Bringt teure Kette was für Laufruhe?

Registriert
20. Juli 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe das Cube Attention 2015. Nun habe ich eine Kette entdeckt die hohe Laufruhe verspricht (und gut aussieht). Da ich gern so wenig wie möglich Geräusche am Rad habe, frage ich mich, ob ein Kettenwechsel wirklich was bringen würde in dieser Hinsicht.

Die Kette ist:

KMC X10 SL DLC 10-fach Kette

https://www.bike-components.de/de/KMC/X10-SL-DLC-10-fach-Kette-p31966/

Würde sie überhaupt in mein Attention passen?

 
Vielen Dank.

Dann ist der Satz im Angebot: "...bietet dank geringer Kontaktfläche einen sehr ruhigen Lauf", also unwahr?!
 
Da so eine Kette in einer Umgebung mit viel Schmutz/Staub eingesetzt wird, spielt die Beschichtung der Ketter nur eine untergeordnete Rolle.

Gruß xyzHero
 
Danke.
Cool auszusehen scheint sie trotzdem. Wobei ich mich frage, ob man die roten Anteile überhaupt noch sieht mit der Zeit (wegen Dreck usw.).
 
Ich probiere z.Z. von KMC die X10E (oder wie die gleich heißt).
Die ist schon irgendwie leiser als Shimano. Selbst mit Sram PC hatte ich den Eindruck längere Intervalle zu haben bis wieder mal vom "Trockenrattern" genervt wurde.
Allerdings schien mir aber die Schaltperformance umgekehrt proportional zur Geräuschemmission.
Gut, man kann halt nicht alles haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe das Problem nun gelöst, indem ich die Kette ordentlich eingefettet habe. Jetzt ist sie so ruhig, wie ich es kenne von meinem alten Rad.
Ich habe das Rad per Versand gekauft und anscheinend wurde die Kette vor Versand nicht gefettet. Ich konnte mir aber auch nicht vorstellen, dass das einfetten so einen Geräuschunterschied macht, vor allen dachte ich sie wäre gefettet.
 
Normalerweise fettet man eine Kette auch nicht. Die sieht nach der ersten Fahrt doch aus wie ein Streuselkuchen. Dann ist Schluß mit Laufruhe.
 
Ich bin jetzt überrascht über die Laufruhe meiner neuen Sram-Ketten, 9-fach Hollowpin.
Normalerweise ist nach einer Tour über 80 km vorbei mit der Ruhe einer neuen Kette, aber bei beiden Bikes und Ketten bleibt es länger ruhig.
Heute stehen 100 km an und mal schauen, wann ich nach schmieren muss.
Schon interessant...
Mit Fett kriegt man jede Kette leise, nur Vorsicht, der Verschleiss steigt exorbitant.
 
na eure ketten will ich sehen, so voll mit "FETT?" was ne sauerei... aber jeder hat andere vorlieben ;) ich gehe da lieber mit wachs ran, habe ne saubere kette, mehr laufleistung und nehme den db lautstärke mehr in kauf...
 
Meistens reicht es schon, wenn die Kette nicht von aussen schmiert und nicht nur vor dem erneuten Schmieren mal durch einen Lappen zieht.
 
Das Problem bei aktuellen Shimano-Schaltungen ist imho nicht die Kette, sondern die Verbundkettenräder.
Wenn ich meine Kette gereinigt, leicht geölt und durch einen Lappen gezogen habe, ist das System wieder flüsterleise.
Nach 50-100 KM geht das Gelärme wieder von vorne los. Aber fast nur auf dem mittleren KB.
 
Noch mal zur Verdeutlichung: Bei mir geht es um neue Ketten und ich habe in zwanzig Jahren die Erfahrung gemacht, je länger man eine neue Kette nicht nach ölen muss, um so länger hält sie.
Und die neue Kette ist immer noch leise, nach jetzt zusammen 180 km und 1700 hm.
Habe ich so noch nicht gehabt, super.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na eure ketten will ich sehen, so voll mit "FETT?" was ne sauerei... aber jeder hat andere vorlieben ;) ich gehe da lieber mit wachs ran, habe ne saubere kette, mehr laufleistung und nehme den db lautstärke mehr in kauf...
Also das mit dem Wachs kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.??? Ich füll immer Motorenöl in diese Feinmechanik Fläschchen nach. Ist am günstigsten und nicht zu dünnflüssig, damit sich ein schmierpspalt gut aufbauen kann
 
Dito, ich schmiere schon immer mit Motoröl. Zieht dreck nicht wirklich an und hält ne ganze weile. Alle 4-5 Fahrten mit dem Finger bisschen was auf die Kette gegeben und es ist Ruhe.
 
Zurück