Bremsscheibe ruckelt wie ABS!!!

Registriert
13. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Guten Tag an Euch alle,

bin neu in diesem Forum, da ich mir kürzlich mein erstes MTB gegönnt habe (Cannondale Caffeine F4, 2009).
Nach ca. 100km ist mir ein blödes Ruckeln an der hintern Bremsscheibe aufgefallen. Die Bremse ist eine Avid Juicy 3. Daraufhin bin ich zu meinem Händler gefahren. Er hat die Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt und plötzlich war das Ruckeln weg. Das blöde ist, dass das Ruckeln nach wenigen km wieder da ist! Daraufhin wieder die Scheibe gereinigt, es war weg, dann wars wieder da!

Was kann das denn sein?
Habe geschaut ob die Scheibe einen Schlag hat. Scheint alles gerade zu sein, auch läuft sie ziemlich rund. Wie gesagt, nach der Bremsenreiniger-Behandlung läuft alles super, aber leider nicht lange.

Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee und kann mir helfen.
Danke im Voraus!
 
Öl auf die Beläge gekommen..........

MFG
k.


Guten Tag an Euch alle,

bin neu in diesem Forum, da ich mir kürzlich mein erstes MTB gegönnt habe (Cannondale Caffeine F4, 2009).
Nach ca. 100km ist mir ein blödes Ruckeln an der hintern Bremsscheibe aufgefallen. Die Bremse ist eine Avid Juicy 3. Daraufhin bin ich zu meinem Händler gefahren. Er hat die Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt und plötzlich war das Ruckeln weg. Das blöde ist, dass das Ruckeln nach wenigen km wieder da ist! Daraufhin wieder die Scheibe gereinigt, es war weg, dann wars wieder da!

Was kann das denn sein?
Habe geschaut ob die Scheibe einen Schlag hat. Scheint alles gerade zu sein, auch läuft sie ziemlich rund. Wie gesagt, nach der Bremsenreiniger-Behandlung läuft alles super, aber leider nicht lange.

Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee und kann mir helfen.
Danke im Voraus!
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich denke das mit dem Öl auf den Belägen ist nicht der Grund, da mein Hädler sich auch die Beläge angeschaut hat und sie vom Schmutz befreit hat....
 
Oder die Scheibe ist ungleichmäßig dick. Schon 0.05mm Unterschied machen sich stark bemerkbar. Gegen Öl auf den Belägen spricht, dass es die Bremskraft nicht einheitlich abgenommen hat.
 
Hast Du Wave oder runde Scheiben. Bei Wave Scheiben ändert sich beim Rotieren ständig die Auflagefläche und das fühlt sich an wie ABS.

das ist auch meine vermutung.

Ich habe grade ähnliches problem vorn. Morgen kommt die clean sweap G2 scheiben vom kolegen ans rad.

Achja, wenn die bremse schön warm ist, wird das rubbeln weniger... (bei mir)
 
Hey ABS am Fahrrad ist doch geil, fährt keiner^^ und es schohnt dein Reifen^^

Ne spaß beiseiten.

Überprüf mal ob das Laufrad spiel hat.
Und ob alle schrauben fest sind.

Ansonst nimm die Beläge raus und schleif sie mal weng ab.

Gruß Dani
 
Zitat:
Er hat die Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt und plötzlich war das Ruckeln weg.

Beläge raus und in einem Topf mit kochend Wasser 30 Minuten auskochen.
Danach anschleifen, mikt Bremsreiniger abtupfen und verbauen. Scheibe ebenfalls nochmal reinigen.

MFG
k.
 
noch besser wäre, die beläge in heißen alkohol zu schmeißen. wenn das problem tatsächlich öl wäre, sollte alkohol das öl rauslösen. hitze fördert das ganze eben noch.

