Bremsen vorne oder hinten?

Anzeige

Re: Bremsen vorne oder hinten?
Ich denke, als unerfahrener Biker bremst man mehr hinten. Wenn man mal gemerkt hat, dass die Vorderradbremse viel stärker ist, gewöhnt man sich um. Hinten kann man halt so toll das Rad blockieren....
 
er hat recht, dein Kumpel. Die Bremskraft liegt zu min. 70% auf dem Vorderrad! Das Hinterrad wird beim Bremsen entlastet, wenn es dazu noch blockiert, ist die Bremswirkung nochmal geringer!

Torsten
 
viel mehr vorne.

Wenn die hintere Bremse aus irgendwelchen Gründen nicht mehr geht, ist das noch zu verkraften (auf gemäßigteren Wegen und kontrollierten Abfahrten) . Wenn die vordere ausfällt, ist das jedoch schlimm, weil der Bremsweg extrem lang ist.
 
Die Relation 70/30 kommt hin. Bei CC-Bikes eher etwas mehr, bei FR / DH etwas weniger (Schwerpunkt).
Wenn das Hinterrad blockiert, ist die Bremswirkung so gut wie weg.
 
Musst natürlich vorne mehr Bremspower haben, weil sich dein Gewicht nach vorne Verlagert (ich sage jetzt mal 3/4 deines Gewichtes)
ist wie beim Auto Und beim Motorad, deswegen sind ja meistens die Scheiben auch vorne immer größer, weil du mehr Bremskraft brauchst!

bei meiner HS33 ist das aber nicht so..alle beide gleich "gut"!
 
70 / 30 passt schon, nur wenn man unfreiwillig nen wheelie hinlegt beim bremsen dann hat man 100 / 0 was auch net grade toll ist wenn man auf nen baumstamm zudonnert :eek:
 
Physikalisch ist es bei allen Fahrzeugen so, daß die in Fahrtrichtung liegende Bremse mehr zur Verzögerung beiträgt, weil wie bereits gesagt wurde, das Hinterrad entlastet wird.

Ich bin's vom Motorrad fahren gewohnt, immer mit beiden zu bremsen...
 
vorn bremsen ist natürlich effektiver. dennoch bremse ich meistens hinten wenn ich durch die gegend tüttel - aus bequemlichkeit. man ist auch unkonzentriert nicht der gefahr eines abganges über den lenker oder wegrutschenden oder ausschlagenden vorderrades ausgesetzt :).
 
Original geschrieben von dponline
Hi!

Mein Kumpel meint, dass man mehr am Vorderrad bremsen würde, ich denke aber, dass es genau umgekehrt ist. Was sagt ihr dazu?

Ciao
Tja, es wurde ja schon viel zum Thema gesagt. Allerdings stellt sich mir noch die Frage, wie deine Frage denn genau gemeint war.

Geht's es nun wirklich darum, welche Bremse eine höhere Bremswirkung erzielt oder darum, welche der Bremsen man häufiger benutzt?

Was die Bremswirkung/Effektivität angeht, so stimmen die bereits gemachten Aussagen!

Ich persönlich setzte aber auch überwiegend/öfter die Hinterradbremse ein. Insofern könnte man dann auch sagen, dass ich mehr "am" Hinterrad bremsen würde. ;)

Gruss,
Harry
 
Also ich brmese fast immer nur vorne. Man steht schneller und das HR rutscht nicht. Und nen Abgang macht man eigentlich nicht, ich meine man kann das ja kontrollieren..
 
Zu dem Thema is mir grad n juter vergleich eingefallen...
das is wie mit dem "imstehnpinkeln"!!!
also...

im stehn pinkeln : hinten bremsen
im sitzen pinkeln : vorne bremsen

jeder man(n) weiß, dass er eigentlich im sitzen pinkeln sollte, da es keine chance gibt, dass was daneben geht...also ist es effektiver. nur kaum einer macht es...

die mehrheit aller männer pinkelt im stehn. da is die chance, dass was daneben geht zwar viel größer, aber rein aus bequemlichkeit macht man(n) es trotzdem...

und der schluss daraus is:
im sitzen pinkeln (vorne bremsen) ist zwar effektiver, aber aus bequemlichkeit pinkelt man(n) im stehn (bremst hinten)...


und ja, mir ist dieser vergleich beim pinkeln eingefallen!!!!
 
Wenn ich nur geringfügig meine Geschwindigkeit anpassen will bremse ich immer mit beiden Bremsen gleichzeitig - wenn ich aber schnell bremsen muss ist die Bremskraftverteilung generell 100 zu 0 und das Hinterrad hat kaum noch Bodenkontakt.
 
also ich beunutz bei meinem einen radl zur zeit grad nur die hibntere, die vordere is grad abwesend...

beim anderen hab ich mir angewöhnt beide zu benutzen. und geht auch ganz gut so!
 
versuche mich immer an die Rules Of The Trail ( oder so) zu halten.

auch aus respekt vor einem schmalen unberührten (und unbebremsten) singletrail.....

versuche möglichst flüssig zu fahren....

und da hat ein blockiertes hinterrad imho ja mal gar nix mit zu tun:D (siehe auch sattelhöhe verstellen contra aaasch nach hinten)


so, hier noch mal griffige worthülsen:p :

1. leave no trace!!!
2. keep the flow!!!


in diesem sinne:bier:

ride & smile!!

peppaman
 
nachtrag:

aus diesen gründen werd ich mir auch erst ne scheibe ans bike bauen, wenn man mit den dingern auch leicht gezogen "runterklettern" kann....


kann den "empfohlenen" kurz-und-dosiert-kräftigen" bremsmanövern nix abgewinnen :(
 
Original geschrieben von peppaman


versuche möglichst flüssig zu fahren....


:daumen: genau, würde sagen " feel the flow" so machts auf jeden Fall am meisten Spass.

Gegen hartes Bremsen habe ich aber auch nix, da es in vielen Situationen einfach nicht anders geht, aber Räder stehen lassen ist auch net mein Ding, es bringt einfach nix. Mit möglichst viel speed um die Kurve hat viel mehr Reiz :D und wenns denn mal etwas rutscht *schulterzuck* was solls, machts eben noch mehr Spass.
Seit Scheibenbremsen bremse ich vorne mehr & härter als früher, aber meist nur wenns richtig schnell her geht (Kollegen jagen oder Rennen etc) sonst euch eher beide gleichmäßig.
 
Original geschrieben von $ucker
Zu dem Thema is mir grad n juter vergleich eingefallen...
das is wie mit dem "imstehnpinkeln"!!!
also...

im stehn pinkeln : hinten bremsen
im sitzen pinkeln : vorne bremsen

jeder man(n) weiß, dass er eigentlich im sitzen pinkeln sollte, da es keine chance gibt, dass was daneben geht...also ist es effektiver. nur kaum einer macht es...

die mehrheit aller männer pinkelt im stehn. da is die chance, dass was daneben geht zwar viel größer, aber rein aus bequemlichkeit macht man(n) es trotzdem...

und der schluss daraus is:
im sitzen pinkeln (vorne bremsen) ist zwar effektiver, aber aus bequemlichkeit pinkelt man(n) im stehn (bremst hinten)...


und ja, mir ist dieser vergleich beim pinkeln eingefallen!!!!

Ich pinkel' immer im Stehn. Bisher hat's noch kein Waschbecken ausgehalten, wenn ich mich draufgesetzt hab...

:lol:
 
wenns schnell gehen soll brems ich vorne.
ansonsten immer 70/30.
doch wenn man im rennen eine sandige, schnelle, abschüssige 180°-kurve fahren soll kehrt sich die bremskraftverteilung um, weils sicherer ist und man hinten schneller rum kommt. :bier:
 
Beim Bremsen mit zweispurigen Fahrzeugen (Fahrrad) bzw. Kraftfahrzeugen (Moped, Motorrad) ist auf jeden Fall die Vorderbremse diejenige, die mehr an Bremsleistung bringt. Der Grund dafür ist unter anderem die Gewichtsverteilung. Grundsätzlich - und da sprech ich auch aus Erfahrung mit dem Motorrad - sollte man mit beiden Bremsen verzögern. Die Bremse am Vorderrad bringt zwar die höhere Verzögerung, durch gleichzeitiges Bremsen mit der Bremse am Hinterrad ist aber auch eine Stabilität gewährleistet. Das kann man ganz gut überprüfen, in dem man mit dem Bike mal in einer Kurve auch bei Schräglage bremst.

Ich persönlich bremse meist sehr spät, dafür umso härter und stets mit beiden Bremsen, wobei meinerseits mehr Bremskraft für die Vorderbremse aufgewendet wird. Die Hinterradbremse verwende ich meist nur zur Stabilisierung. So bin ich es vom Motorrad gewöhnt und so läuft es auch prima.
 
Zurück