Bremsen gefallen nicht (SHIMANO BR-M506) - was tun?

Registriert
6. Juli 2006
Reaktionspunkte
16
An meinem neuen GRAND CANYON AL 6.9 MTB sind o.g. Bremsen * montiert.

Nachdem das Bike montiert war, ein erster Handgriff an die Bremshebel: Praktisch bei beiden Bremsen * habe ich keinen ordentlichen Druckpunkt. Fühlt sich schwammig an. Die Bremshebel selbst sind verhältnismäßig kurz, was mir nicht gefällt (60 mm von Schelle bis Bremsgriff-Ende).

Mein altes MTB von Cube hat eine Formula-Oro-K18 Bremsanlage. Mit der Formula war ich sehr zufrieden. Robuste Bremsgriffe aus Alu-Druckguss, Bremsgriffe in angenehmer Größe (90 mm von Schelle bis Bremsgriff-Ende). Druckpunkt und Bremskraft waren für meine Begriffe sehr gut.

Die Shimano *-Bremse wäre in meinem Fall ein Rückschritt. Das geht so natürlich nicht.

Was wäre Euer Lösungsvorschlag?

1) Anderes Bremssystem einbauen (welches?)
2) Kann ich auch einfach die Bremsgriffe von einer höherwertigeren Shimano *-Bremse anbauen - und die Bremssättel dran lassen?

Mein Umbau-Versuch (Shimano * gegen Formula K18 tauschen)

Aktuell habe ich noch neues Bike (Canyon) und altes Bike (Cube) dastehen.

Also dachte ich mir: "Kein Problem! Ich mach die alte Formula-Bremse aus dem Cube raus, und bau diese in das neue Canyon ein." Danach wollte ich die neue Shimano * Bremse in das alte Cube MTB umbauen - so zumindest der Plan!

Also habe ich an der Vorderrad-Bremse angefangen. Während dem Umbau ist mir aufgefallen, dass die Brems-Aufnahmen an der Federgabel anders sind.

Beim Cube (alte Formula Bremse) sind die Schrauben seitlich befestigt:
Cube.jpg


Beim Canyon (neue Shimano * Bremse) sind die Schrauben in Fahrtrichtung befestigt:
Canyon.jpg



Also habe ich vorne die Formula Bremse auf den Adapter von Shimano * montiert, was auch funktioniert. Allerdings ist es so, dass jetzt die Bremsbeläge * schleifen.

  • Darf ich die Formula Bremsen * überhaupt auf den Aufnahmen von Shimano * festschrauben - Schrauben und Abstände würden zumindest passen?
  • Ist es ein Problem, dass ich nur die Bremsen * selber, aber zusätzlich nicht die Bremsscheiben getauscht habe?

Bei der Shimano *-Bremsscheibe habe ich 1,85 mm Stärke gemessen.
Bei der Formula-Bremsscheibe habe ich 1,6 mm Stärke gemessen

Frage zu diesem Thema:
  1. Ist es denn sinnvoll möglich, die alte Formula Bremse an das neue Canyon-MTB zu montieren? Wenn ja - wie schaffe ich das? Oder kann ich das pauschal vergessen?
Beste Grüße und vorweg vielen Dank!
 

Anhänge

  • Cube.jpg
    Cube.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 90
  • Cube.jpg
    Cube.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 1.099
  • Canyon.jpg
    Canyon.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 1.099

Anzeige

Re: Bremsen gefallen nicht (SHIMANO BR-M506) - was tun?
Sinnvoll ist, was funktioniert und gefällt. Warum nicht die bessere Bremse ans neue Rad und umgekehrt.
Wenn die Shimano * Bremse schwammig ist, ist sie evtl nicht ordentlich entlüftet. Beim Händler um die Ecke klarer Fall, soll er richten. Bei Canyon, das sind halt die Vorteile des Direktvertriebes, da lassen dich die Kunden mit solchem Kleinkram meist aus Faulheit in Ruhe :p
Richtig montiert hast Du, aber wohl die Bremskolben nicht zurück gedrückt.
Und 1,6mm Restscheibe hats eh hinter sich.
Lädt Dir mal @Schildbürger sein Kompendium runter, ist in seiner Signatur verlinkt.
 
Das heißt, ich kann die ältere Formula-Oro in das neue Canyon-Bike einbauen?

Brauche ich hierfür neue Brems-Adapter, oder kann ich die Formula Bremsen * auf Adapter von Shimano * montieren?

Muss ich die Bremskolben beim Umbau zurückdrücken? Die Bremsscheibe hat doch zwischen die Beläge gepasst. Wenn ich den Bremshebel ziehe, dann sollten die Beläge doch automatisch weichen - so meine Logik.

Ich war immer der Meinung, man müsse die Beläge nur deshalb wegdrücken, damit die Scheibe durchpasst? Aber wahrscheinlich falsch gedacht...

Ja - ich werde das Kompendium von "Schildbürger" anschauen. Besten Dank für Deinen Hinweis!
 
Das heißt, ich kann die ältere Formula-Oro in das neue Canyon-Bike einbauen?
Ja, spricht grundsätzlich nichts dagegen.

Es gibt allerdings unterschiede im detail, die probleme machen können. Bsp. belagsbreite. Allerdings haben die shimano * scheiben einen breiten reibring, das sollte für die formula passen, wenn ich mich nicht täusche.

Brauche ich hierfür neue Brems-Adapter, oder kann ich die Formula Bremsen * auf Adapter von Shimano * montieren?
Die adapter passen, lass die jeweiligen adapter an der gabel. Bremssättel sind untereinander austauschbar, beide haben post-mount.

Muss ich die Bremskolben beim Umbau zurückdrücken? Die Bremsscheibe hat doch zwischen die Beläge gepasst. Wenn ich den Bremshebel ziehe, dann sollten die Beläge doch automatisch weichen - so meine Logik.
Wenn die bremsscheibe (auch minimal) dicker ist, muss man die kolben zurückdrücken, sonst passt der luftspalt nicht. Danach wieder rauspumpen, und darauf achten, dass beide kolben zur scheibe zentriert sind.

Es ist ratsam die kolben vor dem zurückdrücken zu reinigen, isopropyl alkohol am besten.

Ich war immer der Meinung, man müsse die Beläge nur deshalb wegdrücken, damit die Scheibe durchpasst? Aber wahrscheinlich falsch gedacht...
Scheibe muss durchpassen + ausreichend luftspalt für die beläge in ruheposition, sonst schleifen die unter umständen.
 
Ja, falsch gedacht. Die Bremse stellt immer nur in einer Richtung nach. Weiter zu. Weiter auf musst Du mit der Hand machen. Könnte bei längerem Nachdenken logisch sein, einfach glauben ist aber ausreichend ;)
 
@BBL: Besten Dank für Deine sehr präzisen und ausführlichen Antworten! Das hat praktisch alle Unklarheiten beseitigt. :-)

Tja, ich kenne mich halt mit diesem Thema nicht so gut aus, und bin daher über Eure Meinungen sehr dankbar.

Bremskolben werde ich jetzt immer schön nach außen drücken (mit alten Belägen). Man lernt nie aus, sagte mein Meister immer...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück