Bulls 5005 - Kette rutscht durch

Bärchen86

Blasenfüßiger Magen
Registriert
25. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stelle
Hallo,
zu erst einmal ein Lob an diese Community, verfolge das Forumsgeschehen schon siet einiger Zeit und mir gefällt es hier sehr.

Nun zu meinem leidigen Problem:

Ich habe jetzt schon seit ungefähr 4 Jahren ein Bulls 5005 Fully mit dem ich seit ca. 2 1/2 Jahren täglich mind. 20 km zurücklege, da ich damit zur Schule fahre. Ausser an der Bereifung (jetzt Schwalbe Marathon Plus, da ich fast nur auf befestigten Wegen bzw. Asphalt fahre) habe ich in diesen Jahren nichts am Fahrrad ausgetauscht.
Seit einiger Zeit schon, 'schaltete' das Fahrrad selbst, d.h. die Kette sprang auf dem hinteren Ritzelpaket aufs nächst größere bzw. kleinere.
Mit einer nachjustierung der Schaltung hätte sichs dachte ich da immer.

Doch seit 2 Tagen rutscht die Kette nun bei kräftigerem treten bzw. Steigungen auf den hinteren Ritzeln durch, so dass ich dann nicht mehr vorwärts komme.

Zudem ist mir nun auch ncoh aufgefallen, dass der Freilauf (ich hoffe das ist richtig benannt) nicht mehr funktioniert. Denn wenn ich die Pedalen bei stehendem Rad nach hinten drehe, dreht sich die Kasette nicht mit (alle Ritzel bleiben stehen) und die Kette will sich sozusagen selbst aufwickeln.

Einen starken Verschleiß der Ritzel kann ich meiner Meinung nach nicht erkennen, aber die Kette ist scheinbar ausgeleiert -> hängt in manchen Gängen durch.

Meine Frage an euch ist nun, könnt ihr mich bestätigen in der Annahme, das es auf Verschleiß des Antriebs zurückzuführen ist und vielleicht sogar eingrenzen was es genau ist.

Leider hab ich nciht viel Geld zur Vefügung ca. 150€ (und das wird sich, wenn bald die Studienzeit beginnt sicher nicht ändern) und möchte wenn dann das ganze selbst reparieren.

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Tipp geben was ich neu kaufen sollte (braucht nicht hyper sein, hauptsache es hält etwas und stimmt mit dem Geld überein)

Danke schon mal im vorraus.

Hier noch ein Paar Fakten:

Bulls 5005 Fully
Shimano Deore Schaltwerk
Kasette hinten (9-fach): 11 - 32 Zähne
Tectro V-Brakes

...hab sowas noch nie selbst repariert, immer nur Kleingkeiten ausgetauscht, aber möchte es jetzt schon des Geldes wegen selbst versuchen mit Anleitungen aus dem Netz usw. :confused:

Sry für den langen Text, hoffe es antwortet trotzdem noch jemand...:(

Gruß Sören
 

Anzeige

Re: Bulls 5005 - Kette rutscht durch
Hallo,

am besten mal bei ner Fahrradwerkstatt in deiner nähe kette und Kassette überprüfen lassen. Vermute mal, dass die Kette ausgeleiert und die Kassette verschlissen ist. Reparieren kannst du das vermutlich leider nicht selber, da du weder da nötige Werkzeug zum abziehen der Kassette noch nen Kettennieter haben wirst.
Kassette Shimano CS-HG50-9 und Kette HG50 sollten reichen und kosten zusammen ca 40€. Für die Montage würdest du bei uns im Laden wohl so 10€ bezahlen.
Hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen.
Tobi
 
Das hilft mir auf jeden Fall schon einmal, und würde sich in dem Fall auch preislich sehr im Rahmen halten, danke!

...könnte dadurch auch der scheinbar defekte Freilauf wieder funktionieren oder liegt das dann eher an der Hinterradnabe?

Gruß
 
Hab zwar nicht ganz verstanden, wie das mit dem Freilauf gemeint ist, aber da ist ferdiagnose wohl auch schwerer möglich. Evtl. liegt es auch an der vermutlich gelängten Kette. So ähnlich wie wenn du im Stand schaltest und dann versuchst die Kurbel rückwärts zu drehen.
Sollte der Freilauf, z.B. die Sperrlkinken, kaputt sein wird es komplizierter. Die Reperatur ist bei Deore Naben wahrscheinlich teuerer als eine neue Nabe, der Nabenwechsel ist aber ziemlich stressig, zeitaufwendig und wenn du es nicht selbst machen kannst auch teuer. Funktioniert der Freilauf denn, wenn du das Rad einfach nur rollen lässt? Fahre ein Stück mit dem Rad, nimm dann die Füße von den Pedaen und schau an, was die Kassette macht. Wenn sie sich mitbewegt hast du ein Problem, bleibt sie stehen, liegt es wohl an der Kette.
Schönen Abend noch
Tobi
 
Ah gut, danke. Sie dreht sich zum Glück nicht mit.
Ich nehme jetzt einfach mal an, das die verlängerte Kette nicht in genug Zähne der einzelnen Ritzel fasst bzw. die Ritzel auch abgenutzt sind, so dass die Kette
durchrutscht.
Eine Sache wundert mich dann allerdings doch noch. Im Grunde rutscht die Kette nur dann durch, wenn sie vorne auf dem 2.ten Kettenblatt liegt. Aber das durchrutschen passiert meiner Meinung nach immer nur hinten auf der Kassette...

