Bremsklötze laufen nicht exakt auf Bremsscheibe!

Registriert
5. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Habe ein FOCUS MTB mit Bremsscheiben. Der Bremssattel und Scheiben sind von der Firma Tektro. Ich weiß, dass es kein Qualitativ hochwertiger Bremssattel ist. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt schleifen die Bremsklötze zu tief an der Scheibe....(Grüne Kreise im Bild "Bremsfläche"). Ist es möglich an den von mir Rot eingezeichneten Strichen (Bild "Unterlegscheiben") Unterlegscheiben anzubringen, damit der Sattel höher rutscht oder was habt ihr für Ideen? Beim Bremsen habe ich nämlich ein komisches Gefühl...! Am Bike ist übrigens alles Standard, also nicht verändert.

Ich Danke euch schon mal....

Grüße Daniel
 

Anhänge

  • Unterlegscheiben.jpg
    Unterlegscheiben.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 382
  • Bremsfläche.jpg
    Bremsfläche.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 445
war bei mir ähnlich ... an der Außenseite müssen die Beläge greifen

... da könnten sich die ca. 1,2 mm starken Messing-Unterlegscheiben (in jedem Baumarkt) genau ausgehen.
Habe ich drauf
 
Würd ich so lassen.
Weil wenn der Belag höher als die Scheibe ist, bekommt er nen Rand.
Und dass der Belag auf den Stegen bremst, ist bei fast jeder Bremse.

Das komische Gefühl wird nicht daher kommen, was auch immer das ist:D:confused:
Beschreibs mal näher!

Es hilft vielleicht schon, wenn du seitlich die zwei Schrauben löst, den Sattel samt Adapter hochhebst und wieder festziehst. Aber wozu?

Edit: sind die Beläge überhaupt schon eingefahren (glaub nämlich nicht)? Vielleicht kommt das Tragbild von selber noch höher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist bei mir bei der Avid Elixir bei beiden Bremsen (vorne/hinten) auch der Fall.
Also ich würds auch so lassen.

Ist das ein Standard-Schnellspanner? Wenn ja, bitte umdrehen. Der Hebel kommt in Fahrtrichtung links (auch vorne!)
Ist ja fast so schrecklich anzusehen, wie ein Ventil, das nicht zur Beschriftung auf dem Mantel ausgerichtet ist :D
 
Ich meine, bei Scheibenbremsen sollte man den Hebel rechts montieren, damit man sich beim Plattenflicken unterwegs am Arm keine Brandblasen von der heissen Scheibe holt.:eek:

Die Höhe des Bremssattels würde ich anpassen, um den Reibring und Belagbreite optimal zum Bremsen zu nutzen. Dafür hat man den Kram schließlich. Das ist einfach schlampig montiert worden.
 
Also das mit dem Schnellspanner hab ich noch nie gehört!? Gibt's denn eine Begründung Warum?

@Ditry Track: wie soll ich den BremsSattel höher kriegen? Ohne Unterlegscheiben Krieg ich das nicht hin.
@Basti138: Es fühlt sich an, als wenn ich kurz davor bin etwas zu verbiegen. Habe aber schon geguckt, da ist nichts. Und Bremsscheibe habe ich auch genau Mittig eingestellt.
Also wenn die meisten hier sagen ich soll es so lassen, dann werd ich es denke ich auch tun!

Eine Frage habe ich noch! Wozu sind die beiden Torxschrauben am Bremssattel? Siehe Foto "Unterlegscheiben"
 
Je eine Unterlagsscheibe wäre doch schon mal ein Anfang. Oder vielleicht kann man bei der Adaptermontageverschraubung noch ein paar Millimeter herausholen.
 
Was mir gerade bei der Anschau der Bilder seltsam aussieht, ist daß der Bremssattel auffällig schräg zur Scheibe steht. Ist das normal? Wurde hier vielleicht der Adapter falschherum montiert?
 
Der Adapter ist so bei der Bremse, das passt schon so.

Das mit dem Schnellspanner:
Eigentlich ists egal, solange er nicht verhindert, dass die Nabe mit Achse richtig in der Aufnahne von Gabel und Rahmen sitzt.
Sprich irgendwo ansteht.

