Bremsflanken lackieren

Registriert
31. März 2009
Reaktionspunkte
0
Heyhey,

ich würde gerne meine Bremsflanken am Hinterrad schwarz haben. Bremse ist natürlich nicht dran.

Wie stelle ich das am besten an? Einfach mit Edding oder sprühen oder gibt es eine vernünftigere Methode?


Danke im Vorraus…
 
Heyhey,

ich würde gerne meine Bremsflanken am Hinterrad schwarz haben. Bremse ist natürlich nicht dran.

Wie stelle ich das am besten an? Einfach mit Edding oder sprühen oder gibt es eine vernünftigere Methode?


Danke im Vorraus…

Das vernünftigste wäre es, die Felge schwarz eloxieren zu lassen.
Schwarze Sprühfarbe hält aber auch ´ne Weile. Edding sieht bescheiden aus und hält nicht lange, kannst Du aber als provisorische Vorbehandlung vor dem Sprühen probieren.
 
Schwarz eloxieren kostet wieder ordentlich Kohle...

Also irgendeine schwarze Spraydose aus dem Baumarkt besorgen und loslegen. Nur das Abkleben wird eine nervige Angelegenheit. Gibts nicht irgendwelche Lackstifte?
 
falls du dich fürs lackieren entscheidest --> grundierung für aluminium verwenden, dann farbe drauf + klarlack (am besten 2k)
 
Schwarz eloxieren kostet wieder ordentlich Kohle...

Also irgendeine schwarze Spraydose aus dem Baumarkt besorgen und loslegen. Nur das Abkleben wird eine nervige Angelegenheit. Gibts nicht irgendwelche Lackstifte?

Frag mal in Modellbaugeschäften nach. Revell (Kunststoff-Modellbau) hatte Lackstifte im Programm. Von Nahem betrachtet sieht das aber auch gepfuscht aus.

Für das Eloxieren zahle ich offiziell 20 Euro für einen Kleinauftrag (alles unter grossen Stückzahlen ist dort klein). Wenn es in Deiner Nähe einen Betrieb gibt, würde ich einfach dort hinfahren und anfragen. Evt. hängen Dir die Deine Felge einfach mit in die Bäder.;)

Fast vergessen: Eloxieren lassen sich nur ungeöste Felgen!
 
Felge ist schon fix und fertig eingespeicht.

Also doch die Variante mit Alu Grundierung + Farbe + Klarlack.

Riecht nach vielviel Arbeit... Die schwarze Spraydose machts einfach nicht lange?
 
falls du dich fürs lackieren entscheidest --> grundierung für aluminium verwenden, dann farbe drauf + klarlack (am besten 2k)

Ist vom Prinzip alles richtig, aaaber - diese mattschwarzen Rally-Sprühfarben haften auf entfettetem und angeschliffenen Aluminium schon sehr gut auch ohne Grundierung. Bei einer Grundierung und abschliessender Klarlackierung neigt die dickere Schicht nach dem Aushärten eher zum Abplatzen.
 
Also nur schwarz sprühen? Kann ich auch auf die Grundierung verzichten? Kannst du Hersteller empfehlen, die ich im Baumarkt finde.

Und gibts irgendwelche tips zum Abkleben der Felge? Möchte ja nur die Bremsflanken lackieren... Ich würde sonst einfach fein abkleben und den Rest mit Zeitung innen auslegen...

Ausspeichen ist definitiv nicht drin, da hab ich einfach ein Tick zu spät drüber nachgedacht. BZW mir ist erst später aufgefallen, das ich es doch lieber mit schwarzen Bremsflanken mag. Leider…
 
Felge ist schon fix und fertig eingespeicht.

Also doch die Variante mit Alu Grundierung + Farbe + Klarlack.

Riecht nach vielviel Arbeit... Die schwarze Spraydose machts einfach nicht lange?

Ausspeichen wäre mir lieber als Abkleben. Ist die Felge denn geöst?

Holts° Rally Black. Wenn die Felgenflanke kantig abgesetzt ist, kannst Du bei nicht ganz exakter Abklebung nach dem Sprühen das Felgeninnere mit einem Tuch und Lösungsmittel abwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt doch super!
Das heisst, es dauert eine ganze Weile bis das ganze gut ausgehärtet ist.

Bekomme ich das Holts im Baumakrt?
 
Eine Flasche tuts ja sicherlich. Für den Fall das noch was übrig ist, wie macht sich das auf nem Vorbau, ner Kurbel oder gar den Speichen? Wahrscheinlich alles erst mit Stahlwolle aufrauen oder?

