BUlls Black Adder 2

Registriert
18. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hallo,

Zweirad Stadler bietet zurzeit das Bulls Black Adder 2 von 2010 für 1250 Euro in den Rahmengrößen 47cm und 52 cm an.

Aufgrund eurer Tipps im Schnäppchenjägerthread kommt für mich wahrscheinlich nur der 47 cm Rahmen ( Körpergröße 180, Schrittlänge 84-85cm ) in Frage.


Die Frage ist nur noch , ob das Bike zu meinem Anforderungsbereich passt.

Es sollte sowohl für die Feierabendsrunde (wenn man das als Student so nennen darf :P ) - 1-2 Stunden - zum auspowern geeignet sein als auch für Ausflüge in die nahen Alpen. Konstanz bietet sich ja aufgrund seiner Lage an ;)

Die Frage die sich dann aber stellt ist, ob das Bike für Single Trails bis maximal S3 ( - man will sich ja Verbesserungspotential offen halten ) ausreicht oder ob es ein reines Crosscountry / Marathon MTB ist (Ist in dieser Region schon ein Fully zwingend erforderlich ? )

Gibt es für mich bessere MTBs bis 1500 Euro (gerne auch 2009-2010 Modelle) ?
Hält so ein Carbon Rahmen auch mal einen kleineren Sturz aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!

zum Auspowern wird es mehr als langen. Frag Dich selbst was Du willst.
Früher ham die alten Herren einen Alpencross mit einem HT und starrer Gabel gemacht...sind wir heute weicher gerworden?
Es ist sehr angenehm mit nem Fully durch die Gegend zu fahren, wobei das Bulls aus Carbon bestimmt gut flext. Das Kreuz dankt es dir und man ist "länger" fit :daumen:
Im Ausverkauf wirst du einige Fullys für das angesagte Geld bekommen. Aber nicht in der Komponenten-Wertigkeit wie das Bulls (Tip Cube AMS :D)
Ich gehe mal nicht auf S3 & co ein, weil ich da nicht mitreden kann...
Gruss
 
Wenn Du damit in die Alpen willst und wirklich S3 Trails fahren möchtest, würde ich das Geld lieber in ein AM Fully investieren, da hast Du mehr von. Klar kommt man mit einen Racelastigem Carbon Hardtail und einer guten Fahrtechnik überall runter, ob es Spaß macht ist die andere Sache. Auch wenn die Fullys in diesem Bereich keine High-End Ausstattung haben, sind die Teile trotzdem brauchbar.

Die Klassiker:

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2083
http://www.roseversand.de/artikel/granite-chief-1-2011




....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das wären halt leider auch 300 Euro mehr :(

In dem Preisbereich würde mir dann auch noch das
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=162
gefallen, soll ja auch ziemlich brauchbar sein was die Ausstattung angeht ;)

Falls ich euch jetzt richtig verstanden hab sollte - solange mein Schwerpunkt nicht auf den S2-3 Trails - liegt also das Bulls reichen ?

Komforteinbußen machen mir eigentlich nichts aus, ich will halt nur das optimale für das Geld kaufen :P
 
naja, das wären halt leider auch 300 Euro mehr :(
Im Fall des Nerves wären es nur 250€ Aber das spielt keine Rolle, die Frage ist doch was das richtige für Dich ist. 1200€ sind zuviel Geld um nachher das falsche Bike zu haben.

Komforteinbußen machen mir eigentlich nichts aus, ich will halt nur das optimale für das Geld kaufen
Um Komforteinbussen geht es nicht wirklich, klar ist ein Fully komfortabler, aber der eigentliche Punkt ist der angedachte Einsatzzweck und die Auslegung bzw. Geometrie des Bikes sowie das Fahrwerk.

Falls ich euch jetzt richtig verstanden hab sollte - solange mein Schwerpunkt nicht auf den S2-3 Trails - liegt also das Bulls reichen ?
Das Black Adder ist ein racelastiges CC Bike, Carbon Rahmen, steile Winkel und SID Gabel. Zum auspowern nach Feierabend wirst Du damit glücklich, in den Alpen auf S2-S3 Trails nicht.
 
klingt interessant, das Angebot schaut aber nach einer schnellen Suche ziemlich überschaubar zu sein - aber vielleicht such ich einfach nur nach den falschen Begriffen.

