Bremseleistung weg, zu heiß

Registriert
5. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikefreunde,
bin letzten Sonntag ne lange teerstraße runtergefahren, es war nass und bissl Kies auf der Fahrbahn. Ich hab immer wieder Stoßweise gebremst (so gut wie es ging). Kannte die Straße nicht und dachte da käme ne kurve und wollte runter bremsen und die Bremse ging plötzlich kaum noch. Die Bremse hinten ging zuerst, war aber nach ein paar Sekunden auch zu heiß. Mega beschissenes Gefühl. Zum Glück kam keine Steile Kurve.
Als ich stand hat es richtig verschmorrt gerochen und seitdem ist der Bremspunkt der hr-bremse sehr schwammig

Ich wiege 103-105 Kilo + Fahrrad sind wir bei 110-115 Kilo.
Meine Bremse ist im Anhang zu sehen.

Der Durchmesser der Scheiben ist 160mm

Bevor ich zum nächsten Fahrradladen laufe, möchte ich mich erstmal hier erkundigen. Welche Scheibengröße wäre denn empfehlenswert? Max. 70 € für beide Scheiben, geht das?
Kann ich das selber einbauen, oder muss das der Fahrradladen machen?

Vielen Dank für eure hilfe!
 

Anhänge

  • bike.jpg
    bike.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 753
Hintere Bremse entlüften und gut ist es . Jetzt ist die Bremse wenigstens richtig eingefahren . Die Stege an der Scheibe sind noch nicht einmal angelaufen .
Mit Rennradfelgenbremsen fahren die Rennradfahrer Alpenpässe mit 2000 Hm am Stück runter also kann so ein Stück für die Scheiben kein Problem sein .
Vorne ev eine 180er Scheibe ( wenn an der Gabel freigegeben ) . Mach ein Foto vorne dann kann man sagen was du brauchst .
 
Moinsen,
die Gründe können unterschiedlicher Natur sein...
Zuerst: >100kg und bergab mit ner 160er Scheibe... die kann dann schon mal heiß werden, darf sie auch.
Der verbrannte Geruch kommt von den Belägen... in dem Fall wahrscheinlich ein Belag auf Kunstharzbasis ( Resin ) der bei höheren Temperaturen nicht mehr die Standfestigkeit hat... Frage: hast du fast nur mit der hinteren Bremse gebremst?! ...dann könnten die Beläge auch verglast sein... Wie viele KM hat die Bremse denn schon runter?
Deine Idee ne größere Scheibe zu montieren ist gut. Je nach Fahrrad 180/180 mm oder 203/180mm. Dazu brauchst du außer den Scheiben noch den passenden Adapter. Wenn du mit einem Inbusschlüssel umgehen kannst, kannst du es selber machen. btw... 70€ ist relativ viel... ne 180er SLX Scheibe kostet keine 15€ mehr, rechne noch nen 10er pro Adapter, bist du bei 50 im Onlinehandel... wenn du hier im Forum auf die Jagd gehst geht das vielleicht noch günstiger....

Greetz
 
Habe zuerst fast nur Vorderbremse gebremst, aber da war plötzlich die Bremswirkung weg, dann habe ich die hintere dazugenommen und die is innerhalb von Sekunden zu heiß geworden. Beläge sind Kunstharzbasis, und der hintere belage hatte ca. 200 km gesehen.
Ist das normal, das bei meinem Gewicht so fix die Bremsen ausfallen können?
 
Habe zuerst fast nur Vorderbremse gebremst, aber da war plötzlich die Bremswirkung weg, dann habe ich die hintere dazugenommen und die is innerhalb von Sekunden zu heiß geworden. Beläge sind Kunstharzbasis, und der hintere belage hatte ca. 200 km gesehen.
Ist das normal, das bei meinem Gewicht so fix die Bremsen ausfallen können?
Denke hier ist einfach Vieles zusammen gekommen. Zu kleine Scheiben, zu "kleine" Bremse, mangelnde Bremstechnik, mangelndes Wissen um die Hitzeentwicklung/Standfestigkeit der eigenen Bremse, Systemgewicht.
Kostengünstigste Abhilfe würden mit Sicherheit größere Bremsscheiben (Vorgaben der Hersteller beachten, worst case Riss des Rahmens bzw. Bremssattelaufnahme der Gabel), regelmäßige Pausen bei der Abfahrt und Verbesserung der Bremstechnik bieten.

Wie fix bei dir die Bremsen ausgefallen sind wissen wir nicht. Wir kennen die Straße nicht, wie du wann gebremst hast.

Das du versucht hast vorne mehr zu bremsen ist richtig, aber hinten gar nicht ist halt auch nicht clever. :) Ansonsten war das mit dem Stotterbremsen schon richtig, wobei es natürlich auch durchaus Trails/Straßen gibt, da muss man einfach schleifen lassen, umso wichtiger werden die Pausen.
 
Fahrer: 105kg
Klamotten/Gepäck/Wasser: 10kg
Rad: 10-15kg

Heißt 125-130kg Gesamtgewicht.

Das ist an der oberen Belastungsgrenze von allen Radteilen.

Frag deinen Händler, welche Scheibe max montiert werden darf an Rahmen und Gabel wie oben geschrieben.

Ideal wäre neu 200/180mm.

Vorne solltest du mit ~70%bremsen, hinten 30%. Stotterbremse war schon richtig.

