Bremsscheibe verschmutzt - wie sauber?

J

JakobL

Guest
Moin!
meine scheibe ist irgentwie verschmutz, sprich bisschen fettig und die bremse greift nicht mehr richtig!
ich bekomm den kram aber irgentwie auch nicht richtig ab, habe sogar die bremsklötze rausgenommen und ganz fein angeschliffen und nochmal mit fettlöser behandelt...
aber es ist immer wieder schmutzig, woran kann das liegen?
bzw. was muss ich machen und die richtig sauber zu bekommen?

ich glaub da gabs mal nen thread, habe aber total lange gesucht(suchfunktion) und ihn nicht gefunden...
ich glaube der thread ware von bigM

mfg Jakob
 
also ich nehm immer aceton.

ansonsten wird immer bremsenreiniger empfohlen (wahrscheinlich urpsrünglich für auto/motorrad, ich hab das zeug noch nie aus der nähe gesehen).
 
ne schöne portion schlamm drauf und dann vollbremsen (nich blockiern! ;) )
das ganze zei drei ma wiederholen, und dein bremse wird wieder ast rein funtzen!

aber wenn das immer wieder verdreckt, haste vielleicht schonma drann gedacht, dass da was am kolben undicht sein könnte?
 
bremsenreiniger rauf, säubern

dann hand-gasbrenner draufhalten bis die scheibe fast blau wird. abkühln lassen und noch mit sauberem tuch und bremsenreiniger nachputzen
 
Gemäs Sticha (Ch Import) sollte man keinen Bremsreiniger verwenden da diese erst ab einer Temperatur verdampfen welche bei einem MTB nicht zu stande kommt.

Ich nehme immer Isopropylalkohol (entfetetter Alkohl) bekommt man in der Apotheke. Das zeug ist so krass das die Bremsen * bei mir nach der "behandlung" für kurze Zeit quitschen.

Was man nie verwenden sollte sind Flüssigkeiten auf Oel/Benzin Basis. Also Reinbenzin, Petrol und was es sonst noch alles gibt.

Die Variante mit dem Schlamm geht super um die Bremsscheibe so wie Beläge ein zu bremsen *. Um Oelrückstände zu empferen würde ich wie oben gesagt zu Isoprpylalkohol oder Brenspiritus zurückgreifen.
 
Für die Scheibe: Bremsenreiniger - wie der Name schon sagt - verdunstet übrigens bei Zimmertemperatur

Beläge:
- mit Spiritus übergiesen und anbrennen oder
- auf die heiße Herdplatte legen oder
- ab in die Spülmaschine damit
 
1.) sowohl organische als auch gesinterte bremsbeläge * fürs mtb saugen sich mit fett oder öl voll... wenn sie mal richtig ölig geworden sind, kann man sie für gewöhnlich wegwerfen

2.) da das bei dir anscheinend immer wieder passiert, würde ich mal den bremssattel auf seine dichtigkeit hin überprüfen, irgendwo muss der dreck ja herkommen!

3.) die scheibe dann mit dem schon genannten isopropylalkohol reinigen, und zwar BEVOR du die neuen beläge austestest. eine relativ kline menge öl (also auch der film auf einer scheibe) reicht aus um dir die beläge aufs neue zu ruinieren
 
Piefke schrieb:
Für die Scheibe: Bremsenreiniger - wie der Name schon sagt - verdunstet übrigens bei Zimmertemperatur

Beläge:
- mit Spiritus übergiesen und anbrennen oder
- auf die heiße Herdplatte legen oder
- ab in die Spülmaschine damit



- mit Spiritus übergiesen und anbrennen oder
- auf die heiße Herdplatte legen oder

Wenn ich so was nur lese :rolleyes:

Rückt euren Belägen nie mit einem Bunsenbrenner zu leibe. Ich habe dies gemacht und das Resultat war das sich der Belag von den eisenplätchen löste. => 50 sFr. waren im Arsch.


Wenn die Beläge nur leicht verschmutzt sind kann man sie auch in Isoprop-Alk einlegen für ein zwei Monate. Hat bei mir schon funktioniert. Sie waren wie neu.
 
luniz schrieb:
1.) sowohl organische als auch gesinterte bremsbeläge * fürs mtb saugen sich mit fett oder öl voll... wenn sie mal richtig ölig geworden sind, kann man sie für gewöhnlich wegwerfen

2.) da das bei dir anscheinend immer wieder passiert, würde ich mal den bremssattel auf seine dichtigkeit hin überprüfen, irgendwo muss der dreck ja herkommen!

3.) die scheibe dann mit dem schon genannten isopropylalkohol reinigen, und zwar BEVOR du die neuen beläge austestest. eine relativ kline menge öl (also auch der film auf einer scheibe) reicht aus um dir die beläge aufs neue zu ruinieren

ist kein öl, deswegen kann ich "undichtigkeit" glaube ich ausschließen oder?
ist einfach nur fett(bissl schwarz eben und nicht halbfest)
und es muss nich immer wieder kommen kann auch sein dass ich es nie wirklich runter bekommen habe :)

ok ich werd das dann mal versuchen!
 
Bergaufbremser schrieb:
- mit Spiritus übergiesen und anbrennen oder
- auf die heiße Herdplatte legen oder

Wenn ich so was nur lese :rolleyes:

Rückt euren Belägen nie mit einem Bunsenbrenner zu leibe. Ich habe dies gemacht und das Resultat war das sich der Belag von den eisenplätchen löste. => 50 sFr. waren im Arsch.


Wenn die Beläge nur leicht verschmutzt sind kann man sie auch in Isoprop-Alk einlegen für ein zwei Monate. Hat bei mir schon funktioniert. Sie waren wie neu.

