Bremssattelaufnahme Drehmoment

Registriert
11. Januar 2006
Reaktionspunkte
59
Tach!

Mal so in die Runde geworfen:
Gibt's n Drehmoment max. für die PM-Aufnahmen an Gabeln?
Bei mir würd sich's um ne Marzocchi handeln!
Kann dazu aber net so richtig was finden im Net!

Weiß wer was?
 
Ich hab da mal die 6 Nm wegeditiert, weil ich irgendwie auch nix vernünftiges gefunden habe.
 
hey! danke mal für die antworten!

jip, hatte auch schon die älteren anleitungen gewälzt!
hab's mal mit den 8 probiert und mal mit men imbus nachgefühlt! :D
scheint fest genug!
aber ist eigentlich scho nervig, da mz auch über jeden :mad: schreibt,
aber so manche sachen doch für sooo unwichtig hält, das se's net
reinschreiben müssen!
 
Das Drehmoment hängt übrigens nicht von der Gabel ab. Ihr müsst da in der Anleitung (hat jeder Bremsenhersteller ja auch im Netz) der Bremsen hersteller nachschaun (Benutzt ja auch jeder Andere Schraubenlängen und Materialien). Bewegt sich aber meistens alles zwischen 6 und 8 Nm.

Bikende Grüße:daumen:

Christian
 
zweifel :confused:

nehmen wir mal an, der bremsenhersteller gibt ein für seine bremsverschraubung in die gabel nen max. nm an, und der gabelhersteller legt sein gewinde nicht dafür aus... weil er kein bock hat, sich an des blah blah des bremsenherstellers zu halten! dann hast ein optimal mit deiner sattelschraube verbundenes gabelgewinde... aber halt dann auch nur das gewinde... ohne gabel eben! :D

bsp meine gabel: hab jetzt ne 180er scheibe vorne hin (avid) und der adapter wird ja direkt durchgeschraubt. dann steht aber in der anleitung nur für hinten n drehmoment in der anleitung, da da das gewinde des adapters ja betroffen ist aber vorne ja das gewinde der gabel betroffen ist und dafür nimmt der hersteller der bremse bestimmt keine verantwortung auf sich... krasser satz würd i jetzt mal sagen... :D

der support von mz ist übrigens sehr redefreudig... dann werd ich mal in 4 wochen am gardasee so nen typ ansprechen müssen am festival...
 
Letztendlich schraubt man ne M6-Schraube in ein Gewinde. Das wissen sowohl Gabel- als auch Bremsenhersteller. Da können die nicht zu besonders unterschiedlichen Ansichten kommen. ;)
 
wer weiß, wer weiß...;) traue niemandem!

mir kam gerade übrigens die dümmste idee bei der ganzen sache:
hab cosmicsports grad mal ne mail abegesetzt!
klassen idee, ha?:D
 
zweifel :confused:

nehmen wir mal an, der bremsenhersteller gibt ein für seine bremsverschraubung in die gabel nen max. nm an, und der gabelhersteller legt sein gewinde nicht dafür aus... weil er kein bock hat, sich an des blah blah des bremsenherstellers zu halten! dann hast ein optimal mit deiner sattelschraube verbundenes gabelgewinde... aber halt dann auch nur das gewinde... ohne gabel eben! :D

bsp meine gabel: hab jetzt ne 180er scheibe vorne hin (avid) und der adapter wird ja direkt durchgeschraubt. dann steht aber in der anleitung nur für hinten n drehmoment in der anleitung, da da das gewinde des adapters ja betroffen ist aber vorne ja das gewinde der gabel betroffen ist und dafür nimmt der hersteller der bremse bestimmt keine verantwortung auf sich... krasser satz würd i jetzt mal sagen... :D

der support von mz ist übrigens sehr redefreudig... dann werd ich mal in 4 wochen am gardasee so nen typ ansprechen müssen am festival...

Es gibt keine Bremse auf dem Markt, bei der das Drehmoment für die Gabel überschritten wird!:daumen:Also immer bei der Bremse schaun!

Bei Avid ist das Drehmoment unabhängig ob vorn oder hinten oder der verschiedenen Adapter gleich. Nur hinten die Verschraubung von Adapter mit dem Rahmen hat ein anderes Drehmoment.
 
und hätte gar net gedacht, das das eigentlich so n schwammiges thema ist...
natürlich besitz i au net meine 1. gabel und wart jetzt auf die ultimative antwort! ich zieh meine bremse immer noch nach gefühl an! ;) aber def. steht es nirgends genau beschrieben- also weder bei avid noch bei mz - das es so oder so sein sollte! :heul: klingt ja vielleicht schon kleinlich... aber bei dem ganzen ***, der in der anleitungen so steht, wär des mal ne innovative nachricht ans volk! :daumen:
 
und hätte gar net gedacht, das das eigentlich so n schwammiges thema ist...
natürlich besitz i au net meine 1. gabel ...
1. daran ist nichts schwammig, sondern die frage wurde schon erschöpfend beantwortet (s. # 2, # 10)
2. nicht die gabel ist ausschlaggebend, und deine diesbezügliche argumentation ist nicht nur wirr, sondern auch wegen realitätsferne nicht ganz nachvollziehbar.
 
so, nachdem ich ja ***-verbot hab, hier mal weiter im text der sinnlosen sachen...
des steht in dem flugblatt nur für IS da und nicht für PM und in der anleitung nur für HINTEN mit nm-angabe!
so, und jetzt zeig mal einer mir verständlich für analphabeten, wo die zahl für PM steht und wo der satz in einer GABELANLEITUNG steht, das die bremshersteller es angeben, wie du die gabel anknallst! :spinner: zeig's mir einer schriftlich und er kriegt ne halbe von mir ausgegeben!
 
des steht in dem flugblatt nur für IS da und nicht für PM und in der anleitung nur für HINTEN mit nm-angabe!
wir schauen hier nach:
wir sehen beim ersten link in der 7. zeile von unten
"Juicy 7/5 Post Mount an Federgabel (CPS Schrauben) 5-7 Nm"

so, und jetzt zeig mal einer mir verständlich für analphabeten, wo die zahl für PM steht ...
:confused:

so, und jetzt zeig mal einer mir [...] wo der satz in einer GABELANLEITUNG steht, das die bremshersteller es angeben, wie du die gabel anknallst! zeig's mir einer schriftlich und er kriegt ne halbe von mir ausgegeben!
ich kann nicht ganz folgen:
der bremsenhersteller listet die Nm auf (s.o.).
was genau soll jetzt der gabelhersteller deiner meinung nach angeben? und wieso regst du dich darüber so auf?
 
möcht ja net, das des hier eskaliert, aber... :D

ich geb dir sogesehen ja absolut recht, und es ist ja auch (fast) keine lebenswichtige entscheidung, aber 1 argument müßt ihr mir lassen: es gibt sooo viele verschiedene gabeln und einige verschiedene legierungen, aus denen die standrohre gefertigt sind... da geht's doch eigentlich net, das der bremsenhersteller des einfach verallgemeinert!

wenn man es mal so grob (abwegig) betrachtet: würden sich die nm der bremshersteller auf (theoretisch) stahl beziehen und jemand hat ne alu-gabel... :D

ok, lassen wir das und beenden diesen fred!
aber trotzdem mal danke in die runde für das interesse an der sache!

:daumen: :daumen: :daumen:
 
fast vergessen:

reg mich net auf und spiesser auch net drauf rum!
aber ist an sich mal interessante fragestellung, oder?

also kein streß... :daumen:
 
1 argument müßt ihr mir lassen: es gibt sooo viele verschiedene gabeln und einige verschiedene legierungen, aus denen die standrohre gefertigt sind... da geht's doch eigentlich net, das der bremsenhersteller des einfach verallgemeinert!

wenn man es mal so grob (abwegig) betrachtet: würden sich die nm der bremshersteller auf (theoretisch) stahl beziehen und jemand hat ne alu-gabel...
daher hab ich weiter oben ja geschrieben: "deine argumentation ist nicht nur wirr, sondern auch wegen realitätsferne nicht ganz nachvollziehbar."
man könnte jetzt sogar noch den begriff "standard" einfliessen lassen.
 
naja, realitätsfremd kann ich ja net widersprechen... aber nicht wirr!!!;)

ist mir nur erst aufgefallen, als ich die bremse gegen's neuere modell gewechselt hab... bin auch def. kein drehmomentschlüsselanbeter, mach sehr viel noch ohne!
 
so, da mir jetzt langweilig ist und i zeit hab:
hier noch nachschub:

es geht hier ja um das zusammenspiel mehrerer werkstoffe. kleine teile mal vernachlässigt, da die hersteller sich ja in sich selber einig sind. jedoch herrscht definitiv kein standart.
nimmt man also die verschiedenen teile - gabel, sattel (komplett), adapter (v.a. 3.anbieter), schraube - so darf man die verbindung nur so fest machen, wie das schwächste glied dies zuläßt, da sonst der werkstoff, der nicht einem evtl. höheren anspruch widersteht, gefährdet ist!

widersprüche?

:aetsch:
 
Zurück