Danke für die vielen schnellen Antworten!
 
Kostenpunkt? Eine Flasche tuts ja sicherlich. Für den Fall das noch was übrig ist, wie macht sich das auf nem Vorbau, ner Kurbel oder gar den Speichen? Wahrscheinlich alles erst mit Stahlwolle aufrauen oder?

Danke für die vielen schnellen Antworten!

Genau weiss ich es nicht, aber das ist so ein Standard-Sortiment und damit deutlich günstiger als die speziell abgestimmten Autolacke. Glaube so unter 5 Euro für die 500 ml Dose und die reicht dicke aus.

Also andere Teile, gerade Kurbeln, die auch eloxiert unter ständigem Abrieb leiden würde ich nicht (mehr) lackieren. Stahlwolle, wenn möglich mit drei *** oder vier **** Sternchen benutze ich auch gerne aber es geht auch mit (Nass-) Schleifpapier mit 320er Körnung.
 
Vielen Dank! Ist ja jetzt ein nützlicher Thread geworden :)

Werde mich vielleicht am Wochenende mal dransetzten und dann vielleicht auch mit Bildern berichten…
 
Das will ich sehen, dass der Lack gut auf der Felge hält... Und es kostet dam Ende doch eine Menge: Grundierung, Lack, 2K-Lack...

Edding hält auf meinen Schutzblechstreben seit 2 Jahren super, da ist nichts abgeplatzt oder verblichen.
 
Montana Black Dosen. Gibts im gut sortierten Skateshop ;) kostet 3,50€ und hält. Vielleicht nicht 100 Jahre, aber dann lackiert man halt nochmal drüber... Gut entfetten und aufrauhen vorher.
 
Edding, und dann viel Klarlack drüber, das Ergebnis wird Dich positiv überraschen, sieht aus wie schwarzverchromt!
 
Jetzt häufen sich doch wieder die Edding befürworter :)

Ich denke ich werde es vorerst mal mit Feuerzeugbenzin zum entfetten probieren und dann einfach mal mit Edding drauf. Aufgeraut sind die Bremsflanken doch eigentlich schon…?

Falls das nix wird, kann ich ja einfach drüberlackieren oder?
 
Jetzt häufen sich doch wieder die Edding befürworter :)

Ich denke ich werde es vorerst mal mit Feuerzeugbenzin zum entfetten probieren und dann einfach mal mit Edding drauf. Aufgeraut sind die Bremsflanken doch eigentlich schon…?

Falls das nix wird, kann ich ja einfach drüberlackieren oder?

Schau einfach, ob und wenn ja, wie lange Dir die Edding-Lösung gefällt, wenn nicht, kannst Du später problemlos Lackieren. Hatte ich anfangs auch schon geschrieben: >als provisorische Vorbehandlung vor dem Sprühen<.

Wünsche Dir Gutes Gelingen!
 
Wenn man hinten keine Felgenbremse hat, dann koennte man doch auch eine 'Disc-Only' Felge nehmen? Hab ich zumindest bei den beiden Raedern gemacht, wo hinten eine Scheiben- bzw. Trommelbremse drin ist. Und diese Felgen sind dann von vornherein komplett schwarz.

Oder ist das zu einfach? Komm grad wieder mal nicht ganz mit. Intellektuell :D :D

Als ich mein MTB umgeruestet habe auf den aktuellen Rahmen, und damit auch auf HR-Scheibenbremse, hab ich danach auch die D521 Felge am HR durch eine Disc-Only vom Erwin (7.- Euro im Ausverkauf im Maerz) ersetzt. Der Grund war in dem Falle aber nicht, dass ich es unbedingt komplett schwarz haben wollte, sondern, dass ich die universeller verwendbare D521-Felge mit Bremsflanken lieber im Ersatzteillager haben wollte als im Fahrbetrieb.
Angenommen, ich fuehre bei meiner Stadtgurke eine Felge zu Klump, dann koennte ich diese D521 als Ersatzteil verwenden, die Disc-Only vom Erwin aber nicht.


LG ... Wolfi :)
 
Da ist das gute Stück. Bin wirklich begeistert. Auf längere Sicht muss man es halt irgendwann mal lackieren. Und beim nächsten mal wirds auch eine Felge ohne Bremsflanken, aber so bin ich auch äußerst zufrieden!

Danke euch nochmal für die vielen Tips!
 

Anhänge

  • IMG_0533.jpg
    IMG_0533.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 197
Zurück