Ausbrennen ist nicht mal eine falsche Idee. Mit dem Lötbrenner o.Ä. natürlich Schwachsinn. Aber die Beläge mal bei 300-400°C backen und sind wieder besser.
Zum Bremsenreiniger: Wer sagt dass die nicht bei den Temperaturen verdampfen? Lies dir mal die Beschreibung auf den Dosen durch... Bei mir z.B. steht Flammpunkt ~21°. Sprich das Zeug verdunstet locker bei Zimmertemperatur.
 
@Schalom
Wie gesagt, der Stichat hat mir gesagt das sie Rückstände hinterlassen. Wenn er als Scheibenbremsguru das sagt wird dies schon seine Gründe haben.

Zum Backofen/Herdplatte: Das Zeug stinkt bestialisch ich würde so was nie machen, zumindest bei den Organischen belägen.

@Piefke

Dann war die "Verschmutzung" vermutlich Oberflächlich und es wäre auch mit einem Schleiffpapier + Alk zu empfernen gewesen.

300 - 400 Grad was für ein hammer Backofen hast du den ? meiner geht max bis 300 Grad. Und ich glaube nicht das diese Hitze ausreicht. Denn bei einer MTB Bremes entsehen Spitzen Remperaturen um die 500 Grad (http://www.the-cleg.com/Lexikon.htm) und das reicht ja im Normalfall auch nicht um versifte Beläge wieder hin zu bekommen.

Wie auch immer. Eins ist sicher : Ein versifter Belag kann im normalfall weggeworfen werden.
 
also ich hab das bis jetz immer so gemacht und das hat immer geholfen!
1.bremsbeläge * raus und ETWAS abschleifen und wieder einbauen!
2.scheibe ab und etwas anrauen und dann mit kaltreiniger "übergiesen"
3. Scheibe nehmen und für 8 min bei 600 Watt in die microwelle!
Klingt jetzt krass aber es funzt! und keine angst die microwelle explodiert nicht! wurde alles getestet!

so der rest is klar oder(dranbauen etc. :lol: )
so dann noch ein paar volbremsungen oder auf der graden leicht ziehen und ungefähr 200m schleifen lassen-->auf temperatur bringen!

hoffe weitergeholfen zu haben!
 
Bergaufbremser schrieb:
@Schalom
Wie gesagt, der Stichat hat mir gesagt das sie Rückstände hinterlassen. Wenn er als Scheibenbremsguru das sagt wird dies schon seine Gründe haben.

Zum Backofen/Herdplatte: Das Zeug stinkt bestialisch ich würde so was nie machen, zumindest bei den Organischen belägen.

@Piefke

Dann war die "Verschmutzung" vermutlich Oberflächlich und es wäre auch mit einem Schleiffpapier + Alk zu empfernen gewesen.

300 - 400 Grad was für ein hammer Backofen hast du den ? meiner geht max bis 300 Grad. Und ich glaube nicht das diese Hitze ausreicht. Denn bei einer MTB Bremes entsehen Spitzen Remperaturen um die 500 Grad (http://www.the-cleg.com/Lexikon.htm) und das reicht ja im Normalfall auch nicht um versifte Beläge wieder hin zu bekommen.

Wie auch immer. Eins ist sicher : Ein versifter Belag kann im normalfall weggeworfen werden.

Das mit dem Bremsenreiniger ist mir absolut nicht nach vollziehbar.. Ich hatte noch nie Probleme damit und werde es weiter tun.
Das mit dem Backofen stinkt genau so wie wenn du hart und lange bremst. 300° sollten für DOT reichen (DOT 5.1 * Nass-Siedepunkt~150° Trocken: 270°C). Und eine kurzeitige Temperatur von deinen 500°C bringt weniger als eine halbe Stunde bei 300°C...
 
also ich lege meine versifften beläge immer auffe herdplatte!
(kein ceranfeld!!!)

schon 100 mal gemacht zu 90 % funzts!
muss mann nur aufpassen das die beläge nich zu heiß werden also nur solange drauflegen biss nixmer qualmt und blubbert!!!
 
Hey nimm einfach Nitroverdünnung und gib davon etwas auf ein Tuch und reibe damit die Scheibe ab. Danach nimmst du die Bremsbeläge * aus dem Bremssattel raus legst sie auf Steinboden und kippst über die Beläge etwas Nitroverdünung und zündest es an.Das ganze wieder holst du so 3-4mal mit den Bremsbelägen danach schleifst du die Bremsbeläge * leicht an damit der Rus abgeht und Montierst alles wieder.Naja must die bremse jetzt zwar so ca. 1tag einfahren aber dann zieht die wie Sau. :) :daumen:
 
luniz schrieb:
1.) sowohl organische als auch gesinterte bremsbeläge * fürs mtb saugen sich mit fett oder öl voll... wenn sie mal richtig ölig geworden sind, kann man sie für gewöhnlich wegwerfen

2.) da das bei dir anscheinend immer wieder passiert, würde ich mal den bremssattel auf seine dichtigkeit hin überprüfen, irgendwo muss der dreck ja herkommen!

3.) die scheibe dann mit dem schon genannten isopropylalkohol reinigen, und zwar BEVOR du die neuen beläge austestest. eine relativ kline menge öl (also auch der film auf einer scheibe) reicht aus um dir die beläge aufs neue zu ruinieren
hattest doch recht, der bremssattel is undicht!
totaler mist, kommt irgentwo innen raus der dreck...
schon erfahrungen?
muss ich die jetzt einschicken?
 
also ich brenne scheibe und beläge immer mit nem bunsenbrenner ab....könnt ihr jetzt sagen was ihr wollt aber das funktioniert am besten ! hatte ich noch nie probleme.....und das hab ich schon mehr als nur ein paar mal gemacht !
 
Zurück