Falls du also irgendwelche Vorschläge hast darfst du diese gerne posten ;)
 
Es müsste ja auch nicht unbedingt ein All Mountain mit 140mm sein, eine Touren Fully mit 120mm wäre auch eine Alternative, die besser für die Alpen geeignet wäre als das CC-Race Hardtail. Das Jabba Wood 2 gibt es gerade im Angebot, liegt mit 1299€ (statt 1749€) auch voll im Budget. Die Ausstattung ist mit SLX Schaltkomponenten, Formula RX, Reba und Fox FLoat R durchweg voll in Ordnung:

http://www.roseversand.de/artikel/jabba-wood-2-2010/?fromtopoffers=1

Oder das etwas schlechter ausgestattete Jabba Wood 1 für 1199€

http://www.roseversand.de/artikel/jabba-wood-1-2010/?fromtopoffers=1


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie bin ich immer noch vom Black Adder 2 begeistert ...
Ich schreib jetzt einfach mal vor mich hin ...

1.) Ich bin begeistert vom Rad, es reicht mir für die Strecken welche ich fahr vollkommen aus.

2.) Es macht meistens Spaß doch ab und zu vermiss ich die fehlend AM Tauglichkeit, alles in allem hat sich der Kauf aber dennoch gelohnt, da es sonst einfach ein Super Bike ist und ich kein anderes (gleich gut ausgestattetes) für denselben Preis bekommen würde.

3.) Ich komme wirklich keineswegs mit dem MTB klar und weine bei jedem anspruchsvollerem Trail dem Fully hinterher.


Bei Möglichkeit 1.) und 2.) wäre ja alles in Ordnung,aber 3.) bereitet mir Kopfzerbrechen.
Wie sieht es denn mit dem Wertverlust beim Wiederverkauf aus, sollte Fall 3.) eintreten ?

Nach meinen Überlegungen sollte sich dieser ja aufgrund des günstigen Kaufpreises klein halten lassen. Dann könnte ich ja immer noch auf ein anderes Bike umsatteln ohne zuviel Lehrgeld bezahlen zu müssen, falls die 3.) Möglichkeit eintrifft, wovon ich jetzt einfach mal nicht ausgehen :p


... Vielleicht wäre es aber sinnvoller einfach noch 1-2 Monate auf ein Fully Schnäppchen zu warten ...

Naja, dann fahr ich morgen einfach mal zu einem Händler und lass mich beraten - vielleicht macht mir dieser ja auch ein gutes Angebot ;)
 
Als erste solltest Du Dir mal klar werden welche Bikekategorie die richtige für Dich ist und erst dann das passende Bike aussuchen. Nur etwas zu kaufen weil es günstig ist, macht keinen Sinn. Ansonsten kaufst Du in ein paar Monaten ein neues Bike.

Und da hilft nur probefahren, probefahren, probefahren und zwar nicht auf dem Parkplatz beim Händler, sondern im Gelände und auf entsprechenden Trails.

Ich habs zwar schon mehrmals geschrieben, aber ich sag es nochmal:
Willst Du in die Alpen und S2-S3 Trails fahren, ist es defintiv das falsche Bike. Bei entsprechender Fahrtechnik geht das, aber als Anfänger kommt man da ganz schnell an seine Grenzen. Ein AM Fully vermittelt viel mehr Sicherheit und hat die nötigen Reserven.
Ob und wie das nun für Dich wichtig ist, kannst nur Du selbst entscheiden.

Nach meinen Überlegungen sollte sich dieser ja aufgrund des günstigen Kaufpreises klein halten lassen.
Bulls ist so ziemlich die unbeliebteste Bikemarke. Das solltest Du für einem Wiederverkauf im Hinterkopf behalten.

Noch ein kleiner Nachtrag:
Lass Dich nicht von der Ausstattung verrückt machen, die ist zweitrangig. Ein Bike fährt auch mit einer SLX Kurbel gut. Viel wichtiger ist die Geometrie und das Handling und das es für Deinen Einsatzweck angepasst ist und Du dich wohl drauf fühlst. Zuguterletzt kann man Teile mit der Zeit auch austauschen und optimieren.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,du hast mich überzeugt dass das black adder 2 nicht meine Vorgaben erfüllt und damit - auch wenn es günstig ist - leider aus dem Rennen ist.
Dann geht die Suche eben noch einmal von vorne los :=)

Nur eins ist mir noch nicht so klar: Wie stellst du dir das mit dem Probefahren vor ?
Ich nicht glauben dass mir ein Händler verschiedene Bikes zum Probefahren gibt, ohne dass er mich kennt bzw. ohne dass ich davor schon viel bei ihm gekauft habe.

Und selbst wenn es das geben sollte, wird dieser Händler kaum mit den Preisen eines Online Händlers mithalten können.

