Bremsscheinen SM-RT68M

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
18
Hallo,

hat jemand diese Scheiben schon mal probiert?

Ich würde sie gerne mit meiner Elixir CR kombinieren. Die Spider-Variante muß angeblich befeilt werden, aber die obige Scheibe sollte nicht am Sattel streifen.
 
Habe mich auch eine Weile lang für Shimano Scheiben interessiert (wegen Gewicht/Preis) aber mir waren die dann zu dünn (teilweise unter 1.8mm). In der Bike wurde bemängelt das sich dünne Scheiben schneller verziehen. Ist ja auch nachvollziehbar da diese weniger Wärme speichern können.
Magura kommt mit fast 2.0mm und bei 1.7mm soll man diese schon tauschen, während Shimano mit ca. 1,75mm Neumaß daherkommt :eek:

Ausserdem haben manche ältere Modelle beim Reibring in Nähe der Strebe ein recht großes Loch das zu rubbeln führen soll, sieht man hier im Bild links:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/0/6/2/3/_/large/SM-RT76_vs_XTSM-RT86_1.JPG?0

Bei Avid liest man leider oft das diese sich verziehen und auch so manche Shimano Scheibe soll schon ab Werk nicht besonders gerade sein (die mit Spider).

Ich habe mir jetzt total billige Ashima ARO-01 bestellt, kein Leichtbau aber die bremsen hoffentlich wenigstens. Bei der Scheibe am Gewicht zu sparen ist beim abwärtsfahren irgendwie fehl am Platz.
Auch Tektro macht keinen schlechten Eindruck, haben aber glaube auch nur 1.8mm. Bei Centerlock gibts ja auch Adapter ...
 
ich fahre an insgesamt 7 LRS'n die XT 76er in 180/160 mit drei verschiedenen Avid Bremsätteln (Juicy, XO, Code) und drei verschiedenen Belägen (BBB Sinter, Trickstuff NG, Koolstop). Diese Scheiben funzen allesamt formidabel. Es klimpert, rubbelt und schleift nix.
Das Problem mit rubbeln bei diesen sehr seitensteifen zweiteiligen Shimano Scheiben gab/gibt es haupsächlich mit den 203er Versionen davon.
 
Die oben beschriebe Ashima ARO-01 habe ich jetzt da, bei 203mm nur 1.7mm dicke und bei 160mm 1.8mm. Naja wenigstens billig das zeugs....
 
Ich hab an meiner elixir 3 ne Shimano SM-RT66, also sogar nochmal eine Klasse günstiger als die 68M. Ich habe von der Avid HS1 auf die RT66 gewechselt das ich bei der HS1 immer ein starkes rubbeln udn sogar vibrieren hatte.
Die SM-RT66 bin ich jetzt schon mit original Avid sinter sowie organisch und mit Koolstop organisch belägen gefahren. alle drei Beläge mit der SM-RT66 kombiniert haben kein rubbeln oder vibrieren mehr erzeugt. Die HS1 kommt mir nicht mehr ans Bike.
 
@BassSetAlight Danke für der Erfahrungsbericht. Ähnliche Unarten (stottern bei langsamer Fahrt, virbrieren) kenne ich auch bei der G3 zumindest temporär. Und jetzt ist auch noch kreischen dazugekommen. Ich riskiere einfach mal 19 Euro und schraub so eine Scheibe hinten drauf.
 
Nein, die Beläge sind ok. Ich habe durch den temporären Wechsel auf meine alten Laufräder die Scheiben als Schuldige eindeutig identifiziert. Die G3 mit Spider scheinen bei mir zu solchen Resonanzen zu führen.
 
Hast du eigentlich schon alles auf einen festen
sitz überprüft? Sprich: Speichenspannung, Schraube(n)
für Bremsscheiben und so weiter. Und ist die PM- oder
IS-Aufnahme plan gefräst? […]

Ich bin mir sicher, dass es eine Lösung gäbe. Jedoch ist
das über ein Forum … recht schwer. ;)
 
Ich habe anfangs auch viel rumprobiert bis ich bei mir das rubbeln und vibrieren weg bekommen habe.

PM aufnahme kontroliert. Es darf kein Lack zwischen dem Rahmen und der Bremseinheit sein.
Alle Schrauben mit dem korrekten Drehmoment festgezogen.
wie oben schon gesagt auch Sattel und Laufräder überprüfen.
Bremsleitung kontrolliert, diese kann nämlich auch irgendwelche ungewollten Frequenzen auf den Ramen übertragen.
Bei mir hatte das alles nichts geholfen.

Der Tausch auf eine andere Bremsscheibe war dann letzendlich erfolgreich.
Ich glaube das Hauptproblem bei rubbeln oder vibrieren ist sind nicht die anordnugn der Löcher in den Scheiben, ich glaube viel mehr ist es der Reibwert zwischen dem Belag und der Scheibe. (Aber natürlich spielt das ganze Fahrrad da mit... Resonanzen usw.)

Wenn die ganezen "Schrauber - Tips" nicht helfen, dann Hilft dir wohl auch nur noch eine neue kKombination zwischen Belag und Scheibe zu finden. In einem Radladen meinte mal ein Mitarbeiter zu mir, dass weiche Beläge weniger rubbeln und quietschen verursachen, dafür sind sie eben schneller runter.
 
Zurück