Bremse schleift immernoch

Registriert
19. April 2020
Reaktionspunkte
11
Hi,
ich habe mir erst vor gut einer Woche mein neues Rad (Rose root Miller 2) bekommen und die Vorderradbremse schleift seit der ersten fahrt. Ich habe die Bremse versucht richtig einzustellen, jedoch schleift sie obwohl die Bremssättel mittig positioniert wurden. Habt ihr noch mehr Ideen was ich einstellen kann?
 
Wenn der Sattel mittig sitzt und die Scheibe schlagfrei läuft, dann muss auf einer Seite der Lüftspalt sehr klein sein, weil der Kolbenrückzug zu gering ist. Das ist leicht zu sehen und ist auch nicht weiter schlimm, weil das viele Bremsen haben - spätestens nach längerem Gebrauch mit relativ wenig Belastung und Verschleiß. Dieses Schleifen ist weitgehend ein kosmetisches Problem, d.h. die Radbewegung wird nicht erkennbar gehemmt, sondern minimal die Scheibe berührt. Und weil die wie eine Gitarrenseite schwingt, hört sich das dramatisch an. Wenn die Radbewegung allerdings sichtbar gehemmt wird, dann muss man mehr machen. Ansonsten ist die Abhilfe Ignorieren oder Mobilisieren (SuFu).
 
Wenn der Sattel mittig sitzt und die Scheibe schlagfrei läuft, dann muss auf einer Seite der Lüftspalt sehr klein sein, weil der Kolbenrückzug zu gering ist. Das ist leicht zu sehen und ist auch nicht weiter schlimm, weil das viele Bremsen haben - spätestens nach längerem Gebrauch mit relativ wenig Belastung und Verschleiß. Dieses Schleifen ist weitgehend ein kosmetisches Problem, d.h. die Radbewegung wird nicht erkennbar gehemmt, sondern minimal die Scheibe berührt. Und weil die wie eine Gitarrenseite schwingt, hört sich das dramatisch an. Wenn die Radbewegung allerdings sichtbar gehemmt wird, dann muss man mehr machen. Ansonsten ist die Abhilfe Ignorieren oder Mobilisieren (SuFu).
Ok aber mein Bike ist ja erst 1 Woche alt...
 
Also ne Bremse auszurichten is ja wohl kein Hexenwerk. Man braucht halt Werkzeug und etwas gedult dazu.

eigentlich geht man so vor:
  • Laufrad und Beläge demontieren
  • Kolben zurück drücken
  • Laufrad montieren
  • Bremssattel mittig zur Scheibe ausrichten
  • Beläge montieren (ggf. Laufrad dafür nochmal ausbauen)
  • Beläge an die Scheibe ran pumpen (wenn man ein Monrtageständer hat, am besten hierzu das Laufrad anschucken, da sich eine rotierende Scheibe nicht so schnell/ leicht verbiegt, wie eine statisch stehende).
  • Checken ob alle schleiffrei ist, wenn nein, Bremssattel anhand des Lichtspalts zwischen Belägen und der Scheibe ausrichten (Scheibe sollte mittig zwischen den Belägen sein).
  • Eiert die Scheibe, kann man sie grad biegen, heir aber aufpassen, dass kein Fett, Öl o.Ä. auf die Scheibe kommt.
 
Wenn die Bremse "ab Werk" überfüllt ist, was gern mal vorkommt, wird das Ausrichten zu einem Vabanquespiel.
Also, Punkt 1 der Überprüng ist: Die Schraube am Ausgleichsbehälter etwas öffnen (nicht herausdrehen) und vorsichtig die Beläge ganz zurück drücken. Schraube wieder zudrehen und die Bremszange, wie zuvor beschrieben, ausrichten.

Alternativ darf da nochmal Firma ROSE ran, was dann die Vorteile vom Onlinehandel aufzeigen wird.
 