Zudem würde mich noch interessieren, ob ich nicht sowieso auch die Kettenblätter ebenfalls erneuern müsste, da ich gehört habe, dass wenn alte und neue Komponenten zusammen kommen (neue Kette, altes Kettenblatt usw.) die Materialien stärker leiden würden durch die ungleichmäßige Abnutzung der Teile :confused:

Sören
 
Nach 4 Jahren und entsprechendem Einsatz sind Kette, Kassette, vermutlich auch Kettenblätter zu ersetzen.
Daß die Kette nur durchrutscht, wenn du vorne im mittleren Blatt bist, spricht dafür, daß dies noch weiter runter ist als die anderen.
Ich würde alles wechseln, weil du mit deiner letzten Vermutung recht hast.
Leider ist es aber so, daß 3x Kettenblatt oft teurer kommt als eine neue Kurbel :rolleyes:
 
Tatsächlich, die Zähne des 2ten Kettenblattes sind z.T. nicht viel mehr als kleine Stümpfe....
Da wäre jetzt die Frage was für eine neue Kurbelgarnitur ich kaufen sollte (momentan SR Sountour MD 250) und vor allem kann ichs ja scheinbar nicht selbst reparieren. Im Grunde hab ich nur die Möglichkeit hier zum Bike Park in Winsen/Luhe zu gehen wo ich auch damals das Fahrrad gekauft habe.
Bloß was dort die einzelnen Komponenten kosten, weiß ich nicht...(geschweige denn die reparatur)
 
Hmm...Kette rutscht durch, rückwärts treten geht nicht....

Hört sich ganz danach an, als ob beim Schaltwerk die Röllchen fest wären.

Gruß
Raymund
 
Also rückwärts treten geht in einigen Gängen schon noch.
Denke es liegt daran, dass sowohl das mittlere Kettenblatt vorne als auch einige Ritzel hinten, Haifischartige Zähne haben oder völlig abgenutzte...
Sieht also ganz danach aus, dass Kurbelgarnitur, Kette und Ritzelpaket ausgetauscht werden müssen :rolleyes:

ähm, aber das Schlatwerk an sich kann man in der Regel behalten ja ? :)
 
neue kette: 20 euro
neue kassette: 20-25 euro (SRAM sind billiger als shimano!)
neue kurbel (alte is suntour -> 4-kant nehm ich an?) je nach qualität inklusive kettenblättern ~50 euro z.b. bei ebay. geht auch billiger.

neues schaltwerk: 20-30 euro (2003er XT z.b. für etwa 30 euro -> gut angelegtes geld)

falls der freilauf kaputt ist: deorenabe bei ebay kaufen, freilauf austauschen. umspeichen ist so nicht nötig! kost 10 euro oder so.

bei der laufleistung und dem einsatz kann man schon vermuten, dass alle genannten teile ziemlichen verschleiss erlitten haben. durch tausch der ganzen komponenten räumst du jedenfalls alle probleme aus und das rad ist wieder fit.


ergänzung: wegen schaltwerk. probier mal aus, ob das in den gelenken spiel hat etc, ob die schaltrollenlager noch ok sind und so. deore sind nicht so die langläufer, da die rollenlager mist sind - darunter leidet auf dauer die schaltbarkeit. daher empfehle ich das 2003er XT falls du tauschen willst/musst.
 
Danke! Das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt...

Dann wird jetzt das Schlatwerk auch ausgetauscht (hat eh schon hier und da gelitten)

Was würdet ihr denn so schätzen kostet das, wenn mans im Fahrradladen machen lässt?
 
Wenn die Ritzel und Kettenblätter stark offensichtlich abgenutzt sind sollten sie natürlich ersetzt werden.
was mich aber stutzig macht ist das erschwerte Rückwärtstreten.
Wenn der Freilauf defekt ist, dreht sich die Kurbel bei rollendem Rad mit.
sind die Schaltröllchen fest bzw. schwergängig, äussert sich das in reduzierter Kettenspannung =>Kettenspringen und das sich beim Rückwärtstreten das Schaltwerk nach vorne zieht.

