Bremsflüssigkeit und Teflonband

Registriert
18. August 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Duisburg
Hallo, ich habe heute meine Bremsen entlüftet. Leider habe ich diesen verdammten O-Ring der im Bremssattel sitzt verloren.
War ja auch nur eine Frage der Zeit bei der Größe
Nun habe ich in alter Handwerkermanier die Schraube mit Teflonband abgedichtet, was schon eine Kunst war, und es ist bisher dicht.
Hat einer von euch Erfahrung damit.
Also Teflonband und Dot4
Eigentlich ist das Band ja gegen fast alles resistent aber mal fragen ist sooo schlecht nicht

Besten Dank
 
Also mir fällt spontan nix ein, das Teflon angreift. Außer elementares Fluor. Fährst du da durch kommst du eh nicht mehr zum bremsen :lol:
Teflon ist eigentlich resistent gegen die meisten "üblichen" Stöffchen wie Öle, Benzin, Säuren, Basen, Alkohol.
Darum wird Teflon auch als Dichtmaterial in vielen Bereichen oder als Beschichtung in chemischen Anlagen verwendet.
 
Bin gestern mal ein Runde gefahren und es ist dicht. Soviel Hitze sollte auch nicht daran kommen, als das das Band schmelzen könnte.
Ist ja nur ein Tipp für die die es mal brauch könnten.
 
Wie siehts eigentlich mit Loctite aus? Kann man das als Notbehelf verwenden, wenn zB mal eine Dichtung im Urlaub flöten geht, man aber Loctite dabei hat? Natürlich nur, sofern dick genug aufgetragen.
 
Loctite hat für so gut wie jeden Anwendungsfall ein Mittelchen!

Was für zeugs meinst du? Schraubendichtung?

Ich würde sagen, da DOT eine Chemiebrühe ist, kommt da Chemie auf Chemie, da kann vieles passieren oder auch nix.

Ausprobieren oder einfach sein lassen !

Gruß Martin
 
Meine Fresse, Loctite hat ja eine Hundertschaft an praktischen Hilfsmittelchen. Da würde ich am liebsten "Ein Mal alles zum Mitnehmen" sagen :D.
 
Diese miniatur O Ringe von Formula:mad:
Dein Leben hängt am seidenen Faden oder mini O-Ring:lol:

Bei Avid können sie wenigstens nicht rausfallen, die haben mitgedacht.
 
notfalls einfach einen nachkaufen, aber aufs material achten, sollte aus SBR sein, sonst besteht keine beständigkeit gegenüber bremsflüßigkeiten.

es gibt bei bei o-ringen nur zwei gängige materialien die dauerhaft DOT-beständig sind.

die standard o-ringe aus nbr werden dir auf dauer aufquellen und ausseinanderfallen, die sind nicht glykol-beständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal finden:rolleyes:
Im Netz kommt Porto drauf, dann kommt ne Riesen Kiste mit verschwindend kleinen Ringen drin und der Rest Werbung:lol:
Da musst du aufpassen, dass du die beim Auspacken nicht aus versehen wegwirfst:D
 
Das muss ja irgendwie dicht werden:D

Also das O Ring Sortiment im Baumarkt an der Kasse ist nicht DOT resistent... jedenfalls nicht dauerhaft.
Da sind auch so komische Weichmacher drin, lässt man sie ein jahr lang auf ner Kunststoffoberfläche liegen, verbinden die sich mit dem kunststoff:eek:
 
Zurück