Edit : Also sollte mein Augenmerk beim Kauf auf einem hochwertigen Rahmen liegen ? Den Rest könnte man ja nach und nach austauschen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein guter Händler (ich weiss, die sind schwer zu finden) hat in der Regel auch Testbikes da, die er einen Nachmittag oder mit Glück auch ein Wochenende zum testen leiht, manchmal mit einer Gebühr (die auf den kauf angerechent wird) manchmal ohne.

Und selbst wenn es das geben sollte, wird dieser Händler kaum mit den Preisen eines Online Händlers mithalten können.

Ja, das ist eben das Problem Online vs. Fachgeschäft. Aber auch bei Fachgeschäften bekommt man mit etwas Verhandlungsgeschick oft gute Angebote.

Schau Dich doch einfach mal in Deiner Gegend um teste etwas. Wenn der Händler Dir eben keinen annehmbaren Preis machen kann oder nicht das richtige Bike für Dich hat, dann ist es eben so und man braucht deshalb kein schlechtes Gewissen zu haben.

Bei Händlerbikes macht man mit Specialized auch nie was falsch und 10% sind meistens drin ;)

Da gebe es z.B, das Camper Comp (1599€)
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52769&scid=1000&scname=MTB

Oder das Pitch
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52805&scid=1000&scname=MTB

.. ja ich weis, die Austattung ist nicht so gut, testen würde ich sie trotzdem mal.

Wenn Du Dir sicher bist welche Bikekategorie die richige ist, kannst Du natürlich auch online kaufen. Zum einen hast Du ja das Widderufsrecht, zum anderen bieten die großen Marken wie Canyon (Koblenz), Rose (Bocholt) usw. ja auch die Möglichkeit zu testen.

EDIT:
Edit : Also sollte mein Augenmerk beim Kauf auf einem hochwertigen Rahmen liegen ? Den Rest könnte man ja nach und nach austauschen ...
Ja, das ist die Basis Deines Bikes und das wichtigste. Es muss jetzt kein Highend Rahmen sein, aber er muss eben zu Dir und Deinen Anforderungen passen und Du musst Dich darauf wohlfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mich mal ein bisschen weiter umgeschaut . Was haltet ihr vom Capic Escape 100.2 ?

http://www.capic.de/capic.php?sid=2dd5d2949df0ff874ca75564e4ca7c0d ( Leider keine Direktverlinkung möglich, da flash :/ )

Mir wurde ein Preis von 1499 Euro gemacht, nur bin ich noch nicht sicher ob das Capic vielleicht zu stark in Richtung Touren / Marathon geht und zu wenig in Richtung AM ?
Wäre daher das 125.2 besser geeignet ?
 
Schau doch mal nach einem Giant Trance. Gibt es auch in verschiedenen Ausführungen und hat ein ziemlich gutes PL-Verhältnis. Da gibt es bestimmt auch noch welche vom letzten Jahr.
 
Es geht nicht nur in die Richtung, sondern das 100.x ist ein Marathon/Tour Bike ;)

Das 125.2 wäre dann das AM, allerdings find ich die Geo sehr merkwürdig, 140-150mm Federweg und 70,5° Lenkwinkel, das wäre mir für ein AM Bike deutlich zu steil. Dadurch wird das Bike beim downhill unruhig und nervös und muss im ruppigen Gelände bei größeren Steinen/Hindernissen am Vorderad sehr aktiv entlastet werden, damit Du keinen Abgang über den Lenker machst.

Zum Vergleich, das Nerve hat 68,5°, das YT 68°, das Rose Jabba Wood 69° und das Specialized Camper 68,5°. Das ist ein moderne Geometrie die auch sinnvoll ist.
Alle genannten Bike würde ich dem Capic vorziehen. Wenn Dir das YT so gut gefällt, wäre das doch wirklich eine Überlegung wert?
 
So, heute hab ich es endlich mal zu mehreren Fahrradhändlern geschafft ;)

Die erste Erkenntnis war dass ich es nicht einmal schaffe meine Schrittlänge auszumessen ;)

Statt beschriebenen 84 cm sind es 89/90 cm ...

Beim ersten Händler gab es das Stevens Glide und Specialized Stumpjumer zu begutachten für eine Fahrt um den Häuserblock war auch noch genug Zeit. Eine Testfahrt des Stumpjumper im Gelände wäre prinzipiell auch möglich sobald das Wetter nicht mehr so schlecht ist - da hat der Händler wahrscheinlich keine Lust das Bike zu putzen :P

Beim zweiten Händler gabs dann das Cube 125 AMS und das Cube Stereo HPC RX - wobei ich mich immer mehr vom ehemaligen Preisrahmen wegbeweg ...

