedichtet sind und technisch allereinfachst.
Ist halt ne Stelle, die man nicht direkt sehen kann, da wird gespart....

Ist aber laut Auskunft von ZEG das bei Bulls verbaute Standardlager bei mehreren Rahmen....
 
Hallo, ich hatte das gleiche Problem nach 1500 km hat das CH3 2012 laute Knackgeräusche gemacht. Hatte das Bike zum Händler gebracht. Der Steuersatz war verrostet. Beim Ausbau hat man festgestellt, dass Rahmen und Gabel einen Riss haben.
Habe auf Garantie eine neue Gabel und den CH3 Rahmen von 2013 bekommen. Als Steuersatz wurde jetzt ein Ritchey WCS Carbon verbaut. Wenn das Lager das einzige ist woran man gespart hat bin ich zufrieden. Für den Preis ein 1A Bike.
 
Hui, Rahmenriss ist aber schon ne starke Nummer. Da musst Du aber schon mit erheblichem Spiel im Steuersatz gefahren sein?
Das war bei mir glücklicherweise vor dem Tausch noch nicht der Fall...
 
Hallo, ich hatte das gleiche Problem nach 1500 km hat das CH3 2012 laute Knackgeräusche gemacht. Hatte das Bike zum Händler gebracht. Der Steuersatz war verrostet. Beim Ausbau hat man festgestellt, dass Rahmen und Gabel einen Riss haben.
Habe auf Garantie eine neue Gabel und den CH3 Rahmen von 2013 bekommen. Als Steuersatz wurde jetzt ein Ritchey WCS Carbon verbaut. Wenn das Lager das einzige ist woran man gespart hat bin ich zufrieden. Für den Preis ein 1A Bike.

90991040.jpg


Ich fahre das 2012er CH 3 schon relativ lang und bin deutlich mehr als 1500km gefahren, zudem nehme ich es ziemlich hart auf Single Trails heran und mache auch kleine Sprünge. Ein Riss in Gabel undRahmen halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
Wenn Dein Steuersatz erhöhtes Spiel hat kann sehr schnell ein Riss im Steuerrohr auftreten....

Dass die Gabel direkt getauscht wird verstehe ich auch nicht, aber nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, oder wie war das?
 
Spiel im Steuersatz verursacht nicht zwangsläufig einen Riss. Außerdem wissen wir doch gar nicht, ob der Steuersatz Spiel hatte. Wenn er verrostet ist, dann geht er zwar schwergängig, aber kann dennoch spielfrei laufen.
 
Als ich das Fahrrad im Radladen abgegeben hatte, da hatte der Steuersatz kein Spiel. Habe das Fahrrad nur wegen der Knackgeräusche abgegeben welche ich nicht einmal genau zuordnen konnte. Den Riss habe ich ja auch nicht zu Gesicht bekommen. Als ich wieder kam stand da ein CH 2013 mit der guten Ausstattung von 2012. Vielleicht kam der Riss ja auch von falscher Demontage durch Azubi oder so :) Mir egal, der 2013 er Rahmen gefällt mir besser. Die Gabel scheint mir nach vorn geneigter zu sein. Fühlt sich für mich mehr nach einem MTB an.
 
Das die Gabel weiter nach vorn geneigt ist, müsste Einbildung sein, da sich von den Geo Daten keine Änderung zwischen 2012 und 2013er Modell ergeben hat.

Aber egal. Viel Spaß mit dem Rad.
 
Mein Steuersatz beim Copperhead 3 2012 ist bei mir nun auch defekt. Möchte ihn nun beim ZEG Händler tauschen.

Welchen Steuersatz würdet ihr mir empfehlen?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück