Bremsklötze wie rum montieren ? *gg*

Fiat126

Bella Macchina !
Registriert
9. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Blöde Frage: Wie rum sollte man seine Bremsklötze bei Cantilever Bremsen * eigentlich montieren ?
Vom Befestigungsbolzen aus gesehen gibt es eine "lange" und eine "kurze" Seite. Die "lange" Seite ist am Ende etwas erhöht (Von Kool Stop). Ein Pfeil ist zusätzlich angebracht, der mir aber nix sagt.

Wie rum gehören die jetzt richtig montiert ?
 
der Pfeil gibt i.d.R. die Laufrichtung an ;)

wenn ich mich recht entsinne war das immer so (früher, vor langer Zeit als ich noch V-Brakes hatte :D ) dass der längere Teil nach hinten zeigt und die Felgenflanke zuerst berührt...

Gruß
Chris
 
Hört sich zwar seltsam an, aber bei meinem Bike und bei noch einem mit Cantis wars jeweils an Vorder- und Hinterrad andersrum.
Hat jemand eine Idee warum das so ist?

Phil
 
@Cunelli:
Genau daher rührt auch meine Verwirrung. Ich habe das nämlich auch schon öfter gesehen.
Seltsam finde ich auch, daß ich mal gelesen habe, daß der vordere Teil des Bremsbelages die Felge zuerst berühren soll...

Wer bringt Licht ins Dunkel ?
 
Dass der vordere Teil zuerst an die Felge kommen soll, ist richtig, das beugt Quietschen vor. Bloß ob der länger oder kürzer sein soll: :ka:
 
Hallo Fiat126,

vorne soll der Belag die Felge zuerst berühren, hinten soll er 1 mm mehr Abstand haben. Die lange Seite gehört nach hinten.
 
Genauuu!

Begründung: das Quietschen kommt vom "Flattern" der Bremse: die hat immer ein bisschen Spiel. Wenn sie genau parallel eingestellt wird ist die Bremswirkung zunächst optimös, dann wird durch die Rotation der Bremsschenkel etwas nach vorne mitgenommen, die Bremse liegt nicht mehr optimal an, die Bremswirkung geht runter, die Bremse kippt zurück, liegt jetzt wieder parallel an, usw. Das ganze so schnell (=hochfrequent), dass es quitscht! Abhilfe schafft der weise Schrauber, indem er die Bremse vorne die Felge zuerst berühren lässt, dann wird sie auch nach vorne mitgenommen, kippt dabei aber annähernd parallel an die Felge und kann nicht mehr zurückkippe: kein Quietschen, maximale Bremsleistung. :daumen:

Die lange Seite kommt nach hinten, zumindest am Vorderrad, dann ist der Belag zur Drehachse symmetrisch, hinten müsste es andersrum sein...? :confused:
 
supasini schrieb:
Die lange Seite kommt nach hinten, zumindest am Vorderrad, dann ist der Belag zur Drehachse symmetrisch, hinten müsste es andersrum sein...? :confused:

Wenn gebremst wird zieht es den Belag nach vorne, dabei verwinden sich Bemsarme und -sockel an der Gabel nach vorne, aussen, dabei wird die hintere Seite des Belages an die Felge gedrückt.
Hinten dasselbe, nur das hier Bremsarme und Sockel nach innen drehen. wieder wird der hintere Teil des Bremsbelages an die Felge gezogen. Deshalb gehört auch an der Hinterradbremse der lange Belagsteil nach hinten. Wäre er nach vorne gerichtet würde es ihn von der Felge wegdrehen. Die Folge wäre geringere Bremskraft. Meine Meinung.
 
@Boandl:
Wenn du von vorne / hinten redest, meinst du dann in Fahrtrichtung oder jeweils in Drehrichtung des Laufrades ???
Danke nochmals, mir ist es immer noch nicht klar
 
Die Bremsgummies werden doch in die Bremsschuhe geschoben. Wenn gebremst wird, sollten diese einfach nicht aus dem Schuh rutschen können. Logisch, oder?
 
Wenn man aber den kompletten Schuh austauschen muss?

Das sieht dann so * aus.

Sonst würd mans ja schnell merken, ob die Gummis falsch montiert sind ;)

Gruß,
Phil
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück