Brennen in Ober-und Unterschenkel

Registriert
10. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Gutendorf bei Bad Berka
Hi , ich hab ein problem das wenn ich aufrecht mit dee bike einen berg hoch will was normal leichter gehen sollte fangen bei mir sofort die beine an zu brennen und ich hab überhaupt keine kraft mehr in den beinen und muss wieder im sitzen weiter fahren , auch längere abfahrten im stehen schmerzen nach einer zeit. das brennen hatte ich am anfang schon als ich mit dem mtb fahren anfing aber mittlerweile gehts etwas besser , aber nur im sitzen , fahre ich aufrecht schmerzen die beine und fangen an zu brennen was sehr unangenehm ist.

legt sich sowas mit der zeit oder hat das andere gründe , also ich fahre schon fast wieder ein halbes jahr lang , was nicht soo viel ist aber da sollten sich die beine an die belastung gewöhnt haben. gibts da tips dagegen , ernährung eventuell oder gezieltes training? :confused:
 
Hmm, also so im Einzelfall ist das schwer zu sagen, ich kopier dir hier mal was aus nem anderen Forum:
"Wenn du intensiv trainierst und Deine Muskeln beginnen zu "brennen", bedeutet dies, dass deine Energiereserven weitgehend stark reduziert worden sind und die Durchblutung deines Muskels gehemmt wird, da du die Muskeln aber weiter "zwingst" müssen sie einen anderen Weg finden um Energie bereit zu stellen. Dieses geschieht dann meist auf dem anaeroben (sauerstofflosen) Wege, mit der Folge, dass sich Milchsäure bzw. Laktat bildet, welches Muskelermüdung und Muskelbrennen verursacht. Dein Muskel ist nicht mehr in der Lage die erforderte Leistung zu bringen. Laktat an sich besteht aus Phosphatresten, die unter Glykogenabbau (Kohlenhydratabbau) in den Muskeln wiederhergestellt werden."

So bekommt mans auch im Fitness Studio erklärt, da sollte also was dran sein.
In deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass du vllt im stehen heftiger trittst weil du im Kopf hast dass du schneller sein müsstest durch das stehen. Versuch mal kontrolliert langsam und gleichmäßig im stehen zu fahren, ob es dann besser ist.
Ansonsten wegen energiereserven.. evtl mal einen Blick auf die Ernährung werfen, dass man z.b. ausgewogen mit Eiweiß versorgt ist. Natürlich auch genug trinken etc etc. Sind ja alles bekannte Dinge, ansonsten wenn nichts eine Besserung bringt einfach mal nen Sportarzt konsultieren, der wird dir dann sagen was zu tun ist.
 
hey danke für die antwort , das klingt erstmal nicht so kompliziert sondern verständlich.im sitzen hat sich das mit den brennen schon sehr gelegt , aber ich glaub auch das mein gewicht von 90kg im stehen auch dazu beiträgt das die beine mehr arbeiten müssen und deshalb schneller anfangen zu brennen. ich glaub da hilft nur wie du beschrieben,es langsamer anzugehen.

es hat mich nur stark gewundert das ich gerade im stehen wo es normal leichter gehen sollte , solch ein brennen in den beinen bekomme , und wie beschrieben auch bei abfahrten also ohne wirkliche belastung.
 
Du "stehst" ja mit angewinkelten Beinen, das erfordert auch viel Kraft. Die Uebung, bei der man sich auf an der Wand "hinsetzt", brennt schnell. :)
 
......

es hat mich nur stark gewundert das ich gerade im stehen wo es normal leichter gehen sollte........

Warum sollte es im Stehen leichter gehen???
Im Stehen ist es schwierig die gleiche hohe Trittfrequenz zu fahren wie im Sitzen. In der Regel ist die Trittfrequenz niedriger. Das heißt, pro Kurbelumdrehung mußt Du mehr Kraft aufwenden. Dazu kommt noch, daß ein runder Tritt im Stehen mMn sehr schwierig ist. Noch schwieriger als im Sitzen.
 
@Mantelkiller & Sladi

"Wenn du intensiv trainierst und Deine Muskeln beginnen zu "brennen", bedeutet dies, dass deine Energiereserven weitgehend stark reduziert worden sind und die Durchblutung deines Muskels gehemmt wird"

Wie passen eure Aussagen da zusammen?
Wenn ich mir die Übung an der Wand vorstell brennt es ja schon nach sehr sehr kurzer Zeit ( im Verhältnis zu einer runde aufm Rad). Kommt mir jetzt nicht ganz so schlüssig vor, oder wie versteht man sowas einfacher?
 
@Mantelkiller & Sladi

"Wenn du intensiv trainierst und Deine Muskeln beginnen zu "brennen", bedeutet dies, dass deine Energiereserven weitgehend stark reduziert worden sind und die Durchblutung deines Muskels gehemmt wird"

Wie passen eure Aussagen da zusammen?
Wenn ich mir die Übung an der Wand vorstell brennt es ja schon nach sehr sehr kurzer Zeit ( im Verhältnis zu einer runde aufm Rad). Kommt mir jetzt nicht ganz so schlüssig vor, oder wie versteht man sowas einfacher?

Wenn ich beim Fahren im Gelaende aus dem Sattel gehe, dann muss ich (ohne Federung noch mehr) "federn", und es faengst auch nach kurzer an zu brennen. Ich glaube, das passt mit der Durchblutung auch zusammen, weil ich die Beine dabei nicht viel bewege.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts irgendwelche lebensmittel die man zusich nehmen kann die das eventuell verhindern oder was lindern? oder ist es einfach nur eine tatsache das man noch nicht die kraft in den muskeln aufgebaut hat?
 
gibts irgendwelche lebensmittel die man zusich nehmen kann die das eventuell verhindern oder was lindern? oder ist es einfach nur eine tatsache das man noch nicht die kraft in den muskeln aufgebaut hat?

Hallo


Da hilft im allgm. nur RHT.
Aber ich bin mir nicht sicher,ob RHT das Richtige für dich ist.Die Nebenwirkungen sind nicht von der Hand zu weisen.


Gruß

Atlas
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mir noch erlären könntest was RHT ist ?

Also gut,

RHT gillt in Kreisen von ambitionierten Sportlern als die Universallösung zur Leistungssteigerung.Es steht (momentan)nicht auf der Dopingliste und ist nur nachzuweisen durch eine opt. wahrzunehmende Zunahme der Muskulatur und eine Leistungssteigerung durch die erhöhte Menge an roten Blutkörperchen(sprich vermehrter Sauerstofftransport).

Nicht von schlechten Eltern sind aber die Nebenwirkungen.

Dagegen kann man aber den unschlagbar günstigen Preis und die weit verbreitete Verfügbarkeit halten.Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind bei MASSVOLLEM Einsatz nicht zu erwarten.



Gruß

Atlas
 
Also gut,

RHT gillt in Kreisen von ambitionierten Sportlern als die Universallösung zur Leistungssteigerung.Es steht (momentan)nicht auf der Dopingliste und ist nur nachzuweisen durch eine opt. wahrzunehmende Zunahme der Muskulatur und eine Leistungssteigerung durch die erhöhte Menge an roten Blutkörperchen(sprich vermehrter Sauerstofftransport).

Nicht von schlechten Eltern sind aber die Nebenwirkungen.

Dagegen kann man aber den unschlagbar günstigen Preis und die weit verbreitete Verfügbarkeit halten.Gesundheitliche Beeinträchtigungen sind bei MASSVOLLEM Einsatz nicht zu erwarten.



Gruß

Atlas


:lol:

Ob das allerdings hilft bei den geschilderten Symptomen? Eher würde ich ein Mehr an Regeneration empfehlen...
 
Ich würde mal schauen, ob Du beim fahren genug ißt. Mir passiert das mit dem Brennen immer dann, wenn ich das (mal wieder) vergessen habe. MTB-fahren ist Schwerstarbeit - da muß man regelmäßig nachlegen, am besten was leichtverdauliches wie Energieriegel. Versuch mal, auf 300-500 kCal/h zu kommen, sprich alle 30 Minuten etwa einen Riegel von ca. 200 kCal.

Und wenn's dann erstmal soweit ist mit dem Brennen ist bin ich mir auch nicht zu schade, ein Gel einzufahren, um noch schneller an Energie zu kommen.

Ach ja, und natürlich Training ;)
 
also was ich dir raten würde ist fange langsam an. schaue das du unter der woche so ein bis zweimal zum fahren kommst und am we mal längere touren fährst um die Kraftausdauer zu verbessern.
halte ruhetage sowie alle vier wochen auch ein ruhewoche ein.

viel gelingen
 
um mal auf die ernährung zurück zu kommen,fleisch hilft da enorm.
ich esse generell viel fleisch und hatte diese probleme wie du sie beschreibst erst nach 7tagen fahrt hintereinander und dann wegen überlastung.
anfangs wird es etwas aufs gewicht schlagen,aber diese ernährung hat mir enorm geholfen.das funktioniert wenn du regelmäßig sport treibst,sprich laufen,eventuell krafttraining und natürlich biken.
 
Wozu gehst du eigentlich in den Wiegetritt? Früher war es bei mir auch immer so, dass ich dieses Brennen hatte, wenn ich am Berg ausgleichsweise in den Wiegetritt gegangen bin (um bereiche der Muskulatur zu Entlasten). Ich bin kein Experte aber ich glaube, dass dann deine sowieso schon stark beanspruchten Muskeln, durch die beinahe stehende Position, mehr gestraft werden als im Sitzen, bzw. eine dauerspannung auf dem Muskel ist ,was ja im Sitzen nicht so stark der fall ist besonders am Berg mit niedriger Trittfrequenz.

Ich würde in deinem Falle an moderaten Steigungen unter hoher Belastung und rundem Tritt (Frequenz) trainieren.

Das ist alles 0 wissenschaftlich und entspricht nur meinen eigenen Erfahrungen (an die, die mich gleich berichtigen :D)

Und vorsicht vor langen Abfahrten unbedingt dehnen oder lieber ganz lassen, besonders bei schwierigen Trails. Den rest im Sitzen weiterfahren, weil der Muskel fertig ist bzw. Krampf(!), ist nicht so lustig. Selbst schon erlebt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstens wen du im wiegetritt ein brennen in denoberschenkeln hast wuerde ich mal mit einheiten in der ebene anfangen und viel grundlage mindestens 2,5 std in diesem bereich fahren und nach zwei bis drei wochen mit ein bisschen Kräftigung der muskulatur anfangen sprich mit 40-60 umdrehungen am berg den dicksten gang den du treten kannst fahren. du solltest diesen intervall aber nicht länger als drei minuten fahren dann erstmal locker kurbeln bis sich die muskeln erholt haben.
wichtig was zu beachten ist das deine sitzposition gut eingestellt ist sonst wirst du echt leiden in den drei minuten.

zu nummer zwei wenn ich aufm trail im sitzen fahre ist die radkontrolle echt beschissen.
was du immer vermeiden solltest gleich in nen technischen trail zu fahren wenn du total ausgepumpt bist lieber eine pause einlegen was essen trinken und die herzfrequenz wie die atmung erholen lassen
 
Zurück