Gruß
Raymund
 
Hallo,
wenn Du nach 4 1/2 Jahren nur mal die Reifen gewechselt hast und sonst nichst, liegen Deine Probleme einfach darin, dass der Rest total verschlissen ist. Sorry, wer glaubt ein MTB hat keinen Verschleiss der ist beim Kauf falsch beraten worden. Zuerst verschleisst die Kette, wenn sie nicht gewechselt wird ruiniert sie die Kasette danach werden die Kettenblätter angenagt. Leider sieht der Laie nicht den Kettenverschleiss. In Deinem Falle rate ich Dir zu einer kompletten Runderneuerung des Bikes. Ob Du Dir es als Student leisten kannst ist fraglich, da Bike-Warten beim Händler sehr zeitaufwendig ist und Du dort auch keine Internet-Preise für Ersatzteile bekommst. Ich würde Dein Bike leider als wirtschaftlichen Totalschaden definieren. Tut mir leid, ist so. Habe dies bei dem MTB meines Sohnes ( auch Bulls 5005) selbst erlebt, und seitdem werden meine Bikes von mir selbst gewartet. Von dem Arbeitslohn für 2 Bikes im Jahr habe ich mir alle notwendigen Werkzeuge kaufen. Von der Kosteneinsparung durch Internet-Ersatzteilpreise ganz zu schweigen. Das Problem dabei ist nur: Du brauchst auch ein gewisses techn. Verständnis dafür. IKEA-Kenntnisse reichen hier nicht.
M.f.G.
Rolf
 
Vielen Dank, für eure Meinungen.

@raymund : Wie schon gesagt, der Freilauf ist wohl nicht kaputt, denn die Kurbel dreht sich bei rollendem Rad nicht mit.
Das teilweise schwere bzw. nicht mögliche rückwärtstreten ist denk ich mal darauf zurückzuführen, das einzelne Zähne so 'nach vorne weg gebeugt und gespitzt sind', dass beim rückwärtstreten die Kette sich quasi an den Zähnen aufhängt...

@936baby : Das Problem liegt zum einen sicher darin, dass ich damals eher einen Trend-Kauf gemacht habe. Hab's Rad nie wirklich in den Bergen, Gefällen, holprigen Strecken usw. genutzt. Heute würde ich eher zum Trekking greifen. Rennrad wär sicher ein Traum, aber auch die andere Seite des Extrems.

Zum anderen war ich damals noch mehr Laie als heute und hab nicht einmal an Verschleiß o.Ä. gedacht :rolleyes:

Die Frage um Zukünftiges nun besser zu gestalten ist aber: Wie kann ich mir dieses Wissen aneignen um vielleicht mein Neues oder altes Neues von da an selbst warten zu können...über die Schulter schauen kann ich leider niemandem, keiner in meinem Bekanntenkreis hat wirklich Ahnung von Fahrrädern.

Technisches Wissen ist sicher gegeben, aber Fahrradtechnisches Wissen - wohl eher weniger. Zumindest fehlt die Praxis. :(

Gruß und nochn schönen Feierabend
Sören
 
Wie bereits gesagt, teste mal die Leichtgängigkeit der Schaltröllchen.
Sollten die schwergängig laufen, weiche sie erstmal mich Kriechöl ein.
Dann sollten die Probleme soweit behoben sein, daß Du wieder mit dem Rad fahren kannst und in Ruhe nach Ersatzteilen, Werkzeug und Wissen schauen kannst.

Gruß
Raymund
 
Hallo Sören,
Deine Frage wie Du Dir fahrradtechnisches Wissen aneignest ist ganz einfach. Da Du wie gesagt techn. Verstand hast mach es wie ich.
1. Forum lesen
2. Suchmaschinen nutzen: durch Eingabe gezielter Suchbegriffe findest Du alles was Du brauchst. Workshops, Bedienungsanleitungen etc.
3. Wichtig, die entsprechenden Werkzeuge. Die machen sich alle bezahlbar durch eingesparte Lohnkosten beim Fahrradhändler ( örtliche Fahrradhändler jetzt nicht böse sein, es gibt noch genügend Biker mit 2 linken Händen von denen ihr leben könnt), die gibts auch alle im Internet, ob bei Ebay oder den Online-Anbietern.
M.f.G.
Rolf
 
Vielen Dank für deine Antwort Rolf.

Ich habe das Fahrrad diesmal zwar noch einmal zur Werkstatt gebracht, aber mir doch gesagt, das ich die Wartung ab jetzt selbst übernehme.
Klar, das Fahrrad läuft jetzt wieder, die haben miene Schaltung wieder gut justiert usw. Bloß die Inspektion bzw. die Bezahlung für den Einbau war doppelt so hoch wie die Materialkosten, dafür hätt' ich mir wirklich auch locker das Werkzeug kaufen können und hätt noch meinen Spass am Basteln gehabt...
:eek:
Außerdem frag ich mich doch ein wenig, warum sie mir nun hinten wieder ein Deore Ritzelpaket installiert haben und es vorne für ausreichend gehalten haben eine Altus Kurbelgarnitur zu verbauen :confused:

Nun gut, jetzt ists vorerst wieder lauffähig und was das nächste mal kommt liegt in meiner Hand...

Gruß
Sören
 
Hallo Sören,
kannst Du mir mal sagen was Du dafür gelöhnt hast? Für die Kassette, die Kurbel bzw. den Arbeitslohn für Montage und einstellen? Dann kann ich vielleicht meinem Sohn ( ist so alt wie Du) mal eine Rechnung für meine Wartungsarbeiten an seinem Bike stellen.
M.f.G.
Rolf
 
Zurück