Bremsenwechsel am MTB?

Registriert
9. Juli 2011
Reaktionspunkte
198
Hallo,
möchte gerne meine Bremse komplett wechseln an meinem MTB. Das hat den Grund, das es derzeit eine echte Sch....bremse ist. Tectro Draco!!!
Jetzt würde ich mir gerne eine Shimano XT an mein MTB bauen.
Worauf muss ich achten? So ganz ungeschickt bin ich nicht. Was brauche ich an Werkzeug? Worauf muss ich achten? Wie entlüfte ich die Bremse bzw. wie handhabe ich das Entlüftungskit? Wie kürze ich (wenn nötig) die Bremsleitungen? Das Mineralöl muss ich ja auch kaufen, worauf muss ich da achten?
Wie justiere ich die Bremsbeläge???
Fragen über Fragen...
Ich hab hier schon im Tutorial nachgeschaut, aber bisher noch keinen Komplettumbau gefunden.
Danke schon mal für Eure Hilfe
 
Worauf muss ich achten?
Wie die Bremsscheibe montiert wird: Center Lock oder 6-fach-Verschraubung.

T25 und einen 6-Kant in der Größe 5


Wie entlüfte ich die Bremse bzw. wie handhabe ich das Entlüftungskit?
Auf YouTube sollte sich ein passendes Video finden.


Wie kürze ich (wenn nötig) die Bremsleitungen?
Seitenschneider, Cutter, …

Das Mineralöl muss ich ja auch kaufen, worauf muss ich da achten?
Während der Garantiezeit, sollte man das Original von Shimano verwenden.
 
Hey, danke für Eure Antworten. Bremsscheibe ist 6-fach Verschraubung
T25, ist das Torx? Und 6-Kant, ist das ein Innensechskant, also Inbus?
Lese mir jetzt schon mal die Links von Toolkit durch.
 
Also mutig ist der TE .
Mit so absolut null Wissen über Werkzeug , Mechanik usw. würde ich mir beim ersten mal jemanden suchen der mich Unterstützt .
Aber natürlich trotzdem viel Glück .
 
@memphis35: Soooo ungeschickt bin ich jetzt nicht.
Habe mir auch schon Unterstützung gesucht. Fuddel aber auch mal ganz gerne rum.
Kennen wir uns, oder woher glaubst du, zu wissen, das ich von Werkzeug und Mechanik Null Ahnung habe?
Nur weil ich mit Abkürzungen wie T25 auf Anhieb nix anfangen konnte? Deswegen weiss ich trotzdem, was ein Ring-, ein Maulschlüssel ist, wie ein Torx aussieht, man höre und staune, ich habe sogar einen eigenen Werkzeugkasten!!!

Ich habe mich vielleicht noch nie an meine hydraulischen Scheibenbremsen am Rad getraut, aber trotzdem repariere ich meine Räder von Kindheit an selber. Da hat mir mein Vater viel beigebracht.

Und: JA, ICH BIN SOGAR BLOND!!! UND NOCH DAZU EINE FRAU!!!
Das nur als Info!!!!
 
Übrigens, nach fest kommt lose. Das ist keinesfalls böse gemeint. Man zieht oft die Schrauben deutlich fester an, als es nötig ist. Das geht glaub ich allen so, inklusive mir. Nach paar Fahrten merkst du nichts, aber nach längerer Fahrzeit (vielleicht sogar Jahre) können die Schrauben Dauerschwingbruch erleiden.

Übrigens gibt es in einem Forum immer unterschiedlichste Meinungen. Das ist ja gerade das tolle, dass so viele Leute ihre Meinungen äußern können. Der Text vom memphis35 ist denke ich keinesfalls abwertend gemeint. Ich hab mir das auch gedacht, wo ich deine Frage durchgelesen habe :). Man kann einiges mehr aus Fragen lesen, als die Frage selbst. Aber wir können natürlich nur das lesen, was du im Forum schreibst. Und rein, aus dem was du geschrieben hast heraus, ergibt sich recht offensichtlich die Aussage von memphis35.
 
Ich meine, ich hätte im ersten Post schon erwähnt, das ich nicht so ganz ungeschickt bin.
Netterweise hat mir Toolkid ja mehrere Links geschickt. Im ersten Link zur Montageanleitung stehen sogar die Drehmomente drin, mit denen die Schrauben festgezogen werden sollten.
Mit der Info kann ich sogar was anfangen ;)
Geht mit einem Drehmomentschlüssel, oder????? :lol: Nm= Newtonmeter??? ;)
Um es noch einmal zu sagen: Für eine Frau bin ich handwerklich sehr geschickt. Dafür kann ich keinen Knopf annähen.
Meine Reifenplatzer repariere ich immer selbst, ich muss sagen, ich schraube und tüddel sehr gerne an meinen Rädern rum. Seit meiner Kindheit...
Wie gesagt: Ich habe sogar meinen eigenen Werkzeugkasten...

