Bremsflanken lackieren für die optik?

Registriert
8. Mai 2015
Reaktionspunkte
15
Hallo leute, möchte mal eure meinung hören☺.habe einen gebrauchten,schwarzen ritchey vantage comp lrs mit xt naben(bild im anhang).der lrs soll auf meinem monster fat montiert werden.das bike steht in meinem wohnzimmer.würdet ihr die bremsflanken lackieren?
Ich danke euch schonmal.
LG
Giuseppe
 

Anhänge

  • tmp-cam-2057609026.jpg
    tmp-cam-2057609026.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 256

Anzeige

Re: Bremsflanken lackieren für die optik?
Wenn das Bike in deinem Wohnzimmer stehen bleibt tu was du willst. Die Felgen verlieren dann nur ihren Restwert.
Wenn du es fahren willst lass bitte die Finger vom Lack. Die Bremsflanke ist für Felgenbremsen existenziell, da stört Lack nur den Bremsvorgang. Das mit dem Abrieb fällt im Betrieb kaum noch auf.
 
Da würde ich lieber auf einen schwarzen, wasserfesten Stift zurückgreifen. Dann kann man "notfalls" doch nochmal damit fahren.

Oder du schleifst den Rest Eloxal mit feinem Schleifpapier an den Bremsflanken sauber runter, das sieht dann auch gut aus.
(Reifen runter machen, Rad in den Rahmen. Bremsbeläge schräg stellen, damit sie auf der kompletten Flanke Kontakt haben und mit Schleifpapier umwickeln. Dann leicht bremsen und das Rad drehen. Das gibt eine schöne, gleichmässige Oberfläche.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du schleifst den Rest Eloxal mit feinem Schleifpapier an den Bremsflanken sauber runter, das sieht dann auch gut aus.
(Reifen runter machen, Rad in den Rahmen. Bremsbeläge schräg stellen, damit sie auf der kompletten Flanke Kontakt haben und mit Schleifpapier umwickeln. Dann leicht bremsen und das Rad drehen. Das gibt eine schöne, gleichmässige Oberfläche.)

+1
 
Lack geht gar nicht. Wenn es unbedingt sein muss: Gibts da nicht so´n Eloxal-Reparaturstift..?
Aber ob das bei größeren Flächen gut werden kann?!
Ich würds lassen und positiv unter erhaltenswerter "Patina" verbuchen.
 
Lackieren ist nix.
Aber z.B. chemisch vergolden oder platinieren.

Oder ganz edel mit Ionenstrahlbeschichtung.

Kostet halt ein wenig ...
Aber man gönnt sich ja sonst nix.
 
Hallo leute,danke für eure tipps☺.es war ja nur ne idee,da das bike nur im wohnzimmer steht und nicht gefahren wird,ansonsten wäre es natürlich nicht in frage gekommen.ich werde die laufräder so lassen wie sie sind.einfach nur gründlich reinigen und montieren.sobald ich fertig bin präsentiere ich euch das ergebnis☺
Danke und viele grüsse
 
Hallo Zusammen,
die Bremsflanken an den Felgen sind neben den Bremsklötzen und den Reifen ja die Verschleißteile schlechthin.
Jetzt ausgerechnet diese Teile aufzuhübschen, wäre ja fast so, als wenn man die Laufflächen den Reifen mit Schutzfolie versehen würde.
 
Zurück