Brocken für Anfänger

murd0c

Ausdauer-dreikampf
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus,

vorweg: Habe schon die SuFu benutzt und einige meiner Fragen beantwortet
möchte aber gerne nochmal nachfragen.


Also meine Kumpels un ich wollen schon in 1 oder 2 Woche hoch fahren
Wir wollen uns in Braunschweig mit dem Zug treffen - Sie kommen vom Bund ich von daheim

Ich wollte nur fragen welche Auffahrt man am besten nimmt ?
Wir sind 2 Mountainbiker und (da liegt das Problem) ein rennradler

Wo kommen wir gut hoch ? mit möglichst wenig Verkehr oder gibt es da nur eine Auffahrt, so wie ich es gelesen habe ?? und wie von Braunschweig aus ?

Und schafft man es als Flachländer - ganz gut trainiert - mit dem Rad auf den Gipfel ?? oder Muss man absteigen ? bin dieses Jahr gute 2000km gefahren - Hm weiß ich nicht - leider nicht viel

ist eine Jacke für Ende Juni zwingend notwendig oder reichen Armlinge ??
und dauert der Auf/Abstieg mit Pause/Essen sehr lang

und (letzte Frage) wie lang ist es von Braunschweig (Strecke + Höhenmeter)


Ich danke und schickt mich bitte nicht in die endlosen Weiten der SuFu



MfG murd0c


P.S.: Sorry, dass ich im Reisen,Routen und Reviere Forum schonmal gepostet habe !!
 
.....habt ihr schon mal auf der Karte geschaut wo BS und wo der
Brocken liegt :lol: und die Strecke wollt ihr mit 2000km "Training" :eek:
in Jahr :confused: abfahren hin-und zurück an einem Tag? :lol:
Na dann mal los und vergeßt die Lampen am Bike nicht :D ,könnte spät
werden :daumen:

Nein im Ernst,würde folgendes vorschlagen(für 2mtb+1RR)

-mit dem Zug von BS nach Bad Harzburg(HBF)
-dann auf der B6 über Stapelburg,Ilsenburg,Darlingerode bis Wernigerode
ca. 20-25km flach mit ein paar kleine Hügel
-von Wernigerode über Hasserode,Drei Annen Hohne nach Schierke
geht schon etwas mehr bergauf
-dann von Schierke Brockenstrasse rauf (macht Spaß mit RR natürlich
nur mit 2fach vorn) :lol:
-oben etwas verschnaufen und dann gleiche Strecke zurück

sollte trotzdem für ne Tagestour reichen ca.1400HM :daumen:

Könntet auch schon in Vienenburg aussteigen und über Lochtum und Abbenrode bis Stapelburg und ab dann wie oben weiter fahren.

Ärmlinge,Beinling,Windweste,Regenjacke,Werkzeug gehören immer mitgenommen auf einer Tour. :rolleyes:

Na dann viel Spaß :daumen:
 
kawa schrieb:
-mit dem Zug von BS nach Bad Harzburg(HBF)
-dann auf der B6 über Stapelburg,Ilsenburg,Darlingerode bis Wernigerode
ca. 20-25km flach mit ein paar kleine Hügel
-von Wernigerode über Hasserode,Drei Annen Hohne nach Schierke
geht schon etwas mehr bergauf
-dann von Schierke Brockenstrasse rauf (macht Spaß mit RR natürlich
nur mit 2fach vorn) :lol:
-oben etwas verschnaufen und dann gleiche Strecke zurück

ich würde mit dem zug gleich bis wernigerode fahren...
Rennrad brocken runter ist etwas krass - der belag ist teilweise sehr grob (nett ausgedrückt) - hoch ist problemlos, aber runter - mmhhh - wobei man eh vor allem im oberen bereich viel bremsen muss wegen der wanderer!

interessanter wäre die straße hoch und (mit 3 MTBs) richtung 3 Annen Hohne durch den Nationalpark (es gibt im Natpark (www.nationalpark-hochharz.de) und der Touri-Info von Wernigerode (www.wernigerode.de)) für wenig geld sehr gute mtb-führer - lohnt mehr, als mit dem rennrad einfach die straße hoch und runter zu gurken! (persönliche meinung ;)

jacke auf jeden einpacken (abfahrt und gipfel ist selbst im Juni eher frisch!)
und auch im sommer kann einem der brocken mit nebeln kommen...

soweit - hope that helps!
 
servus,
also brocken ist kein problem.
ihr solltet allerdings ernsthaft auf meine vorschreiber hören und mit der bahn bis nach bad harzburg fahren.
die einfachste möglichkeit wäre, wenn ihr euren rennradfahrer irgendwie auf ein mtb bewegen könntet :D
ansonsten ist die tour für euch mtbler nicht so schön, da nur die Beton-Straße meiner Meinung nach nicht den Reiz ausmacht, mit den Bikes auf den Brocken zu fahren.

Ansonsten würde ich mit dem RR die oben gennante Route befolgen.