Nicht böse sein, aber als Frau, noch dazu blond, wird man schon so manches Mal von Männern echt für blöd gehalten, da reagiert man irgendwann echt allergisch drauf.
 
Die Shimano Bremsen sind recht tollerant. Wenn du beim Leitung kürzen etwas aufpasst ,dass nichts herausfließt, brauchst du anschließend nicht zu entlüften.

Das kleine Fläschchen Shimano Mineralöl mit zu bestellen ist aber nicht verkehrt. Ein Stück Schlauch liegt bei, und der original Becher zum Entlüften kostet 3EUR. Eine Spritze ohne Kolben oben in den Hebel gesteckt tut es aber auch.

Eine brauchbare Anleitung ist auch dabei (kannst du vorab auch bei Paul Lange downloaden), also viel Spaß beim schrauben.
 
Wenn du neue Bremsen kaufst, liegen die von mir verlinkten Anleitungen auch in Papierform bei.
Ansonsten: Lass dich nicht verunsichern.
Das Montieren von Bremsen ist keine Hexerei. Achte auf die Drehmomente und gut ist's. Wobei das hauptsächlich für die Schrauben am Bremssattel und an den Scheiben gilt. Die Bremshebel sollten gerade so fest sein, dass sie sich im Falle eines Falles verdrehen können und so eine Beschädigung evtl. vermieden werden kann.
Die Schläuche zu kürzen ist nicht unbedingt nötig, aber im Zweifelsfall lieber etwas länger lassen. Einfache und grundsätzliche Regel vor allen Entlüftungs- und Schlauchkürzungsarbeiten: Laufrad mit Bremsscheiben und Bremsbeläge ausbauen. So vermeidest du, dass Öl auf diese kommt. Bevor du Laufräder und Beläge wieder einbaust, solltest du die Bremsanlage gründlich abwischen (ein Stück Papier von einer Küchenrolle tut's). Ein Tropfen Öl reicht aus, um die Beläge gründlich zu versauen und die Bremswirkung massiv zu reduzieren!


Immer wieder empfehlenswert ist das Scheibenbremsen Kompendium von Schildbürger hier aus dem Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie schon gesagt wurde, lies die Anleitung zur Bremse.
Kauf dir die neue Bremse.
Schau dir an wie die alte Bremse montiert ist.
Und dann machst du die alte ab und die neue dran.
Und in meiner Sigantur findest du einen Download wo noch ein paar Tipps mehr zur (Montage einer) Bremse drinstehen.
Viel Erfolg!
 
Auch wenn ich dich scheinbar beleidigt haben sollte , jetzt wissen wir etwas mehr über dich und deinem Hintergrund . Und hättest gleich geschrieben das du weiblich bist ich hätte niemals so geantwortet . Aber solche Fragen und der Annahme ein Junge sei der TE hat mich zu der Schlußfolgerung gebracht . ( Mut gebart mit Unwissen )
Hau rein .
 
Nach einem Ausfall meiner Bremse gestern auf dem Weg zur Arbeit, war ich gestern abend noch beim Dealer meines Vertrauens. Der hat in die vorhandene Bremse erstmal Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Allerdings meinte er, es könnte nicht sein, das er soooo viel Flüssigkeit nachfüllen müsste. Er würde mir auch zum Tausch der Bremse raten. Hatte vor zwei Jahren mal einen grösseren Sturz, vielleicht hat der Ausgleichsbehälter dadurch nen Haarriss abbekommen.
Ich habe ihm gesagt, er soll mir ne neue Bremse einbauen, da meinte er, er käme nicht so günstig an die Bremse ran, ich sollte sie bestellen, er würde sie mir schon einbauen.
Ich muss sagen, ich war echt bereit, sie bei ihm zu bestellen, und auch von ihm einbauen zu lassen. Allerdings würde ich es selbst auch mal gerne probieren, ob ich mit so einem Problem auch klarkomme.
Bevor jetzt wieder eine Diskussion aufkommt, zum Thema: Im Internet bestellen, und beim Händler einbauen lassen, usw., muss ich dazu sagen, ich kaufe sehr viel bei ihm.
Er ist 2 km von mir entfernt, und ich gehe mit den Radproblemen meiner Familie immer zu ihm. Wir haben drei Räder bei ihm gekauft, und lassen sie auch bei ihm warten. Kleinigkeiten mache ich halt selbst, aber Schaltung einstellen, Bremsen usw. lasse ich alles bei ihm machen.
Er ist sehr kulant, und er macht das auch nur nebenberuflich. Den Shop hat er daher immer nur abends zwischen 5 und 7 Uhr auf.
Er ist ein sehr guter Mechaniker, und wenn ich ihm sage, ich würde etwas gern selbst mal probieren, dann erklärt er es mir auch immer sehr genau und sehr gut. Jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich es mal selbst probiere, oder ihm die Sache überlasse. Ich finde es toll von ihm, mir so ein Angebot zu machen.

