Hallo
@Kennwo,
Viele Threads zeigen ja, dass Sattelempfehlungen und Vorlieben (fast) keiner Regel folgen. Trotzdem wieder ein Versuch.
Ledersättel sind eher was für Vielfahrer. Dann fahren sie sich ein und werden mit der Zeit immer besser. Sie müssen aber von Beginn an schon mal einigermaßen passen. Sonst wird das mit dem Einfahren auch nichts. Cityrad und Vielfahrer? Dann müssen die Sättel vor Regen geschützt werden. Cityrad und
Sattel ständig abdecken? Außerdem benötigen sie mal Fett bzw. Lederöl und das viel oder wenig (auch das sind Glaubenskriege). Ich habe sie massiv am Anfang geölt (die Hosen müssen dann halt mal saugfähig sein

).
Der meistgefahrene
Sattel für Vielfahrer und Reiseradler ist der B17. Vom Grundsatz geht der für leicht sportlich bis moderat aufrechte Sitzhaltung. Für tiefe Sitzposition (RR) ist er zu breit, für sehr aufrechte (Hollandrad) zu schmal und zu hart. Da geht dann besser Flyer oder B67. Letztere sind groß, schwer und sehen schxxxxx aus. Normalerweise ist für ein Cityrad der Aldi-
Sattel genau richtig, d.h. günstig, unempfindlich, ausreichend gepolstert, kein Extrem in irgendeiner Richtung.
Die Cambium-Reihe von Brooks ist wohl gemacht worden, um die Nachteile von Kernledersätteln aufzugeben und schicker zu wirken. Blöderweise werden damit die einzigartigen Vorteile von Kernleder gleich mit aufgegeben. Damit gilt für diesen
Sattel das gleiche wie für die Millionen anderen: entweder er passt, oder eben nicht und einfahren findet praktisch nicht statt. Wozu das gut sein soll? Und bei dem Preis für ein Cityrad? Ich fahre als Vielfahrer mehrere B17, auch völlig uncool am Touren-MTB. Alles andere ist im Müll verschwunden bzw. füllt irgendwelche Kisten (Selle,
SQLab, NoName, .....).