Bremse defekt?

Registriert
14. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wir hatten das Rad meiner Freundin (CUBE AMS 125) in die Werkstatt gebracht. Dort sollten die Bremsen entlüftet werden (Bremse: Hayes Stroker Trail ca. 2 - 3 Jahre alt). Zusätzlich bat ich darum, die hinteren Beläge zu checken. Jetzt hatten wir einen Anruf erhalten, dass an der Hinterradbremse etwas abgebrochen sei und ein neuer Bremssattel her muss (Kosten: ca 80 €). Heute dort gewesen.
Der Mechaniker legte mir eine rundes Metallteil vor (siehe Bilder). An diesem Pin werden die Beläge eingeklickt. Natürlich hält das ganze nun nicht mehr, da definitiv abgebrochen. Ich fragte, ob nicht einfach der Kolben getauscht werden kann. Da der Mechaniker nicht in der Lage dazu ist, muss die Bremse eingeschickt werden. Nach Rücksprache des Mechanikers mit Hayes würde der Wechsel der Kolben ebenfalls bei ca. 80 € liegen (30 € für das Replacement-Kit + Arbeitslohn).

Die Schuldfrage ist nicht abschließend geklärt. Heißt es ist nicht klar, ob der Defekt bereits vorlag bzw. durch den Mechaniker entstanden ist. Obendrein wurde mitgeteilt, dass die vorderen Beläge mit Öl in Kontakt gekommen sind und daher abgeschliffen werden müssen. Die Beläge hatte ich am Vorabend getauscht und da war definitiv nirgendwo Öl.

Der Händler stellte natürlich komplett auf Stur... Die Schuldfrage wurde bei uns gesucht und Ersatz bzw. ein Entgegenkommen ist nicht. Beweisen können wir natürlich nichts... Aber die Argumentation war schon sehr widersprüchlich...

Jetzt stelle ich mir die Fragen:
a) Kann man gegen sowas vorgehen? (Das Rad ging quasi Mangelfrei rein und kam defekt raus)

b) Ich bin im Netz nun auf folgendes gestoßen: http://www.chainreactioncycles.com/...iston-seal-kit-g1-g2/rp-prod7492?ModelID=7492

Kann der Kolben nicht einfach ausgetauscht werden? Der Mechaniker sagte, das wäre so kompliziert, dass nur Hayes dies machen würde...

Was meint ihr?

Kann man als "quasi-Laie" den Austausch vollziehen?

Danke für eure Hilfe...!
 
Zu a. Schwer zu beweisen.
Zu b. JA, kann man selber machen. siehe Signatur.
(Habe noch ein kleines Update zwischengeschoben, ist noch nicht ganz fertig.)
Ich würde aber beide Kolben tauschen, damit die gleichmäßig gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, das kenne ich von irgendwo her :D
Bei mir ging es damals um meine intakte magura Julie. Da ich damals noch ein Greenhorn war und mit der Materie nix Zutun hatte, ging ich zu meiner "Fahrradwerkstatt". Hier wollte ich meine neu erstandenen Julies kürzen und entlüftet haben. Naja, statts meine originalen magura Scheiben, hatte ich aufeinmal xtr Scheiben drauf. Die sollte ich natürlich auch bezahlen ;-)
Dann hatten sie ohne meines wissen neue Beläge reingetan. "Die Bremsen waren immer noch neu". Rate mal, die sollte ich auch noch zahlen. Habe ich natürlich nicht!
Dann war der Scheiß endlich fertig und bin mit meinem Rad losgefahren. Dummerweise habe ich danach keine Bremskraft mehr gehabt und natürlich auch keinen druckpunkt. Seitdem tag habe ich mein Rad nicht einmal mehr in der werkstatt gehabt und mache seitdem alles selbst.
Es würde mich nicht wundern wenn bei dir genauso fuscher am Werk waren wie bei mir. Will der Werkstatt aber auch nichts unterstellen. Ich würde versuchen das auf normalen weg zu besprechen und zur Not mit Konsequenzen drohen.

Gruß Chris ;-)
 
Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für eure Nachrichten.

Ich fahre heute mal zu einer "anständigen" Werkstatt. Mal sehen, was die meinen...

Das Kompendium ist eine tolle Sache! Damen hoch!!!
 
...Der Mechaniker legte mir eine rundes Metallteil vor (siehe Bilder).
Welche Bilder????

Natürlich kannst Du gegen soetwas vorgehen. Problem ist aber das Du das Rad wegen Problemen mit der Bremse abgegeben hast.
Jetzt versuch mal zu beweisen das es nicht an dem beschädigten Teil gelegen hat...
An deiner Stelle würde ich das Rad woanders reparieren lassen denn, das die null Ahnung haben beweisst allein schon die Aussage das die vorderen Beläge nach Kontakt mit Öl abgeschliffen werden sollen?!? Das bringt schonmal garnichts, nach ein paar Bremsungen kommt das Öl aus dem Belag wieder hervor. Hier hilft nur Beläge wechseln oder "ausbrennen" wie das einige hier im Forum machen.
 
Wenn du das machen lässt mit Kolben und Dichtungssatz + Befüllen...
Weis du, was das kostet?

Diese Stempel brechen gerne ab. Kann passieren, wenn du beim Belag Einbau nicht aufpasst, verbiegen die schnell mal. Kann auch schon länger so gewesen sein.
Denk nicht mal dran, die geradezubiegen.
 
Der Pin am Kolben KANN NUR abbrechen, wenn jemand beim Zurückdrücken der Kolben (Belagswechsel) mit dämlicher Kraft und ohne Hirn rangeht.
Anders gehts nicht ...
... jedenfalls nicht wenn jemand "beim Einbau nicht aufpasst" (und dabei mit nur "normaler" Kraft rangeht)

hilft Dir leider nicht,
such Dir nen anderen Shop - und lerne möglichst viel selbst zu machen
 
Ist mir selber schon passiert.
Ich dachte der Beläge sind richtig drin, einer war leider nicht ganz eingerastet.
Also der Pin muss in die Ausspaarung im Belag und wird per Haltefeder gehalten.

Hab den Sattel montiert und gebremst und irgendwas stimmte nicht.
Nochmal Beläge raus und gesehen, dass einer nicht richtig eingerastet war.

Habe vorher mit den alten Belägen drin zurückgedrückt, dass mir eben das nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
der G1 & G2 Kolben ist für die HFX/9 vorgesehen!
Nimm' daher entweder den Caliper Rebuild Kit oder den Piston Kit, wobei letzterer nur einen einzelnen Kolben enthält.

Bei der Stroker lässt sich ein Kolbentausch somit recht günstig vornehmen.
Ich kann dir nur raten, am Hebel so lang zu pumpen, bis der erste Kolben rausploppt. Achte darauf, dass der zweite Kolben ebenfalls gleichmäßig ausfährt, weil du mit Werkzeug einfach schlecht rankommst. Die Kolben der Trail sind aus Keramik und zerbrechen bei roher 'action' mit der Zange. Auch wenn der Aufwand höher ist, solltest du gleich beide Kolben & Dichtungen tauschen.

Falls du auf die Idee kommst, die Verschraubung am Sattel zu lösen, solltest du die Stelle voher mit der Heißluftpistole/Lötkolben erhitzen, denn die Schrauben sind mit hochfester Schraubensicherung versehen. Dann musst du aber auch den kleinen O-Ring zwischen den beiden Hälften tauschen.

Entlüften ist sowieso angesagt, wobei das Hayes Kit mit den beiden Flaschen eher unpraktisch ist, besser eignen sich da zwei Spritzen mit 20 ml Volumen. Spätestens da solltest du mal einen Blick in Helmuts Scheibenbremsenkompendium werfen.

Gruß
Volker
 
Zurück