Vielleicht lässt er mich ja über seine Schulter gucken, wenn er die Bremse montiert.
Irgendwie juckts mich ja in den Fingern, die Sache mal selbst auszuprobieren. Allerdings habe ich noch keinen Drehmomentschlüssel, der fehlt noch in meinem Werkzeugkasten.
 
Nach einem Ausfall meiner Bremse gestern auf dem Weg zur Arbeit, war ich gestern abend noch beim Dealer meines Vertrauens. Der hat in die vorhandene Bremse erstmal Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Allerdings meinte er, es könnte nicht sein, das er soooo viel Flüssigkeit nachfüllen müsste.
Was bedeutet „Ausfallen“? Verlust der Bremsleistung, indem in den Hochdruckbereich
Luft von dem Ausgleichbehälter gewandert ist? Oder weil Flüssigkeit ausgetreten ist?

Beides kann man sehr schnell feststellen.


Ansonsten verwendet Tektro Mineralöl.
 
Ausfall in Form von: Ich konnte den Bremshebel bis zum Lenker ziehen, es kam aber keine nennenswerte Bremsleistung. War ein doofes Gefühl. Meine Bremse scheint irgendwo Öl zu verlieren. Ist mir auch schon öfter aufgefallen, das der Ausgleichsbehälter ölig glänzt. Hab ich bei meinem Mechaniker auch schon mal angesprochen, der meinte immer, ich hätte das Rad wahrscheinlich auf dem Kopf stehen gehabt. Dabei hab ich zuhause einen Montageständer, damit ich mein Fahrrad nicht immer rumdrehen muss. Und das nachfüllen des Mineralöls abends hat ja gezeigt, das echt viel Luft im Bremssystem war.
Grübel ich echt schon lange dran rum. Hab immer gedacht, das wäre ein in sich geschlossenes System, wo so etwas eigentlich nicht passieren könnte...
 
Man kann ein Fahrrad sogar 10 Jahre kopfüber stehen lassen und es wird
überhaupt nichts auslaufen. Gegebenenfalls wäre in diesem Fall die Membran
defekt oder an den Kontaktstellen eine Undichtigkeit. Bei letzterem hilft etwas
Silikonfett.
 
Vielleicht lässt er mich ja über seine Schulter gucken, wenn er die Bremse montiert.
Irgendwie juckts mich ja in den Fingern, die Sache mal selbst auszuprobieren. Allerdings habe ich noch keinen Drehmomentschlüssel, der fehlt noch in meinem Werkzeugkasten.

Wird sich doch bestimmt jemand finden.
Mein Tip: gehe es einfach selber an.Es gibt genug Anleitungen im Internet bzw Bildliche Hilfestellungen.
Wenn du Interesse dran hast wird es auch klappen.
http://tv.bike-magazin.de/video/Wor...d-einstellen/fa94a8535bb084f051ecc5b5c5ddaf0e
 
Gibts da irgendwelche Tipps, worauf ich beim Kauf achten muss?
Wenn du ihn nur für Rechtsgewinde und nicht für den gewerblichen Zweck benötigst,
reicht Durchschnittlich ein günstiger von Proxxon. Wenn man es hingegen auch mit
Linksgewinden zu tun hat, sollte man eher zu einem Drehmomentschlüssel greifen,
bei dem man die Aufnahme umstecken kann.
 
In dem Video wurde mal wieder die falsche Methode zum Ausrichten
des Bremssattels genannt. Wie immer. :rolleyes:

In sehr Kurz: Korrekt richtet man den Bremssattel manuell mit Hilfe
des Licht- / Lüftspalt aus. […]

Alles Nixblicker und Stümper bei den Fachmagazinen ! ;)
Wobei die Methode mit dem Betätigen des Bremshebels und festschrauben des Sattels bei einigen Bremsen durchaus funktionieren kann.
Sinnvoller ist aber die Methode mit dem Lichtspalt.Stimmt.
Wenn ich da an die Ausrichtung der Hope E4 zurück denke wird mir jetzt noch schlecht.
 
Alles Nixblicker und Stümper bei den Fachmagazinen ! ;)
Wobei die Methode mit dem Betätigen des Bremshebels und festschrauben des Sattels bei einigen Bremsen durchaus funktionieren kann.
Das ist wahrscheinlich die Methode der Profischrauber in den Radläden, weil eine richtige Ausrichtung denen nur Zeit kostet. :rolleyes:Funktioniert zwar nur selten, aber richtig machen kann's ja dann der dumme Kunde.;)
 
Zurück