Wenn die Bremse "ab Werk" überfüllt ist, was gern mal vorkommt, wird das Ausrichten zu einem Vabanquespiel.
Also, Punkt 1 der Überprüng ist: Die Schraube am Ausgleichsbehälter etwas öffnen (nicht herausdrehen) und vorsichtig die Beläge ganz zurück drücken. Schraube wieder zudrehen und die Bremszange, wie zuvor beschrieben, ausrichten.
Pro-Tipp:
Wenn man die Schraube geöffnet hat, n Lappen drauf legen, wenn man die Kolben zurück drückt ;-)
Dann Tropfen eim der süff nicht auf die Rübe ;-)
 
Wenn die Bremse "ab Werk" überfüllt ist, was gern mal vorkommt, wird das Ausrichten zu einem Vabanquespiel.
Also, Punkt 1 der Überprüng ist: Die Schraube am Ausgleichsbehälter etwas öffnen (nicht herausdrehen) und vorsichtig die Beläge ganz zurück drücken. Schraube wieder zudrehen und die Bremszange, wie zuvor beschrieben, ausrichten.

Alternativ darf da nochmal Firma ROSE ran, was dann die Vorteile vom Onlinehandel aufzeigen wird.
Habe auch das Problem, bei mir ist es nur kein "sicheln" sondern ein lautes Quietschen. Ich sehe auch, dass die Scheibe immer am Bremsbelag vorne rechts schleift. Heißt: Ich müsste den Bremssattel justieren. Aber mit welchem Drehmoment muss ich den dann wieder anziehen? Auf der Seite von Sram habe ich keine Drehmoment Angaben gefunden. Ich fahre eine Sram Code RSC
 
Also ne Bremse auszurichten is ja wohl kein Hexenwerk. Man braucht halt Werkzeug und etwas gedult dazu.

eigentlich geht man so vor:
  • Laufrad und Beläge demontieren
  • Kolben zurück drücken
  • Laufrad montieren
  • Bremssattel mittig zur Scheibe ausrichten
  • Beläge montieren (ggf. Laufrad dafür nochmal ausbauen)
  • Beläge an die Scheibe ran pumpen (wenn man ein Monrtageständer hat, am besten hierzu das Laufrad anschucken, da sich eine rotierende Scheibe nicht so schnell/ leicht verbiegt, wie eine statisch stehende).
  • Checken ob alle schleiffrei ist, wenn nein, Bremssattel anhand des Lichtspalts zwischen Belägen und der Scheibe ausrichten (Scheibe sollte mittig zwischen den Belägen sein).
  • Eiert die Scheibe, kann man sie grad biegen, heir aber aufpassen, dass kein Fett, Öl o.Ä. auf die Scheibe kommt.
Genau so gemacht leider ohne erfolg... jedoch habe ich festgestellt, dass ein Kolben deutlich weiter "ausfährt" als die anderen kann dadurch auch das schleifen entstehen und wie kann ich es behebne?
 
Genau so gemacht leider ohne erfolg... jedoch habe ich festgestellt, dass ein Kolben deutlich weiter "ausfährt" als die anderen kann dadurch auch das schleifen entstehen und wie kann ich es behebne?
Kann man durch mobilisieren beheben. Kolben einzeln raus pumpen (vorsichtig- damit. Die nicht raus fallen) etwas bremsmedium drauf geben, zurück drücken- raus rein raus rein- das ganze n paar mal (für jeden Kolben Einzeln) danach das überschüssige Zeug abputzen - fertig
 
Kann man durch mobilisieren beheben. Kolben einzeln raus pumpen (vorsichtig- damit. Die nicht raus fallen) etwas bremsmedium drauf geben, zurück drücken- raus rein raus rein- das ganze n paar mal (für jeden Kolben Einzeln) danach das überschüssige Zeug abputzen - fertig
Was meinst du mit Bremsmedium (bin Anfänger^^)? Wie mache ich das für jeden einzeln ich meine die sollten ja alle gleichzeitig rauskommen oder?
Am besten wäre es wenn du mir ein Tutorial empfehlen könntest (Youtube).
 
Zurück