- Registriert
- 6. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 16
An meinem neuen GRAND CANYON AL 6.9 MTB sind o.g. Bremsen * montiert.
Nachdem das Bike montiert war, ein erster Handgriff an die Bremshebel: Praktisch bei beiden Bremsen * habe ich keinen ordentlichen Druckpunkt. Fühlt sich schwammig an. Die Bremshebel selbst sind verhältnismäßig kurz, was mir nicht gefällt (60 mm von Schelle bis Bremsgriff-Ende).
Mein altes MTB von Cube hat eine Formula-Oro-K18 Bremsanlage. Mit der Formula war ich sehr zufrieden. Robuste Bremsgriffe aus Alu-Druckguss, Bremsgriffe in angenehmer Größe (90 mm von Schelle bis Bremsgriff-Ende). Druckpunkt und Bremskraft waren für meine Begriffe sehr gut.
Die Shimano *-Bremse wäre in meinem Fall ein Rückschritt. Das geht so natürlich nicht.
Was wäre Euer Lösungsvorschlag?
1) Anderes Bremssystem einbauen (welches?)
2) Kann ich auch einfach die Bremsgriffe von einer höherwertigeren Shimano *-Bremse anbauen - und die Bremssättel dran lassen?
Mein Umbau-Versuch (Shimano * gegen Formula K18 tauschen)
Aktuell habe ich noch neues Bike (Canyon) und altes Bike (Cube) dastehen.
Also dachte ich mir: "Kein Problem! Ich mach die alte Formula-Bremse aus dem Cube raus, und bau diese in das neue Canyon ein." Danach wollte ich die neue Shimano * Bremse in das alte Cube MTB umbauen - so zumindest der Plan!
Also habe ich an der Vorderrad-Bremse angefangen. Während dem Umbau ist mir aufgefallen, dass die Brems-Aufnahmen an der Federgabel anders sind.
Beim Cube (alte Formula Bremse) sind die Schrauben seitlich befestigt:
Beim Canyon (neue Shimano * Bremse) sind die Schrauben in Fahrtrichtung befestigt:
Also habe ich vorne die Formula Bremse auf den Adapter von Shimano * montiert, was auch funktioniert. Allerdings ist es so, dass jetzt die Bremsbeläge * schleifen.
Bei der Shimano *-Bremsscheibe habe ich 1,85 mm Stärke gemessen.
Bei der Formula-Bremsscheibe habe ich 1,6 mm Stärke gemessen
Frage zu diesem Thema:
Nachdem das Bike montiert war, ein erster Handgriff an die Bremshebel: Praktisch bei beiden Bremsen * habe ich keinen ordentlichen Druckpunkt. Fühlt sich schwammig an. Die Bremshebel selbst sind verhältnismäßig kurz, was mir nicht gefällt (60 mm von Schelle bis Bremsgriff-Ende).
Mein altes MTB von Cube hat eine Formula-Oro-K18 Bremsanlage. Mit der Formula war ich sehr zufrieden. Robuste Bremsgriffe aus Alu-Druckguss, Bremsgriffe in angenehmer Größe (90 mm von Schelle bis Bremsgriff-Ende). Druckpunkt und Bremskraft waren für meine Begriffe sehr gut.
Die Shimano *-Bremse wäre in meinem Fall ein Rückschritt. Das geht so natürlich nicht.
Was wäre Euer Lösungsvorschlag?
1) Anderes Bremssystem einbauen (welches?)
2) Kann ich auch einfach die Bremsgriffe von einer höherwertigeren Shimano *-Bremse anbauen - und die Bremssättel dran lassen?
Mein Umbau-Versuch (Shimano * gegen Formula K18 tauschen)
Aktuell habe ich noch neues Bike (Canyon) und altes Bike (Cube) dastehen.
Also dachte ich mir: "Kein Problem! Ich mach die alte Formula-Bremse aus dem Cube raus, und bau diese in das neue Canyon ein." Danach wollte ich die neue Shimano * Bremse in das alte Cube MTB umbauen - so zumindest der Plan!
Also habe ich an der Vorderrad-Bremse angefangen. Während dem Umbau ist mir aufgefallen, dass die Brems-Aufnahmen an der Federgabel anders sind.
Beim Cube (alte Formula Bremse) sind die Schrauben seitlich befestigt:
Beim Canyon (neue Shimano * Bremse) sind die Schrauben in Fahrtrichtung befestigt:
Also habe ich vorne die Formula Bremse auf den Adapter von Shimano * montiert, was auch funktioniert. Allerdings ist es so, dass jetzt die Bremsbeläge * schleifen.
- Darf ich die Formula Bremsen * überhaupt auf den Aufnahmen von Shimano * festschrauben - Schrauben und Abstände würden zumindest passen?
- Ist es ein Problem, dass ich nur die Bremsen * selber, aber zusätzlich nicht die Bremsscheiben getauscht habe?
Bei der Shimano *-Bremsscheibe habe ich 1,85 mm Stärke gemessen.
Bei der Formula-Bremsscheibe habe ich 1,6 mm Stärke gemessen
Frage zu diesem Thema:
- Ist es denn sinnvoll möglich, die alte Formula Bremse an das neue Canyon-MTB zu montieren? Wenn ja - wie schaffe ich das? Oder kann ich das pauschal vergessen?