Brenner (Lupine edison) selber bauen

Anzeige

Re: Brenner (Lupine edison) selber bauen
lumpus schrieb:
Hi,

habe letzt bei einem bekannten die Lupine Edison gesehen. Das ist der Hammer. Aber der Preis ! 790€ !!

Bei http://www.walamp.com/lpd/webstore/detail.tpl?partnumber=B10N001&cart=107667276810003 gibt es die Brenner für 50 $ !
Hat jemand eine Bauanleitung oder eine Idee !?!


Lumpus

hi !

da brauchst du aber noch nen ballast zu (vorschaltgeraet) kostet noch mal 70dollas. schau mal bei trailtech.net - die lampe habe ich gerade heute bekommen - kostet 99 dollar plus porto und steuern ca 120-130 euro inklusive ballast. die ist fuer 12-14 volt (lt. trailtech) - inklusive gehaeuse !

sven
 
Hallo,

weiß nicht genau, wie man das am besten selber macht. Ich glaube aber, Lupine hat diesen Welch Allyn Brenner modifiziert und ne eigene Steuerelektronik entworfen. Das kannste unmöglich nachbauen. Nimm lieber gleich einen fertigen Welch Allyn Brenner mit Ballast (Vorschaltgerät)

Lies mal hier auf der Lupine Seite unter "Technik", Xenon-Brenner. Da ist das alles erklärt, wie den ihre Edison funktioniert.

Gruß Micha
 
glaub ich nicht, da schon der Brennwinkel mit 18° un 16W ich so bei WelchAllyn nicht gesehen hab! Trotzdem denke ich, dass der Balast eine Eigenproduktion ist. Aber es muss noch andere Hersteller geben es gibt ausser SOLARC auch noch XENARC Brenner - wer weis was?

Dafi
 
Hallo Dafi,

die haben einen eigenen Reflektor entworfen, nur der Brenner scheint von Welch Allyn zu sein. Die selbst entworfene Vorschaltelektronik kann die Entladung auf 16W bzw. 10W runterschrauben.

Mich würde aber auch mal interessieren, wer noch solche weniger gefährliche HID Lampen herstellt. Die Edison zündet ja "nur" mit 6kV statt 25kV bei nem D2S/D2R Brenner.

Gruß Micha
 
Hi,
Lupine benutzt den orginal Solarc-Brenner aber einen anderen Ballast,
zwecks 7,2 Volt. Die unterschedlichen Winkel sind reine auslegungssache...!
Wellch Alyn ist der einziege Hersteller weltweit, der HID-Lampen im
Low-Power-Bereich (10W) anbietet. Die Zündspannung ist mit 6kV eh schon sehr niedrieg.
Aber man kann das ganze ausch in Deutschland bestellen (bei Oshino Lamps).
Unterm Strich ist das 10W Hid-Konzept derzeit das Optimum!
Lange Brenndauer hohe Leuchtkraft und Hohe Farbtemperatur.
Der so oft zitierte Nachteil, nach dem ausschalten nicht gleich wieder Zünden zu können, lass ich nicht gelten, weil da, wo ich diese Leuchtpower brauche (auf wirklichen Trails..) kommen mir keine Jogger,Wanderer... entgegen. Und für die normalen Wege reicht eine LED oder ne 10W Halogen!!
Gruß
Hart´l
 
Hart´l schrieb:
Hi,
Lupine benutzt den orginal Solarc-Brenner aber einen anderen Ballast,
zwecks 7,2 Volt. Die unterschedlichen Winkel sind reine auslegungssache...!
Wellch Alyn ist der einziege Hersteller weltweit, der HID-Lampen im
Low-Power-Bereich (10W) anbietet. Die Zündspannung ist mit 6kV eh schon sehr niedrieg.
das klingt sehr einleuchtent... mit verlaub glaube ich auch nicht das gerade die lumpine jungs da was ganz neues überirdisch gutes entwickelt haben.Ok den ballast mussten sie auf 7,2V nominell versorgungsspannung anpassen.....aber auch da haben sie unterstützung vom hersteller erhalten...also auch kein wunder wie damals als wasser zu wein wurde ;-) Das ganze dann schön hermetisch in das kleine alugehäuse verpackt und fertig war die laube!!

Hart´l schrieb:
Unterm Strich ist das 10W Hid-Konzept derzeit das Optimum!
Lange Brenndauer hohe Leuchtkraft und Hohe Farbtemperatur.

naja ne 10W HID ist doch jenseits von sinn und zweck denn die kann meine 20watt phillips genauso wenn nicht sogar besser für ein bruchteil des preises..... Wenn schon dann ab 25W aufwärts damit der mehrpreis auch in lichtenergie umgesetzt wird......was allerdings auch wieder vollkommen überbewertet ist
Hart´l schrieb:
Der so oft zitierte Nachteil, nach dem ausschalten nicht gleich wieder Zünden zu können, lass ich nicht gelten, weil da, wo ich diese Leuchtpower brauche (auf wirklichen Trails..) kommen mir keine Jogger,Wanderer... entgegen. Und für die normalen Wege reicht eine LED oder ne 10W Halogen!!

was du hier nicht gelten lässt wurde einem von jörkys kumpels schon mal zum verhängnis als sein highvoltage brenner nen totalausfall wegen eines wacklers hatte...tolle sache solch abkühlphasen :rolleyes:
 
Hab mir das wirklich genau noch einmal angeschaut
Es ist doch so das Lupine die Elektronik anderst baut damit sie das gehäuse passt. ?
und ist es nicht so das bei walamp.com die elektronik in dem grauen dings hinter der lampe untergebracht ist ?
Wenn das so ist könnte man doch einfach dieses Teil in einen Alukörper einbauen den man sich zuvor aus dem Alu vollmaterial dreht und ne tolle scheibe davor baut.
Zudem sehe ich das auch so (weil immer wieder das Themaangesprochen wird 6000V usw) als zuleitung ist doch auchbei der Lupine leuchte erst einmal eine niedervolt Leitung d.h. dort sind doch nur 7,5 volt drauf. Erst in der Lampe wird die Spannung Hochtransformiert. Man müßte ja dann nur noch das gehäuse (richtig) gut Isolieren.
Den Akku kann man auch selber bauen. Einzelne LI Io akkus zu nem Pack zusammen löten und einbauen.
Also wenn das kraue teil dort die elektronik ist und ich dort eigentlich nur noch die 12V anlegen muß dürfte es doch nicht mehr so schwer sein.

Bitte klärt mich auf wenn ich da falsch liege
 
Na dann fang mal an zu bauen.
Ich denke so einen Ballast für eine HID Lampe selber zu entwickeln ist nicht so ganz einfach.
Und auch wenn du eine Schaltung hinkriegst, must die erst einmal mit der HID Lampe zusammen testen und spätestens da solltest du dir ziemlich sicher sein, dass deine Schaltung funkt. Denn eine HID Lampe kostet so ca. $50. Ziemlich teurer Testdummy?!

Aber deine Ansätze sind gut und ich will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen.
Gruss Baloo
 
hallo !

ich habe mir eine lampe bei trailtech bestellt (incl ballast, lampe und gehaeuse) fuer 130 euro (umgerechnet incl. steuern etc.)

die ist komplett wasserdicht und man braucht nur eine halterung daranzubauen. licht ist super !

hier meine bilder... (testaufbau habe ich beigefuegt ;) - die linke lampe ist die hid !)

sven
 

Anhänge

  • hidhalo.jpg
    hidhalo.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 340
  • kwtest.jpg
    kwtest.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 329
Ich weiß nicht. Es ist doch fakt das die Elektronik nur 12 Volt Spannungsversorgung benötigt oder?
Also ist doch dann kein Problem. Ballast mit 12 V her, kleinen Schalter an Lenkrad und dann zur Lampe?
Ich lieg bestimmt falsch mit meinen Vorstellungen. Ich stell mir das zu einfach vor. Seit ich hat dieses "scheißteil" gesehen hab will ich halt nur noch diese Lampe aber bin net bereit, dafür 900 Euro hinzublättern.
 
SO..
es ist soweit!!
Ich habe mir auch über Oshino-Lamps(Nürnberg) Die HID-Lampe mit
dem 10,2V Ballast bestellt.(128EUR 2Tage lieferzeit).
Die Bilder zeigen das erte Testgehäuse, um das Licht zu testen.
EIN TRAUM..! Vorher hatte ich die IRC 20W 24Grad bei 14,4V.
Ein Alugehäuse in dem noch eine Luxeon als "Abblendlicht" integriert ist
wird angefertiegt. Die Platiene im Akku dient der Spannungsüberwachung und zeigt mir, wann ich auf die LED umschalten muß.
Die HID zieht 1,04A die LED 360mA. Der NiMh-Akku hat 4300mAh.DAS REICHT!
Wenn das Gehäuse fertig ist, kommen Bilder.
 

Anhänge

  • IMG_0881.JPG
    IMG_0881.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 316
  • IMG_0882.JPG
    IMG_0882.JPG
    39,4 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_0883.JPG
    IMG_0883.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_0884.JPG
    IMG_0884.JPG
    44 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_0885.JPG
    IMG_0885.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 366
hallo nochmals !

@hart'l

welche lampe ist das ? eine 10 watt hid ???

bei trailtech.net bekommt man eine komplette lampe - gehaeuse, ballast und lampe fuer ca. 130 euro ! (incl. aller nebenkosten)

wieso also bei oisho lamps bestellen ????


sven
 
Find mich irgendwie auf der Homepage von Oshino Lamps nicht zurecht
Find da keine HDI Lampe
Komm nur unten rechts (bei Produkte) zum eigentlichen Hersteller. Aber nirgendwo find ich ein preis bzw einen Link zur näheren erleuterung.
 
metulsky schrieb:
hallo nochmals !

@hart'l

welche lampe ist das ? eine 10 watt hid ???

bei trailtech.net bekommt man eine komplette lampe - gehaeuse, ballast und lampe fuer ca. 130 euro ! (incl. aller nebenkosten)

wieso also bei oisho lamps bestellen ????


sven

Yepp!!
Das ist eine 10W 13Grad Welch Allyn Solarc.
Ich habe bei Oshino bestellt, wil ich den 10,2V Ballast wollte (spart 2 Akkus---is halt ein Gewichtsfable).
Und im falle einer Garantie sind die halt vor Ort. Habe mit Garantieansprüchen
aus Übersee GAAANZ schlechte Erfahrungen.
Ich baue mir mein Gehäuse ja selber. Anbei der Entwurf für den XL-1 Doppelscheinwerfer!!!
Gruß
Hart´l
 

Anhänge

  • Fahrradlampe.jpg
    Fahrradlampe.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 400
Bender25 schrieb:
Find mich irgendwie auf der Homepage von Oshino Lamps nicht zurecht
Find da keine HDI Lampe
Komm nur unten rechts (bei Produkte) zum eigentlichen Hersteller. Aber nirgendwo find ich ein preis bzw einen Link zur näheren erleuterung.

Hi,
unter dem Link "Distribution Europe" ist die Adresse von Walter Englbrecht.
Über den kannst du bestellen. Einfach anrufen, der Typ kennt sich aus..
Gruß
Hart´l
 
Hart´l schrieb:
Yepp!!
Das ist eine 10W 13Grad Welch Allyn Solarc.
Ich habe bei Oshino bestellt, wil ich den 10,2V Ballast wollte (spart 2 Akkus---is halt ein Gewichtsfable).
Und im falle einer Garantie sind die halt vor Ort. Habe mit Garantieansprüchen
aus Übersee GAAANZ schlechte Erfahrungen.
Ich baue mir mein Gehäuse ja selber. Anbei der Entwurf für den XL-1 Doppelscheinwerfer!!!
Gruß
Hart´l

das ist ein gutes argument ! mail mal bilder wenn die lampe fertig ist !

und, wie waren deine ersten testfahrten ???



sven
 
So,
hier ist Sie, meine XL-1 (Xenon-Led) Lampe.
Bestehend aus Solarc 10W und 5W Luxeon(mit LM317T auf 650mA Konstantstrom eingestellt).
Licht ist Super, Leuchtdauer ist Super. Passt so.
Das Gehäuse wurde vom ersten Plan (siehe oben) leicht geändert.
Plan folgt. Und Nun, STAUNEN... ;-)
 

Anhänge

  • IMG_0965.JPG
    IMG_0965.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 456
  • IMG_0964.JPG
    IMG_0964.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_0958.JPG
    IMG_0958.JPG
    65 KB · Aufrufe: 539
  • IMG_0957.JPG
    IMG_0957.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 466
  • IMG_0956.JPG
    IMG_0956.JPG
    73 KB · Aufrufe: 648
Erstmal :daumen: für Hart'l!

Aber knickt die Halterung bei harten Schlägen nicht weg?



Und dann guckt mal, was ich hier bei Globetrotter gefunden habe.
Eine Xenon-Taschenlampe. Ich wette da ist auch der Welch Allyn Brenner drin.
 
Das Gehäuse ist eigentlich mit 360g relativ leicht(?).
Mann kann die Lampe sehr gut klemmen.
Bisher hatte ich noch keine Probleme (drei Fahrten zu je 2,5 Std. auf Schotterwegen mit leichten Schlaglöchern).
Im harten Gelände bin ich aber noch nicht gefahren (schlamm-Wetter).
Werde vom EXTEREINSATZ berichten.
Gruß
Hart´l
 
Hart´l schrieb:
So,
hier ist Sie, meine XL-1 (Xenon-Led) Lampe.
Bestehend aus Solarc 10W und 5W Luxeon(mit LM317T auf 650mA Konstantstrom eingestellt).
Licht ist Super, Leuchtdauer ist Super. Passt so.
Das Gehäuse wurde vom ersten Plan (siehe oben) leicht geändert.
Plan folgt. Und Nun, STAUNEN... ;-)

Hallo Hart'l,

zwei Fragen hätte ich zu deiner Super-Leuchte (sieht echt Klasse aus :daumen: ):
1. Welche Optik (Kolimator) verwendest Du für die Luxeon ?
2. Ist dein Gehäuse eine Einzelanfertigung oder könntest Du noch welche fertigen (- lassen) und verkaufen, und wenn ja, wie hoch wäre dann der Preis ?

Gruß, Stephan
 
Hi,
also das ist die Narrow beam Optik für Lambertian-LED´s.
Bestell-Nr. 176188-33 bei Conrad.
Das Gehäuse ist leider eine Einzelanfertigung.
Ich werde aber mal Nachfragen, ob man noch welche Machen kann und
was das Kostet. Den Plan dazu stelle ich aber noch rein (ist eine technische Zeichnung, so dass es jeder Metallbetrieb herstellen kann...natürlich mit Patentkosten.. ;-)
Gruß
Hart´l
 
Zurück