Bremskolben bei XT bewegen sich ungleich

Registriert
9. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo,

habe das Problem, dass bei meiner XT die Bremskolben beim Bremsen unterschiedlich stark ansprechen, sprich der eine bewegt sich stärker nach außen als der andere. Anfangs war das nicht weiter problematisch (wenn auch nicht okay), da man den Bremssattel entsprechend justieren konnte. Das ganze führte aber mit der Zeit zu einem einseitigen Abnutzen der Bremsbeläge. Um die Bremsscheibe nun nicht an der Scheibe schleifen zu lassen, muss ich den Bremssattel aber mittlerweile soweit seitlich einstellen, das dieser nun an der Scheibe schleift.

Habe schon alles was mir zu einfällt (und hier las) ausprobiert... Bremskolben ordentlich rausgedrückt und penibelst gesäubert, das ganze System mehrmals entlüftet (Luftblase direkt hinter dem einen Kolben, gibt's sowas?). Hat aber alles nichts genützt, der Zustand ist nach wie vor derselbe, ein Bremskolben komt einfach weiter raus pro Zug am Hebel.

Bin langsam echt frustriert und genervt! Man liest hier öfters, was für eine Sorglosbremse die XT ist, ich habe damit aber nur Ärger... Erst das leidige Kälteproblem, immerhin hat Paul Lange hier anstandslos getauscht. Dann kam sie aber miserabel entlüftet zurück, musste ich also auch das nochmals machen. Und in den letzten Monaten immer wieder Schleifen und Nachstellen, aufgrund der einseitigen Abnutzung...

Sorry, aber ich finde die XT Bremse ist echt ein Scheiß!!! :mad:

Vielleicht hat hier ja noch wer eine Idee, was ich noch probieren könnte? Könnte natürlich den ganzen Kram einpacken und schauen, dass ich es auf Garantie tauschen lasse... Ist aber auch wieder so ein Riesenaufwand und wer weiß, was dann kommt (wieder entlüften, Kälteproblem möglicherwiese). Hab ich echt kein Bock drauf...

Scheißdreck, die XT!!! Sorry... ;)

Grüße und Danke für Eure Ideen,
Kai
 
Hallo Schlucki,

danke für die Tips! Das Prinzip in der Magura-Anleitung hab ich zur genüge versucht, hab die Kolben x-mal rein und rausgedrückt, gegengehalten, gesäubert, etc. Hat leider nun minimal geholfen. Prinzipiell krieg ich das ganze, wenn ich die Kolben entsprechend zurechtdrücke auch mittig eingestellt (Gleichmäßig abgenutzte Bremsbeläge hier vorrausgesetzt). Allerdings bewegen sich die Kolben mit der Zeit wieder auf die einseitige Position, was in kurzer Zeit wieder zu Schleifen und den einseitig abgenutzten Belägen führt.

Das ist auch das Problem im Bike-Shop und bestimmt auch bei der Garantie. Die stellen das dort ein, das ganze läuft -> wunderbar, wo ist das Problem? Nur nach 1 Woche geht's halt wieder los...

Wäre es vielleicht zu empfehlen, das ganze Öl mal aus dem System abzulassen und dann die Kolben komplett herauszunehmen, um auch die Innenseiten der Kolbenfassungen sauberwischen zu können? Hat sowas schon mal wer probiert?

Grüße,
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es vielleicht zu empfehlen, das ganze Öl mal aus dem System abzulassen und dann die Kolben komplett herauszunehmen, um auch die Innenseiten der Kolbenfassungen sauberwischen zu können? Hat sowas schon mal wer probiert?

das würde ich nicht machen. eher kolben relativ weit herausdrücken, alles sauber machen und dann ein tröpfchen hydrauliköl auf die kolben und wieder hineindrücken. evtl ein paar mal wiederholen und dann alles gut sauber machen.
bei mir hat das bei ner julie schon mal geholfen. hatte das geliche problem mit einseitig ausfahrenden kolben und nur mobilisieren nach maguraanleitung half nicht zufriedenstellend
 
das würde ich nicht machen. eher kolben relativ weit herausdrücken, alles sauber machen und dann ein tröpfchen hydrauliköl auf die kolben und wieder hineindrücken. evtl ein paar mal wiederholen und dann alles gut sauber machen.

Yep, genau das hab ich getan, x-mal... ein Kolben kommt immer langsamer. Was würde gegen das Rausnehmen der Kolben sprechen?

Grüße,
Kai
 
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Deore BR-M 535 Hinterradbremse an meinem alten Bike. Bei mir war es der (in Fahrtrichtung) rechte Kolben, der stärker ansprach. Bei Überprüfungen konnte ich nie was feststellen, für mich machten beide Kolben immer die gleichen Bewegung zur Scheibe hin, nur der eine anscheinend etwas fester.

Im Sommer wars besser als im Winter. Der rechte Bremsbelag hielt dann etwa 1500 km, der linke wirkte fast unbenutzt.

Die ganzen Bemühungen, die du bereits getätigt hast, hatte ich auch alle durch, aber ohne Erfolg. Ich habe sogar eine neue Hinterradbremse gekauft, da ich eigentlich mit der Deore sehr zufrieden war, aber der gleiche Schei$$ trat wieder auf.

Nun habe ich einen neuen Rahmen gekauft, weil der alte einen Riss hatte. Die Bremse bekommt nun eine letzte Chance. Wenn nun das gleiche Problem wieder auftritt, muss ich mich wohl oder übel anders orientieren. Im Winter wird das nämlich lecker teuer, da war der rechte Bremsbelag nach etwa 5- 600 Kilometern schon runtergeschrubbt und tauschen von rechts nach links geht ja nicht, da asymetrisch.

Ich werde das jetzt jedenfalls mit Argusaugen beobachten...
 
Wie wärs mit Reklamation und Austausch der Bremssättel durch Shimano und Deinem Händler? Das ist eindeutig ein Garantiefall und kommt aktuell häufig vor. Meine Bremse kommt in folgendem Beitrag vor. Schau mal hier ...
Sali zämme

Folgendes ist bei den neuen/ungebrauchten wie gebrauchten XT Bremsen Fakt.

An zwei verkauften neuen Bikes sind die zwei vorderen und die beiden hinteren Bremszangen von dieser Funktionsstörung (möglich auf Fertigungsfehler zurück zu führen) betroffen. Als wir die Thematik sehr genau studiert haben, mussten wir fesstellen dass diese Fehlfunktion schon von Neu auf zu beobachten ist. Es reicht wenn man die neue Bremszange vom Fahrrad demontiert in die Hand nimmt und am Bremshebel zieht. Der eine Bremskolben fährt schneller und weiter aus als der andere - was nich sein darf. Nach einigem Gebrauch kann sich das dann sogar so zeigen dass der eine stehen bleibt und der andere nur noch ausfährt. Wenn man nun jedes mal zum "nachzentrieren" einfach die Schrauben löst (was nicht sind der Konstruktion ist) steht die Bremszange dann auf einmal an der Scheibe an. Drückt man nun den Bremshebel, drückt der ausfahrende Kolben auf die Scheibe und da der fesstitzende Kolben sich nicht mehr bewegt drückt der andere weiter und drückt eine Acht in die Scheibe (bei stehendem Bike). Währnde des fahrens fräst dann die Scheibe einfach am Sattel.

Die Schlitz zur PM Aufnahme sind dazu gedacht die Fertigungstolerenzen des Rahmen Herstellers aufzunehmen und dnicht um schleifende Bremssättel zu lösen und so einzumitten.

Die Bremszange mit Bremsscheiben-Schlitz "HAT" genau eingemittet zur Scheibe am Ausfallenden oder Gabel montiert zu sein. Die ausfahrenden Bremskolben müssen nun jeds mal so zurückfahren dass keine Schleifgeräusche entstehen. So funktioniert das auch im Motorsport. Das zurückfahren der Bremskolben geschieht auf Grund der Vorspannung der Bremskolben-Dichtringe die beim Ausfahren des Kolbens entsteht. Die gefertigten Einstiche für die Dichtringe müssen sehr genau gefertigt sein, damit keine oder nur kleinste Unterschiede im Verfahrweg garantiert werden können.

...
 
Wie wärs mit Reklamation und Austausch der Bremssättel durch Shimano und Deinem Händler? Das ist eindeutig ein Garantiefall und kommt aktuell häufig vor. Meine Bremse kommt in folgendem Beitrag vor. Schau mal hier ...

Ja, ist sicher die einzig wirklich sinnvolle Option. Hab halt nur keinen Bock auf das ganze Theater... :( Dauert halt wieder Wochen, das Bike steht derweil sinnlos rum und wer weiß, was dann zurückkommt und wo's dann wieder nicht stimmt.

Wird aber wohl kein Weg dran vorbei führen. Überlege auch schon, was anderes Vernünftiges zu kaufen. Aber irgendwie findet man zu jedem Hersteller hier Probleme. Scheint irgendwie keiner wirklich zuverlässig hinzubekommen.

Grüße,
Kai
 
Da hast Du schon recht, dass die ganze Abwicklung etwas dauern kann. Bei mir hat es 2 Monate gedauert, aber nur weil sich der Schweizer Importeur quer gestellt hat. Mein Händler hat sich aber weiterhin massiv für mich eingesetzt und sich dann auch an Shimano Europa gewandt (Paul Lange). Die haben dann anstandslos die Bremse (Bremszange?) auf Garantie getauscht.

Ich musste aber nie auf mein Bike verzichten. Ich bekam sofort eine Übergangsbremse von meinem Händler ans Remedy geschraubt. Das ist eben Service.:daumen:

Ich würde in jedem Fall die Bremse gegen Garantie ersetzen lassen. Dann kannst Du sie immer noch verkaufen. Mit einer defekten gelingt das einfach schlechter.
 
Zurück