Lange/steile Strecken belasten die Bremse immens, bei Problemen lieber kurz anhalten und abkühlen lassen, bevor du einen Abhang runtergehst :)

Grüße
 
Naja, 203/180 wäre schon zu empfehlen. Am Besten was mit genug "Fleisch" und einem breiten Reibring, damit du nicht auf den Stegen rumschleifst. Zu den neuen Scheiben brauchst du noch passende Adapter. Umbau kann man schaffen, schlaulesen kann man sich im Intenet genug. Oder hier fragen.

Scheiben

Adapter für 180er Scheibe hinten

Was hast du für eine Bremsaufnahme an der Gabel? (Ich vermute mal PM6)
 
Man sollte immer beide Bremsen simultan nutzen, gibt Fahrer(innen) die bremsen fast nur hinten aus Angst über das Vorderrad zu gehen und es gibt Fahrer(innen) die bremsen fast nur vorne. In beiden Fällen wird die einzelne Bremse mit dem doppelten der eigentlich vorgesehenen Abwärme belastet, was in Extremsituationen zum Ausfall der Bremse führt.
-Reibwirkung lässt mit steigender Temp. nach
-im schlimmsten Fall fängt die Bremsflüssigkeit an zu sieden und nach Öffnung des Ausgleichbehälters (=lösen des Bremshebels) verliert man komplett den Druckpunkt und greift ins Leere.

Will man zuverlässig zum stehen kommen sollte man die Abwärme auf beide Bremsen aufteilen.

Für deine Bremsen werden von Shimano nur resin/organische Bremsbeläge empfohlen. Die Sinterbeläge vertragen hohe Temperaturen anscheinend (selbst noch nicht probiert) besser, allerdings leiten diese auch die Wärme besser/schneller auf den Bremskolben und dieser zur Bremsfüssigkeit. Die höher preisigen Shimanobremsen werden mit Keramik-Bremskolben gefertigt, welche die Hitze des Belags besser isolieren als die phenol kunstharz Kolben in deinen Bremssätteln. (sind doch BR-M355 oder sowas in der Richtung die da auf dem Bild zu sehen sind, oder?)

Dann spricht die ganze Geschichte nicht unbedingt für die Beläge. Wenn bei mir die gleiche Bremse heiß wird, dann laufen die Scheiben in allen Regenbogenfarben an und haben einen schwarzen Reibring, aber es bremst trotzdem mit den Shimano B01S.
Mit den G01S bin ich auch immer zum stehen gekommen, selbst wenn die Scheiben blau waren und die Beläge am stinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen größere Scheiben, was Rahmen und Gabel halt so hergeben. Und eventuell diese Bremsbeläge von Shimano mit den Kühlrippen...falls die rein passen. Die BBB-Bremsbeläge waren beim letzten Belagstest der bike sogar relativ gut weggekommen, wenn ich mich recht erinnere.
Wie schon gesagt wurde immer beide Bremsen nehmen.
 
Die höher preisigen Shimanobremsen werden mit Keramik-Bremskolben gefertigt, welche die Hitze des Belags besser isolieren als die phenol kunstharz Kolben in deinen Bremssätteln.
Was nicht wirklich stimmt . Und zwar ist die neue XTR ( 9000 er Serie ) auch wieder mit Phenolharzkolben ausgestattet .
 
Projektname: Upgrade Bremse
Projektstart: Donnerstag, 07. Mai. 2015

Bin überfordert, habe ein Bild von beiden Bremsen nochmal rein (1) ist vorne und (2) ist hinten.
Brauch ich 2 mal denselben Adapter oder hinten und vorne einen anderen?

garbel hat diesen hier ja schon für hinten vorgeschlagen: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-adapter-hr-auf-180mm-sm-ma-r180p-s-26793/wg_id-4297



Und bei den Bremsscheiben muss ich ja eigentlich nichts beachten bis auf den Durchmesser eben?
Würde vorne & hinten 203 reinmachen, will das nie wieder haben, dass die Bremse versagt >.>

Vielen Dank Leute für eure Unterstützung!!!!! Sonst müsste ich den Ortlichen Fahrradhändler unterstützen :):(
 

Anhänge

  • bike3 (1).jpg
    bike3 (1).jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 383
  • bike3 (2).jpg
    bike3 (2).jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 293
Ist der Rahmen für 200mm freigegeben?

Sonst bricht dir die Strebe gerne weg.

Das bitte vorab beim Hersteller erfragen!

Grüsse
 
Wo finde ich den genauen Gabelnamen und wo den namen des Rahmens? Ich hab schon gesucht und nicht gefunden, war aber nur ein schneller Blick gestern Nacht.
 
Das mit der max. Scheibengröße ist eigentlich auch Kappes. Nehmen wir mal an, ein Gabelhersteller hat seine Gabel nur bis 180 mm Scheibengröße freigegeben. So, jetzt montiere ich einmal eine Saint oder Magura MT5/7 mit 180er Scheibe und einmal eine krötige Tektro mit 203er Scheibe. Wo ist die Belastung für die Gabel wohl größer? Welche Bremse generiert wohl mehr "Leistung"?
 
Mit man mit voller Härte zupackt würde ich behaupten das da nicht viel Unterschied ist. Sieht man in diversen Tests das ne schlechte Bremse in etwa gleich zupackt wenn die Scheiben eine Nr. größer sind.
 
Zurück