Es gibt Leute, die den Spanner rechts montieren, weil die bremse diesen Kunststoffkörper des Schnellspanners erwärmen könnte und die Sache dadurch weniger Steif sei:ka:

Ich selber kann die Hebel rechts auch nicht sehen, wie du ihn hindrehst steht er verkehrt und überhaupt:D

Eine Frage habe ich noch! Wozu sind die beiden Torxschrauben am Bremssattel? Siehe Foto "Unterlegscheiben"
Diese Schrauben nicht öffnen!!!:eek:
Die halten die beiden Sattelhälften zusammen und diese sind mit ner Bohrung verbunden => Dann läuft die Bremse aus. Einige Spezialisten wechseln so die Beläge und wundern sich:D
 
Die Hälften werden gegossen und aussen nicht nachbarbeitet => Versatz der Hälften... die sind eben so wie sie sind.
Das wirst du bei vielen bremsn finden, bei einer mehr, beid er anderen weniger, ist bei mir auch:)

Aber sag mal, was haste denn jetzt eigentlich für ein Problem mit der Bremse?
Wenn sie schleift, einstellen:
Du musst beidseits der Scheibe nen Lichtspalt sehen - weisses Blatt Papier dahinter oder ne Lampe. Und gegebenenfalls den Bremssattel einstellen.
(Über die zwei 5er inbus von oben durch Langlöcher im Bremssattel)

Wenn sie beim Bremsen laut vibriert, hat das andere Gründe, da musste dann rumprobieren.
Meistens reichts die Beläge mal abzuschleifen.

Aber wenn die Bremse das tut, was du willst, würde ich da nichts verschlimmbessern.
 
Ja habe ich auch schon gemacht auf beiden Seiten ist ein Lichtspalt, vorne wie hinten, jedoch habe ich beim Bremsen plötzlich ein komisches Gefühl im Rad als vorher (nur Hinterrad). Ich war einmal damit beim Fahrradladen, die meinten es hat sich was verzogen und haben es aber wieder hingekriegt danach war es alles normal, nun nach einiger Zeit habe ich wieder dieses Gefühl bevor ich zum Laden ging. Hatte auch nicht gefragt was sie da gemacht haben. Bremsen tut die Bremse sonst ganz ordentlich, weiß ja nicht was das für einen Unterschied macht wenn sie eingefahren ist. Bin erst 60 km mit dem Rad Gefahren.
 
Ein komisches Gefühl:D
Ja what denn:D:confused: wie denn:confused: wann denn:confused:
Bremsdruck? Bremsgeräusche?

Es gibt das ich nenns mal "ABS Pulsieren", das man sogar am Bremshebel spüren kann. Das kommt von ner ungleichmässig dicken Scheiben.

Geh doch mal mit nem 100er Schmirgel eiskalt mal über die Scheibe drüber und proibiers. Die Schmirgelkratzer gehen relativ schnell wieder weg.




Edit:
Mit 60km ist sie nicht eingefahren. Das dauert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Moin

Wenn die Bremse macht was sie soll, dann lasse alles so.
Ich habe die Draco auch und dein Bild sieht eigentlich ganz normal aus.
Die ist ja noch Mistneu!

Würde dir empfehlen später mal andere Beläge zu nehmen. Obwohl die Tektro Beläge nicht schlecht sind. Wenn sie mal richtig eingefahren sind, werden sie schon recht giftig. Meine Frau hat beinahe ein Sittich gemacht, weil sie scharf gebremst hat.
Die Shimano Beläge sind da erheblich schlechter.
 
Das mit dem Schnellspanner:
Eigentlich ists egal, solange er nicht verhindert, dass die Nabe mit Achse richtig in der Aufnahne von Gabel und Rahmen sitzt.
Sprich irgendwo ansteht.

Lennard Zinn empfiehlt in seinem empfehlenswerten MTB-Reparatur-Buch (nur englisch), dass die Schnellspanner nach Möglichkeit nach oben und hinten zeigen sollen, damit nicht 'n Zweig oder so beim Fahren den Spanner aufhebeln kann. Da ich teilweise wirklich ins "Gehölz" komme, wenn z. B. hier mal wieder Waldarbeiten gemacht wurden, mach' ich das bei mir so. Hinten klappt's aber nicht ganz, da sonst der Rahmen im Weg ist und ich den Spanner nicht ganz zu bekomme...
 
Okay Danke für eure Antworten! Werde die Bremse jetzt erstmal so belassen und sehen was sich denn ergibt wenn das Rad eingefahren ist.
 
Zurück