Bremsscheibe kaputt?

Registriert
1. Juni 2020
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzburg
Hallo,

ich hab mir heuer Anfang Juni ein Cube Stereo 150 SL gekauft. (Shimano XT8120 203/180)
Bin mit dem Rad sehr zufrieden und macht richtig Spaß damit zu fahren, bin damit viel auf Trails unterwegs.
Vor zwei Wochen wurde es aber Zeit meine Bremsbeläge zu tauschen da die originalen Shimano Beläge aufgebraucht waren, und ich habe sie durch Trickstuff 260 Power Beläge ersetzt (hab über diese Beläge hier im Forum nur gutes gelesen), aber jetzt nach einer längeren Tour und ein paar Trails habe ich bemerkt dass die Bremsscheibe ziemlich abgefahren wurde, man merkt auf beiden Seiten eine deutliche Kante. Das ist hinten sowie auch vorne, bei den Shimano Belägen war das definitiv noch nicht.
Was kann da passiert sein? Hab ich da einen Fehler gemacht?

Anbei zwei Bilder der Bremsscheibe und ein Bild der Beläge.

vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Grüße
Max
 

Anhänge

  • 20200820_183535.jpg
    20200820_183535.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 322
  • 20200820_183628.jpg
    20200820_183628.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 330
  • 20200820_184226.jpg
    20200820_184226.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 203
Schau mal lieber auf der Scheibe nach, ob da irgendwo "Resin Pads Only" steht.
Wenn Du eine solche Scheibe mit Sinter Belägen fährst, hast Du das Ergebnis schon vorliegen. ;)
 
Schau mal lieber auf der Scheibe nach, ob da irgendwo "Resin Pads Only" steht.
Wenn Du eine solche Scheibe mit Sinter Belägen fährst, hast Du das Ergebnis schon vorliegen. ;)

laut Shimano Homepage können bei dieser Scheibe organische/Kunststoff und metallische Beläge verwendet werden.
Da diese Beläge aber eh organische sind kanns daran nicht liegen.

Und was sind die TS Powerbeläge ? Rischtisch : Organisch .
Somit einfach weiterfahren wenn die Scheibenmindestdicke noch nicht erreicht ist . Und die kl. Kante interessiert doch nicht .

Die Bremse bremst noch gut, ich vernehme aber manchmal ein leichtes metallisches schleifen beim Vorderrad.
Ich werde es aber weiterhin beobachten.

Mich würde aber trotzdem interessieren wie es dazu gekommen ist.....
 
Dass sich Beläge und Scheiben abnutzen ist klar. Irgenwann ist es soweit. Der Grat ist vom ersten Tag an da, nur merkt man ihn logisch nicht sofort, sondern erst mit der Zeit. Ist dir bisher nur noch nicht aufgefallen. Die Mindeststärke für die Shimano Scheiben ist 1,5mm. Ist aufgelasert. Mit der Schieblehre an einen Innenbogen messen, damit du den Grat nicht mitmisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut Shimano Homepage können bei dieser Scheibe organische/Kunststoff und metallische Beläge verwendet werden.
Da diese Beläge aber eh organische sind kanns daran nicht liegen.



Die Bremse bremst noch gut, ich vernehme aber manchmal ein leichtes metallisches schleifen beim Vorderrad.
Ich werde es aber weiterhin beobachten.

Mich würde aber trotzdem interessieren wie es dazu gekommen ist.....
Sei aufmerksam. Fährst du die Scheibe zu weit runter, begrüßt dich der Alukern. Unschön.
 
Dass sich Beläge und Scheiben abnutzen ist klar. Irgenwann ist es soweit. Der Grat ist vom ersten Tag an da, nur merkt man ihn logisch nicht sofort, sondern erst mit der Zeit. Ist dir bisher nur noch nicht aufgefallen. Die Mindeststärke für die Shimano Scheiben ist 1,5mm. Ist aufgelasert. Mit der Schieblehre an einen Innenbogen messen, damit du den Grat nicht mitmisst.

okay, kann natürlich auch sein dass mir das bisher nur nicht aufgefallen ist...
aber dass es eben so extrem ist ist mir erst jetzt nach den neuen Belägen aufgefallen.
Sei aufmerksam. Fährst du die Scheibe zu weit runter, begrüßt dich der Alukern. Unschön.

ich werde jetzt aufpassen und regelmäßig prüfen. werde mir auch eine Schiebelehre bestellen.
Ich möchte aber die Bremsscheiben eh nach dieser Saison wechseln und die hintere auf eine 203mm (statt 180mm) upgraden.
 
Zurück