Bremse nachstellen Shimano XT Deore BR-M785-B

Registriert
20. April 2015
Reaktionspunkte
24
Hey!

An der Shimano XT Deore hat man ja an den Bremshebeln eine kleine schwarze Schraube, an der man nach einiger Zeit den Bremshebel wieder so einstellen kann, dass man wieder mehr Bremshebelweg hat.

Wenn sich mit der Zeit die Bremsbeläge abnutzen wird der Bremshebelweg ja immer wieder weniger.

Da ich Lkw-Mechaniker, bei MAN, gelernt habe, weiß ich dass man Bremsen nachstellen kann.

Wie macht man das den beim MTB?

Am Bremsflüssigkeitsbehälter ist eine kleine Schraube, wo draufsteht "free stroke".

Stellt man hier die Bremse nach?

Danke!
b01.jpg
 

Anhänge

  • b01.jpg
    b01.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 15.557
Muss man Bremsen bei aktuellen LKW nachstellen?
Die Bremse hat (wie auch Bremsen in jedem PKW, in dem ich jemals saß) eine automatische Belagnachstellung. Das haben heute auch quasi alle hydraulischen Scheibenbremsen am MTB.
Du musst also gar nichts verstellen, bis Du die Bremsbeläge mal wechseln willst*.
Die schwarze Schraube verstellt die Hebelweite, quasi den Abstand vom Lenker, die Free Stroke Schraube theoretisch den Druckpunkt, also wann die Bremse auf dem Hebelweg greift. Allerdings ist letztere Einstellmöglichkeit quasi wirkungslos, ich habe da, bestenfalls, eine marginale Veränderung bemerkt.

*vor dem Einbau neuer Beläge muss man die Kolben, die ihre Ruhelage ja automatisch weiter raus gefahren hatten, um den Verschließ auszugleichen, zurück drücken. Dafür läßt man die alten Beläge am besten drinnen, nimmt einen flachen steifen Gegenstand (z.B. Schraubendreher) und drück vorsichtig mit Hilfe der noch montierten, alten Beläge die Kolben komplett zurück ins Gehäuse. Am besten niemals direkt auf die Kolben drücken! Vor allem nicht mit harten Gegenständen oder punktuell. Diese sind aus Keramik und können somit leicht splittern. Nun man die alten Beläge entwosrgen und neue einbauen. Klar, wenn man die Kolben nicht zurück drückt, wäre fpr neue Beläge nicht genügend Platz.
 
Zurück