... aber woher soll denn ein ruckeln kommen, wenn die beläge öl abbekommen hätten. sollte dann nicht die bremskraft einfach allgemein nachlassen? "ruckeln" kann ich mir damit nicht erklären. hört sich eher an, als ob die scheibe an einer stelle verdreckt ist. einfach nochmal gründlich sauber machen, und zwar nicht nur außen, sondern auch mal den lappen durch die aussparungen im bremsring ziehen. vielleicht sitzt da ja noch ein bisschen fett/dreck drin, das sich mit der zeit löst.
 
Da gibt es verschiedene Ansichten zu......
Alles Öl was ausgekocht wird treibt sofort Richtung Wasseroberfläche.
Es gibt auch den Backofen Versuch, da brät man meiner Meinung nur das Beläge im Öl.
Ich tippe trotz allem auf Öl, habe ich schon erlebt mit diesem "ABS" gebremse. Zudem ist es die kostengünstigste Lösung zum probieren......

MFG
k.

Zitat:
Er hat die Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt und plötzlich war das Ruckeln weg.

Beläge raus und in einem Topf mit kochend Wasser 30 Minuten auskochen.
Danach anschleifen, mikt Bremsreiniger abtupfen und verbauen. Scheibe ebenfalls nochmal reinigen.

MFG
k.
 
Sachen liest man hier...
Wie sehr vertraust du deinem Händler?
Wenn tatsächlich Öl auf deine Scheibe gekommen ist hilft es NICHT nur die Scheibe sauber zu machen. Öl auf der Scheibe heißt auch Öl auf den Belägen. Ich hatte dieses Ruckeln auch mal, das war gleich nach dem Entlüftenh. Da hatten es wohl die Bremsbeläge abbekommen. Kauf einfach neue, Mach die Scheibe ordentlich sauber und bau die neuen Beläge ein.
Die sache mit der Wave Scheibe ist ja mal absoluter Schwachsinn!!
Würde das tatsächlich daran liegen, dass sich die Auflagefläche verändert würden weitaus mehr leute über dieses Problem klagen. Mindestens die hälfte der Scheibenfahrer hier, denn ausser den ganz alten Magura Scheiben und evtl noch hayes fällt mir auf die Schnelle keine Scheibe ein, die ein wirklich gleichmäßiges Design hat.
 
Alles Öl was ausgekocht wird treibt sofort Richtung Wasseroberfläche.
Es gibt auch den Backofen Versuch, da brät man meiner Meinung nur das Beläge im Öl.

absolute zeitverschwendung



- scheibe mit bremsenreiniger reinigen
- beläge raus und mit rauhem schleifpapier die oberfläche abschleifen, die kanten entgraten und einmal mit bremsenreiniger absprühen.

wie siehts mit dem druckpunkt der bremse aus? hat sich der in letzter zeit verändert? sofern das problem nämlich nochmal auftritt, so tippe ich auf eine undichte bremse.
 
Hast du vielleicht noch eine andere Bikewerkstatt in deiner nähe,
wenn ja geh mal dort hin und beschreibe dein Problem.

Vielleicht können dir dir besser helfen.
Als der erste Händler.
 
Hast Du Wave oder runde Scheiben. Bei Wave Scheiben ändert sich beim Rotieren ständig die Auflagefläche und das fühlt sich an wie ABS.


Kannst du mir erklären wo bei der Bremse die Kontaktfläche eine Rolle spielt?

wikipedia:Reibung schrieb:
Äußere Reibung wird auch als Festkörperreibung bezeichnet, weil sie zwischen den Kontaktflächen von sich berührenden Festkörpern auftritt. Sie wird unterteilt in Haftreibung, Gleitreibung, Rollreibung, Bohrreibung und Seilreibung. Die Haft- und Gleitreibung wird zu Ehren des Physikers Charles Augustin de Coulomb auch als Coulombsche Reibung bezeichnet. Diese Reibungsformen treten nicht immer strikt voneinander getrennt auf, denn mehrere Reibungsformen können zugleich oder abwechselnd auftreten; zum Beispiel ist der Stick-Slip-Effekt ein periodischer Übergang zwischen Haft- und Gleitreibung.

Die Reibungskraft FR nimmt mit der Normalkraft FN zu, oft annähernd linear und unabhängig von der Größe der Kontaktfläche (siehe Amontonssche Gesetze):Fr = my x Fn

Dabei sind die Reibungskoeffizienten µ abhängig von der Beschaffenheit der Oberflächen und werden für die verschiedenen Arten der Reibung experimentell bestimmt.

Gruß
Max
 
Hi

Ich werf einfach mal was in den Raum auf der Basis das es gut war nachdem die Scheibe gereinigt wurde und im Betrieb kam das Bremsruckeln wieder. Ferner das das Ruckeln dann kontinuierlich ist und nicht nur wenn die BRemse warm gebremst ist. Ich setzte ebenfalls voraus das das System dicht ist, die Beläge eine ausreichende Mindestdicke aufweisen und die Scheibe ebenfalls.

Gedankenansatz:
Wenn die Scheibe Fett oder Öl punktuell abbekommt, dann kann genau das passieren. An den Stellen wo dann z.B. Fettspritzer sind, greift die Bremse punktuell kaum noch, an den anderen richtig. Ein Ruckeln stellt sich ein.

Frage:
Reinigst Du Dein Bike nach dem Ausritt? Wenn ja wie?

Grund d. Frage: Beim reinigen kann man, wenn man es (noch) nicht weiß, Fett/Öl von der Kette auf die Scheibe befördern. Wenn man z.B. die Schaltung und die Kassette mit dem Gartenschlauch bearbeitet.

Wie nass (Öl, Fett usw) ist die Kette?

Grund d. Frage: Kann auch im Betrieb passieren, wenn die Kette richtig lecker eingenässt wurde und am besten auch noch mit Öl oder Schmierstoffen die sehr dünnflüssig sind. Die Kette sollte trocken geschmiert sein. Wachs oder aber eben nach der Pflege trocken wischen.

Die Bremsbeläge und deren Aufnahme wurden mit Kupferpaste oder anderem behandelt?

Grund d.F.: Macht man nicht da dann Paste im Betrieb auf die Beläge kommen kann. Das macht aber eher eine Gesamtbeeinträchtigung der Bremsleistung.

Ist erst mal ein Gedankenansatz aus den Anfängen meiner Disczeit... daaaamals...
 
Nochmal, es haben jetzt schon mehrere meine Vermutung gestützt.
Das BILLIGSTE versucht man zuerst ( siehe meine Reinigung ) !
Wenn man die Bikehändler angeht dann machen die eins:
Neue Beläge verbauen, denn daran verdient man Geld !

Nervt schon langsam das Threatersteller einfach nicht reagieren und Tipps umsetzten, da kann ich mit der Tanne im Garten reden..........;).

MFG
k.
 
Jeder ist halt seines Glückes Schmied,
aber auch nicht jeder Schmied hat Glück ;)

da kann ich mit der Tanne im Garten reden
Das wird ihr gut tun, Pflanzen haben ja wohl auch Gefühle

Zum Thema
Auskochen, ausbrennen ist ja etwas umstritten. Nen Händler wird das nie machen. Bei Sinterbelägen sehe ich da wenig Probleme, bei organischen ist das so ne Sache... Wobei ich beide Varianten schon mal ausgebrannt habe und beide verrichten ihren Dienst. Aber das will ich mal nicht verallgemeinern.

Zu bedenken ist in der Tat, das bei verölten Belägen die Bremse recht gleichmäßig schlecht bremst. Logisch. Aber ne Reinigung und nen heißes Bad schadet hier nicht. Dann muss man, da es ja erneut aufgetreten ist, schauen wo der Schmand nun her kommt.

Daraufhin bin ich zu meinem Händler gefahren. Er hat die Scheibe mit Bremsenreiniger gereinigt und plötzlich war das Ruckeln weg.
Das wäre dann ja auch wieder ein probates Mittel

Aber ich will hoffen es wurde NUR die Scheibe mit Bremsenreiniger behandelt. Denn mancher sprüht fleißig und viel, am besten im eingebauten Zustand. Auf Lack, Felgen, Speichen, Nabe, Bremssattel usw. hat Bremsenreiniger aber mal gar nix zu suchen. Die Folgen so einer Tat im Bikeshop hab ich am Bike zu spüren bekommen.

Lack der Felgen dauerhaft fleckig
Schwarze Speichen haben gelitten
Nabenlager kurz drauf trocken und im Eimer
Bremskolben hing kurz drauf, da Schmierung raus gespült
usw.
 
Wenn du die SuFu benutzt, findest du einen Fred der dich bis Neujahr beschäftigen wird :D

Falls es die Beläge sind Scheibe / Sattel reinigen, und neue Beläge rein und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir erklären wo bei der Bremse die Kontaktfläche eine Rolle spielt?

Die Definition aus Wiki ist nachvollziehbar.
Es ist vermutlich auch nicht die sich verändernde Auflagefläche der Wave Scheibe, sondern der ständige Wechsel der beanspruchten Fläche auf dem Bremsklotz oder das rhytmische Überwinden des äußeren Grats der Scheibe durch die Bremsklötze.
Physikalisch erklären kann ich das nicht, ein Ruckeln ist aber definitiv bei Wave Scheiben spürbar, nicht aber bei runden Scheiben.

@Threadsteller: Hast Du Wave Scheiben oder runde?
 
Die Definition aus Wiki ist nachvollziehbar.
Es ist vermutlich auch nicht die sich verändernde Auflagefläche der Wave Scheibe, sondern der ständige Wechsel der beanspruchten Fläche auf dem Bremsklotz oder das rhytmische Überwinden des äußeren Grats der Scheibe durch die Bremsklötze.
Physikalisch erklären kann ich das nicht, ein Ruckeln ist aber definitiv bei Wave Scheiben spürbar, nicht aber bei runden Scheiben.

@Threadsteller: Hast Du Wave Scheiben oder runde?

NEIN! Ich bin sowohl Wave aber auch runde gefahren. es ist KEIN ruckeln zu spüren. Und gar nicht erst so wie beim ABS. Im Ernst: Lass mal deine Scheiben checken!
 
Hi

Da der Themenersteller seit seinem "Das kanns nicht sein, der Händler hat es ja gecheckt" Satz keinen Laut mehr von sich gibt, hat er sich entweder ins Nirwana gebremst oder hat kein Interesse mehr ;)

Auch sei noch mal drauf hingewiesen das es nach ner Bremsenreiniger-Dusche erst mal wieder gut war. Das spricht gegen Thesen das es die Reibfläche der Scheibe ist die in Wave oder sonst wie das bremsen beeinflusst. Wenn es an so was läge, wäre es immer da.

Wie dem auch sei... lasst uns Ruhe bewahren. Entweder ist das Problem behoben, der Themenersteller hat sich ausgebremst oder es besteht wenig Bedarf an Hilfe.
 
ich hab ja ähnliches Problem.

Morgen werde ich mal anstatt der einfachen avid scheibe meine Hayes drauf montieren.

Und 2. variante wird sein: kanten der beläge vorsichtig mit sandpapier abrunden.

Ich werde berichten.

Achja, mein ruckeln verabschiedet sich meist mit zunehmender betriebstemperatur...
 
Soooo, zurück von der testrunde.
Anstatt der welligen avid scheibe hab ich mein Hayes V8 rotor drauf gemacht.
und hey, welch überraschung - kein rubbel/ruckeln oder was auch immer.

Was allerding wirklich intressant war, das algemeine bremsverhalten.

Etwas weniger power und biss, aber die abnahme der bremsleistung mit zunehmender Wärme war viel geringer als bei der avid scheibe.

Für mich schon mal ein sehr hilfreicher ausflug. Jetzt weis ich schonmal, dass die hitzeproblematik doch zum größeren teil der scheibe zuzuschreiben ist.
Dann werde ich mal zusehen das ich ein G2 clean sweap bekomme!
 
Zurück