Alternativen mit einer "reinen" MTB-Truppe:

- entweder mit dem Bus von Bad Harzburg zum Torfhaus und dann mit den Bikes direkt auf den Brocken
- über Schierke auf den Brocken
- oder halt von bad Harzburg direkt über den Eckertalstausee und kleinen Brocken -> großen Brocken
- oder übers Torfhaus gen dreieckigen Pfahl nach Schierke und dann bergauf.

Für seltene Höhenmeterfahrer empfehle ich allerdings eher eine kürzere Version beispielsweise direkt (mit Bus) vom Torfhaus auf den Brocken.
 
Hi!!
mit Rennrad bleibt eigentlich nur die Version über Schierke und die Versorgungsstraße. Ansonsten ist halt das Stück zwischen Eckerstaumauer und Scharfenstein Kaserne zu überbrücken, ab da gibts Plattelweg :(
bis oben.
Meine Meinung dazu zur Zeit in der Sonne ne echt harte Sache bzw geb ich mir den Brocken meist nur noch ein zweimal im Jahr. da zu überlaufen. und Slalom fahren um Sandalen Touristen ist nicht meine erste Wahl.
Deshalb früh oder zur Cafe Zeit 15-16Uhr ab Bad Harzburg starten.

Ich wünsch Euch viel Spass dabei

HarzerUrstoff
 
danke ersteinmal


also mit braunschweig hat sich mein kumpel bestimmt vertan oder ich mich verhört

wir wollen natürlich nicht 80 km vorher schrubben


tja hab gesagt dass mit RR stressig is
evtl kann er das von seiner schwester nehmen..

tjamit der zeit..
da lässt sich nicht viel machen

ich bin arbeiten , meine kumpels beim bund

aber danke trotzalledem !!
 
murd0c schrieb:
Servus,


Wo kommen wir gut hoch ? mit möglichst wenig Verkehr oder gibt es da nur eine Auffahrt, so wie ich es gelesen habe ?? und wie von Braunschweig aus ?

Und schafft man es als Flachländer - ganz gut trainiert - mit dem Rad auf den Gipfel ?? oder Muss man absteigen ? bin dieses Jahr gute 2000km gefahren - Hm weiß ich nicht - leider nicht viel

ist eine Jacke für Ende Juni zwingend notwendig oder reichen Armlinge ??



QUOTE]

Hiho,
also ich als Randharzer hab in etwa genau so viel KM weg wie Du dieses Jahr. Ich war am Dienstag Vormittag oben und habs gut locker geschafft. Bin die Brockenstraße von Schierke aus hoch gefahren, da hats nur 2-3 richtig steile Stücke, der rest ist nichts besonders. Der Belag ist allerdings für Rennrad nicht zu empfehlen.

War so halb 11 oben da waren´s vielleicht 50 Leute oben. Bis dann nen Zug kam so um 11 rum und dann wurde es sehr eng da oben..und es begann der Slalom durch die Sandalettenläufer ;)

Wenn die Temperaturen so wie Dienstag sind brauchst sicher keine Arm- Beinlinge, eher nen Sonnenschirm auf der letzten Steigung :cool:

viel Spaß...
 
wenn ihr den Brocken hoch wollt kann ich euch nur empfehlen das ihr das unter der woche früh morgens macht denn sonst ist das ein Hindernis ritt.Am Wochenende bzw auch schon wochentags an 10 uhr sind dort überall Wanderer die <B>keinen</b> Platz machen. Auch würde ich mit nem rennrad nur die Schierke strecke nehmen der rest ist dann wohl ein fall für die Bergwacht.

Greetz

Skywalker
 
also rennrad würde ich auf keinem fall empfehlen! mir tuts richtig weh wenn mir beim hochfahren ein rennradler entgegengehoppelt kommt! habe ja selbst mit dem MTB-hardtail manchmal angst um mein material! denn wenn man da nich aufpasst hängt man sehr schnell mal auf ner 20cm hohen bodenwelle!
losfahren würd ich von wernigerode aus so gegen 17.00 uhr! (juni...) ich schaffs hoch und runter in 3:20h (und bin könnte man sagen relativ untrainiert^^).
von WR aus gibts zwei wege die ich euch empfehlen könnte:
1.) floßplatz->bielsteinchaussee->molkehausstern->gelber brink (heißt glaube so)->brokenstraße; ist aber nur was für ein wenig geländeversiertere.

2.) Ortsausgang WR->lossendenkmal->Bergwachtstation->Skihütte->Spinne->Glashüttenweg->Brockenstraße; den fahr ich immer runter! ist fast nur forstautobahn.
 
tachchen...

war vor zwei drei jahren mal mit dem rr von bad f über den kyff auf den brocken. waren 180km mit dem selben trainingspensum wie bei dir. ist also zu schaffen...auch von braunschweig aus.
ist aber besser für mtb geeignet und würde ich euch auch sehr empfehlen, da es mit dem rr recht furchtbar ist dort wieder runter zu rollen. danach tun übelst die hände weh....auau....


viel spass.....mfg heinzelmann.
 
Zurück