Brille beschlägt trotz anti-fog

Registriert
3. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Moin,
Ich habe ein Problem...
Ich trage beim Downhill fahren einen fullface Helm und eine Goggle so wie eigentlich fast jeder. Aber bei mir Dauert es keine 5 Minuten dann ist meine Goggle trotz antifog Beschichtung total beschlagen und ich sehe überhaupt nichts mehr :(
Besonders bei nicht so langen und schnellen Abfahrten sehe ich nur noch weiß...
Also meine frage: ist das für den Helm und die Goggle irgendwie typisch? Oder kennt ihr irgendwelche Tricks gegen das Beschlagen?

Ich fahre mit dem O´neal Backflip RL und einer Oneal Blur B1.

Gruß,
Tilo
 
ok, danke für die Antwort :) gibts vlt. irgendeinen trick dass auch die normale goggle nicht beschlägt ? ich habe mal von Sprays gehört die sowas verhindern sollen aber funktionieren die ?

Gruß
Tilo
 
Das mit der Spucke geht auch bei Taucherbrillen, aber wenn man ne gute Brille hat braucht man das eigentlich nicht.

Ist wie bei meiner Motorrad- und Snowboardbrillle mit einem Glas. Die sind so gut beschichtet das da weder im Sommer noch im Winter was anläuft. Beim Boarden hab ich nur Probleme wenn ich das Halstuch unter der Brille habe und so direkt in die Brille atme, da macht die beste Beschichtung irgendwann nicht mehr mit.
Mit der Doppelscheibe hab dauerts da noch länger bis es beschlägt.
Beim Integralhelm das gleiche, da gibts Visiere die beschlagen schon beim leichtesten Regen und andere eigentlich garnicht.
Die besten einfachen Visiere beim Motorradhelm waren definitiv die von Uvex.
Der Schuhbert braucht da schon das Doppelvisier aber damit gibts dann auch keine Probleme.

Also alles eine Frage der Technik.
Wenn man keinen gescheiten Antibeschlag hat muss die Brille sehr gut belüftet sein, dann gehts def. während der Fahrt aber im Stand kanns dann Probleme geben.
Am besten ist natürlich Doppelscheibe, Antibeschlag und gute Belüftung.
Das hat jetzt meine Smith Snowbaordbrille und die ist echt genial.a
 
ok, danke für die Antwort :) gibts vlt. irgendeinen trick dass auch die normale goggle nicht beschlägt ? ich habe mal von Sprays gehört die sowas verhindern sollen aber funktionieren die ?

Gruß
Tilo
yip. funktionieren, wichtig ist, es sind keine reiniger, sondern wirklich nur mittel die das beschlagen reduzieren. dabei wird der sog. öffnungswinkel der tröpfchen verändert, so dass es keine zusammenhängende tröpfchengruppen geben kann. es verfliesst sozusagen und verdunstet dadurch.
bekannte mittel sind bon klar nano, plizzo nano und bonito.
spucke ist eine möglichkeit aber wegen keimen und bakterien nicht zu unterschätzen.
 
yip. funktionieren, wichtig ist, es sind keine reiniger, sondern wirklich nur mittel die das beschlagen reduzieren. dabei wird der sog. öffnungswinkel der tröpfchen verändert, so dass es keine zusammenhängende tröpfchengruppen geben kann. es verfliesst sozusagen und verdunstet dadurch.
bekannte mittel sind bon klar nano, plizzo nano und bonito.
spucke ist eine möglichkeit aber wegen keimen und bakterien nicht zu unterschätzen.

Mal ganz ehrlich,, wer sich sorgen macht wegen Bakterien in der Brille, sollte sich mal gedanken machen,, ob er nicht einfach seine sachen nach gebrauch reinigt oder gar mal über ne Zahnreinigung nachdenkt ^^
Da finde ich Chemie mit Nano partikeln bedenklicher,, als ein Speichelfilm auf meinen Gläsern,,, und nach dem Bollern muß das zeug eh gereinigt werden vom Matsch, Staub etc....
 
Brillen beschlagen in einem Fall: wenn sie nicht richtig passen und man praktisch "drunteratmet". Lößung: passende Brille auswählen.
 
Mal ganz ehrlich,, wer sich sorgen macht wegen Bakterien in der Brille, sollte sich mal gedanken machen,, ob er nicht einfach seine sachen nach gebrauch reinigt oder gar mal über ne Zahnreinigung nachdenkt ^^
Da finde ich Chemie mit Nano partikeln bedenklicher,, als ein Speichelfilm auf meinen Gläsern,,, und nach dem Bollern muß das zeug eh gereinigt werden vom Matsch, Staub etc....

danke für die idee mit der zahnreinigung, hätte ich auch selber drauf kommen können :p; gerade jetzt wo viren und bakterien nur so herumschleudern. man bedenke, dass die augenschleimhaut zwar durch den tränenfilm geschützt wird, allerdings sind entzündungen durch nicht augenkeime und baktierien am auge extrem schwierig zu behandeln und langwierig zu behandeln. und diese kommen zur Zeit relativ häufig vor!

daher kann ich aus dieser sicht, zwar die zahnreinigung durchaus empfehlen (freut zwar nicht den zahnarzt), allerdings ist die benutzung von antibschlagmittel anstatt spucke ganz klar vorzuziehen.
 
speziell beschichtete gläser wie zum beispiel bei der swiss eye gardosa (hat übrigens im letzten Jahr sehr gut abgeschnitten beim Test) können zusätzlich noch eine alternative darstellen.
 
danke für die idee mit der zahnreinigung, hätte ich auch selber drauf kommen können :p; gerade jetzt wo viren und bakterien nur so herumschleudern. man bedenke, dass die augenschleimhaut zwar durch den tränenfilm geschützt wird, allerdings sind entzündungen durch nicht augenkeime und baktierien am auge extrem schwierig zu behandeln und langwierig zu behandeln. und diese kommen zur Zeit relativ häufig vor!

daher kann ich aus dieser sicht, zwar die zahnreinigung durchaus empfehlen (freut zwar nicht den zahnarzt), allerdings ist die benutzung von antibschlagmittel anstatt spucke ganz klar vorzuziehen.

Panikmache^^ am besten in Sakrotan Baden und das Haus ned verlassen ^^
 
@ASQ, ich denke deine letzten beitraege koennen ungelesen bleiben; du hast eine beratungsresistenz!
bleib dabei, aber lass anderen die chance sich zu informieren.
Da du ja schon über alles bescheid zu wissen scheinst, solltest du also nicht polemisch sondern sachliche hinweise geben.
 
die grösse der brille ist eigentlich ziehmlich schnurz, das "polster" am rahmen dichtet so ziehmlich alles ab, egal ob grosser oder kleiner kopf (ausser bei kindern, logisch).

wichtig ist z.b. die belüftung vom helm (kinnbügel) und die belüftung der brille.
bei dem aktuellen wetter klebe ich immer mit isoband die untere belüftung der brille zu, so beschlägt sie nicht.

p.s.: ich habe auch den O´neal Backflip RL helm, der hat eine saumässige belüftung am kinnteil, ich habe aber mitm dremel die mittlere strebe rausgeschnitten, ist deutlich besser geworden (hab den jetz en dreiviertel jahr) und man kann auch richtig gut atmen nach der modifikation.




wem seine brille aber immernoch beschlägt, der sollte sich mal von RAIN-EX das anti-fog mittel holen, das nehme ich immer beim motorrad fahren... (ich fahre generell nur 2-rad....)
 
Zurück