Hallo,
zu erst einmal ein Lob an diese Community, verfolge das Forumsgeschehen schon siet einiger Zeit und mir gefällt es hier sehr.
Nun zu meinem leidigen Problem:
Ich habe jetzt schon seit ungefähr 4 Jahren ein Bulls 5005 Fully mit dem ich seit ca. 2 1/2 Jahren täglich mind. 20 km zurücklege, da ich damit zur Schule fahre. Ausser an der Bereifung (jetzt Schwalbe Marathon Plus, da ich fast nur auf befestigten Wegen bzw. Asphalt fahre) habe ich in diesen Jahren nichts am Fahrrad ausgetauscht.
Seit einiger Zeit schon, 'schaltete' das Fahrrad selbst, d.h. die Kette sprang auf dem hinteren Ritzelpaket aufs nächst größere bzw. kleinere.
Mit einer nachjustierung der Schaltung hätte sichs dachte ich da immer.
Doch seit 2 Tagen rutscht die Kette nun bei kräftigerem treten bzw. Steigungen auf den hinteren Ritzeln durch, so dass ich dann nicht mehr vorwärts komme.
Zudem ist mir nun auch ncoh aufgefallen, dass der Freilauf (ich hoffe das ist richtig benannt) nicht mehr funktioniert. Denn wenn ich die Pedalen bei stehendem Rad nach hinten drehe, dreht sich die Kasette nicht mit (alle Ritzel bleiben stehen) und die Kette will sich sozusagen selbst aufwickeln.
Einen starken Verschleiß der Ritzel kann ich meiner Meinung nach nicht erkennen, aber die Kette ist scheinbar ausgeleiert -> hängt in manchen Gängen durch.
Meine Frage an euch ist nun, könnt ihr mich bestätigen in der Annahme, das es auf Verschleiß des Antriebs zurückzuführen ist und vielleicht sogar eingrenzen was es genau ist.
Leider hab ich nciht viel Geld zur Vefügung ca. 150 (und das wird sich, wenn bald die Studienzeit beginnt sicher nicht ändern) und möchte wenn dann das ganze selbst reparieren.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Tipp geben was ich neu kaufen sollte (braucht nicht hyper sein, hauptsache es hält etwas und stimmt mit dem Geld überein)
Danke schon mal im vorraus.
Hier noch ein Paar Fakten:
Bulls 5005 Fully
Shimano Deore Schaltwerk
Kasette hinten (9-fach): 11 - 32 Zähne
Tectro V-Brakes
...hab sowas noch nie selbst repariert, immer nur Kleingkeiten ausgetauscht, aber möchte es jetzt schon des Geldes wegen selbst versuchen mit Anleitungen aus dem Netz usw.
Sry für den langen Text, hoffe es antwortet trotzdem noch jemand...
Gruß Sören
zu erst einmal ein Lob an diese Community, verfolge das Forumsgeschehen schon siet einiger Zeit und mir gefällt es hier sehr.
Nun zu meinem leidigen Problem:
Ich habe jetzt schon seit ungefähr 4 Jahren ein Bulls 5005 Fully mit dem ich seit ca. 2 1/2 Jahren täglich mind. 20 km zurücklege, da ich damit zur Schule fahre. Ausser an der Bereifung (jetzt Schwalbe Marathon Plus, da ich fast nur auf befestigten Wegen bzw. Asphalt fahre) habe ich in diesen Jahren nichts am Fahrrad ausgetauscht.
Seit einiger Zeit schon, 'schaltete' das Fahrrad selbst, d.h. die Kette sprang auf dem hinteren Ritzelpaket aufs nächst größere bzw. kleinere.
Mit einer nachjustierung der Schaltung hätte sichs dachte ich da immer.
Doch seit 2 Tagen rutscht die Kette nun bei kräftigerem treten bzw. Steigungen auf den hinteren Ritzeln durch, so dass ich dann nicht mehr vorwärts komme.
Zudem ist mir nun auch ncoh aufgefallen, dass der Freilauf (ich hoffe das ist richtig benannt) nicht mehr funktioniert. Denn wenn ich die Pedalen bei stehendem Rad nach hinten drehe, dreht sich die Kasette nicht mit (alle Ritzel bleiben stehen) und die Kette will sich sozusagen selbst aufwickeln.
Einen starken Verschleiß der Ritzel kann ich meiner Meinung nach nicht erkennen, aber die Kette ist scheinbar ausgeleiert -> hängt in manchen Gängen durch.
Meine Frage an euch ist nun, könnt ihr mich bestätigen in der Annahme, das es auf Verschleiß des Antriebs zurückzuführen ist und vielleicht sogar eingrenzen was es genau ist.
Leider hab ich nciht viel Geld zur Vefügung ca. 150 (und das wird sich, wenn bald die Studienzeit beginnt sicher nicht ändern) und möchte wenn dann das ganze selbst reparieren.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Tipp geben was ich neu kaufen sollte (braucht nicht hyper sein, hauptsache es hält etwas und stimmt mit dem Geld überein)
Danke schon mal im vorraus.
Hier noch ein Paar Fakten:
Bulls 5005 Fully
Shimano Deore Schaltwerk
Kasette hinten (9-fach): 11 - 32 Zähne
Tectro V-Brakes
...hab sowas noch nie selbst repariert, immer nur Kleingkeiten ausgetauscht, aber möchte es jetzt schon des Geldes wegen selbst versuchen mit Anleitungen aus dem Netz usw.

Sry für den langen Text, hoffe es antwortet trotzdem noch jemand...

Gruß Sören