Von der Geometrie hat mir das Stereo mit Abstand am besten Gefallen, nur leider hatten sie das 2010er Modell nicht in Alu vorrätig.

Also auf zum nächsten Händler. Bei diesem gab es aber leider auch kein 2010 Stereo RX mehr , sondern nur noch das Stereo HPC RX und das Stereo HPC ELIXIER CR.


Nun zur Größe : Der erste Händler war von 20 Zoll felsenfest überzeugt, beim zweiten bin ich nichts Probe gefahren und beim dritten ging dann das ausgiebige Testen los :)

Zuerst wurde das 18er probe gefahren, dann das 20er welches für mich extra mit Pedalen bestückt wurde, daraufhin wieder das 18er und so ging es immer weiter. Zwischenzeitlich wurde ein zweiter Mitarbeiter zu Rate geholt und ich durfte - ich bin es jetzt ja schließlich gewohnt - brav vorfahren :p

Schlussendlich kamen wir zu der Entscheidung dass das 18er reicht, möglicherweise kommt aber noch ein längerer Vorbau (?) drann um die Sitzposition zu entschärfen - wobei es mit der richtigen Sattelhöhe relativ angenehm beim 18er war.

Nun aber zum entscheidenden - dem Preis.

Das Spezialized beläuft sich auf ca. 2300 , das Stevens auf 2000 , das Stereo HPC RX auf 2300 und der absolute Knüller : das STereo HPC ELIXIR CR wurde von ehemals 3300 auf 2600 reduziert.

Nur leider sind 2600 Euro schon eine Stange mehr Geld als die ehemals veranschlagten 1500 :(

Im Internet habe ich noch das normale Stereo RX für 1700 Euro gefunden, was meine Entscheidung auch nicht gerade leichter macht ...
 
Na siehst Du, das hat doch jetzt alles Hand und Fuß. So muss das sein und dann ist man hinterher auch zufrieden :daumen:

Mir persönlich, würde das Stumpjumper von den genannten Bikes am besten zusagen, aber das ist reine Geschmackssache. Mit dem Stereo machst Du auch nichts falsch und wenn Du dich darauf wohler fühlst, ist es wohl das bessere für Dich.

Wenn Dir die 300€ mehr nicht weh tun, würde ich zum Stereo HPC Elixir CR statt zum Stereo HPC RX tendieren. Vor allem wegen der Gabel, die Revelation Air U-Turn war nicht immer ganz unproblematisch und die Fox Talas RCL Fit ist für mich ganz klar die bessere Gabel. Zum anderen wegen des X.9 Antriebs, ist zwar auch Geschmackssache, aber ich finde es deutlich besser als XT. Die Laufräder sind auch nochmal etwas besser. Unterm Strich finde ich die 300€ schon lohnenswert. Das wäre wirklich ein Bike, das perfekt ausgestattet wäre und ncihts mehr zum tauschen übrig bleibt (bis auf den Sattel * eventl.)

Das Stereo RX wäre für den Preis auch kein schlechter kauf. Es muss nicht unbedingt ein Carbon Rahmen sein. Wenn Du das Bike im rauhen Gelände mal auf die Steine wirfst, hat so ein Alurahmen auch seine Vorteile.

Grundsätzlich kann es, wenn sich die erste Begeisterung gelegt hat, aber nicht schaden noch weitere Bikes probezufahren ;)

Noch kurz zum Vorbau. Einen längeren würde ich nicht montieren, entweder das Bike passt so oder es ist die falsche Größe. Ein langer Vorbau hat an einem AM Bikes nichts verloren, dadurch wandert der Schwerpunkt zu weit nach vorne. 70m, max. 90mm.



...
 
Zuletzt bearbeitet:
90 mm waren am stereo vormontiert, wobei ich dann bei 18 Zoll schon eher etwas angewinkelt drauf sitze - das 20 Zoll wäre von der Geometrie auch kein Problem gewesen und gefühlt hat es minimal besser gepasst.

Naja, ich werd wohl mit beiden Größen leben können dh. ich bin beim Kauf flexibler :p
 
Über 90mm würde ich wie gesagt nicht gehen. Ansonsten lässt sich das auf die entfernung schlecht sagen. Ein Tick weit ist es auch Geschmackssache, ob man es eher kleiner oder größer mag. Ich persönlich tendiere immer eher zum kleineren Rahmen.
 
Hat jemand das Black Adder. Was hat es mit dem Steuersatz aus sich? "FSA Block Head"
Ist das einer mit Anschlägen ala Acros BlockLock?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück