Im Endeffekt musst du natürlich entscheiden.
Ich sehe darin kein Problem. Wie Ducsasch schon schreibt gibt es auch Bremsscheiben die mit weniger Schrauben auskommen. Viele Leichtbauer verwenden Aluschrauben, welche dort zwar mit vorsicht zu geniessen sind, aber auch funktionieren wenn das Anzugsdrehmoment regelmässig kontrolliert wird. Ein gewisser Sam Hill oder war das Peaty, ist sogar im Downhill Worldcup nur mit 3 Schrauben gefahren.
Rein von der Theorie her muss ich um eine solche Verbindung auszulegen einen maximalen Lastfall annehmen. Der wäre z.B. eine Abbremsung eines 130kg Fahrers bei maximaler Bremsleistung (z.B. Vierkolbenbremse) und max. Scheibengröße. Dieser Lastfall wird mit einem Sicherheitsfaktor gemäss der Priorität der Ausfallsicherheit multipliziert, da diese bei der Bremsanlage sehr hoch ist wird dieser bei ca. 1,3-1,5 liegen.
Bei 1,3 müssen die 6 Schrauben die Bremskräfte bei einer Vollbremsung, mit 200er Scheibe, gebremst von einer z.B. Gustav M mit optimaler Belagstemperatur und einem 170kg Fahrer aushalten.
Den rest kannste dir selbst denken...
Gruß
Adam