Bremse am ersten Kinder Fahrrad ersetzen

Registriert
15. August 2018
Reaktionspunkte
6
Ort
Köln
Hi,

Wir haben von Nachbarn ein Fahrrad geschenkt bekommen für unsere Tochter. Es ist alt und rostet hier und da aber läuft insgesamt noch sehr gut(Felgen sind gerade, Kette, Lager etc sind noch gut in Schuss). Was allerdings nach 10 Jahren nichtmehr zu gebrauchen ist, ist die Bremsanlage. Ein kurzes Googlen zeigt, das Bremsen für Kinder garnicht so einfach zu finden sind - und dann ist die Auswahl bescheiden bzw gibt es kaum Bewertungen zu den Produkten.

Meine Tochter hat jetzt ein Laufrad, nen Roller und dieses Fahrrad und alle verbauten Bremsen(sogar bei dem 1 Jahr alten Laufrad) sind für Kinderhände eigentlich viel zu schwergängig bzw lässt sich der Griff für eine 4 Jährige garnicht weit genug an den Lenker stellen damit sie die Bremse gut greifen kann.

Ich hoffe hier haben einige Erfahrung mit der Thematik und können mir eventuell was empfehlen. Also sowohl Bremszangenseitig als auch Griffseitig. Ich bastel mir auch gern selbst was zusammen wenn das in irgendeiner Form zu besseren Endergebnissen führt. Wie auf dem Bildern zu sehen müssen natürlich auch der Bautenzug und die Leitungsmantel ersetzt werden..
 

Anhänge

  • IMG_20190602_190012335_HDR.jpg
    IMG_20190602_190012335_HDR.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 218
  • IMG_20190603_072447567.jpg
    IMG_20190603_072447567.jpg
    890 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20190603_072453431.jpg
    IMG_20190603_072453431.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 148
  • IMG_20190603_072456200.jpg
    IMG_20190603_072456200.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 333
Hi,

hier eine Idee, wie ich die Sache (ohne das Rad direkt gesehen zu haben) erst einmal angehen würde.

Die Ganze Bremse zu ersetzen, ist vielleicht nicht notwendig und vermutlich etwas aufwändig. Daher würde ich den Bowdenzug und die Hülle komplett austauschen, ebenfalls die Bremsbeläge gegen neue ersetzen und die Bremsaufnahme wie auch den Bremshebel ordentlich säubern und neu schmieren.

Eventuell kann man den Bremshebel auch etwas näher an den Griff bekommen, wenn es dort eine kleine Stellschraube gibt.

Damit könnte das Problem schon gelöst oder deutlich verringert sein.

Wenn ich mir die Fotos so ansehen, würde es nicht schaden, die Gabel einmal zu zerlegen, zu reinigen und zu fetten.
 
Der Bremshebel ist zu 100% Plastik mit ner unterirdischen Mechanik. Zumindest den möchte ich sofort ersetzen da darin ebenfalls alles am Rosten ist. Google spuckt da z.B. den "Salt Junior" aus. Der macht schonmal nen echt wertigen Eindruck. Wer halt gut wenn ich hier auf die Erfahrung der anderen Papas und Mamas im Forum zurückgreifen könnte
 
Lenkerendendurchmesser? 22 oder 19mm?
Das sollte beachtet werden.

Das ist halt so ein Pukyteil, die Sperrspitze der Innovation im Kinderbikemarkt.

Ich würde den Hebel tauschen, Bowdenzug Hülle und Innenzug und bei der Bremse erstmal zerlegen/schmieren und im Notfall schauen, was im Tausch passen könnte.

Vielleicht als Hebel den Avid Speed Dial und als Bremse eventuell ne Shimano BR R451 oder ähnliches von Tektro, ich vermute, man braucht da was mit "long reach"

So nen älteren Tektrohebel wie oben im eBay Link hätte ich rumliegen, aber für 22mm Lenkerenden.
Wenn der Dir helfen kann, schreib mich an, ich brauch den nicht.
 
So habe gerade mal gemessen. Lenker ist 22mm. Ist tatsächlich Longreach - Aktuell eingestellt auf 83mm(mit ungenauigkeiten warscheinlich 82/85mm). Da wirds dann natürlich schonwieder schwierig mit qualitativ einigermaßen brauchbaren Produkten. Die Shimano fand ich klasse aber hat nur 57mm Drop
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv ne Scheibenbremse, alles andere ist unfahrbar.

Reicht da nicht Zug und Hülle zu ersetzen, etwas Öl und neue Bremsbeläge?
Das Ding hat doch sicher Rücktritt, das ist doch im Kindesalter die Haupt-Bremse.
 
Also unsere Tochter hatte am Laufrad bereits eine Hebelbremse und ich habe sie immer motiviert diese statt der schuhe zu benutzen. Daher kann sie mit dem konzept der rücktrittbremse gerade mal garnichts anfangen. Und das ist ja auch iO. Ich habe jetzt mal diesen Salt Junior und neue Züge bestellt und dann schauen wir mal wie das geht. Bremsbeläge dann hier ausm lokalen Geschäft.

Ich werdr berichten fals mal wieder jemand immer Forum danach sucht. Danke an alle - ich hab wieder was über Fahrräder gelernt :D
 
Kinder und Rücktritt sind so eine Sache. Grundsätzlich ist Rücktritt in Ordnung, doch früher oder später müssen die sich an Felgen- bzw. Scheibenbremsen gewöhnen. Wenn die dann lange mit Rücktrittbremse gefahren sind, dann kracht es in den ersten Tagen nach der Umstellung erst ein paar Mal, bevor die das verinnerlicht haben. Wir hatten ein paar unschöne (aber auch lustige) Begegnungen nach dem ersten Radl.
 
Ja ich bin auch kein Fan der Rücktrittbremse. Aber die ist jetzt nunmal da dran und es gäbe jetzt auch keine alternative auser ner anderen Felge aber man kann keine "normale" hintere Bremse einbauen also hoffe ich einfach mal das Sie weiterhin die vorder Bremse nutzt und sich nicht zu sehr an die Rücktrittbremse gewöhnt. Ich finde die ehrlich gesagt eher nervig weil beim Aufsteigen selten die Pedalstellung passt und man dank Rücktrittbremse die Pedale nicht einfach n stück zurück drehen kann :/
 
hi,

auch ich habe vor ein paar tagen die gleiche Frage hier im Forum gestellt gehabt bzgl. der Bremsen von meinem Sohn (4J).

Anfangs wollte ich die gesamte Bremse abmontieren und eine andere montieren.

Auf den Rat der User hier, habe ich mir das ganze genauer angeschaut und habe die Bremshebel Tektro 510 wie oben erwähnt verbaut. Der zweite Schritt war, die Aussenhülle und die Stahlzüge gegen qualitativ bessere Shimano ersetzt. Zu guter letzt die V-Brakes demontiert, sauber gemacht, bissle WD40 an den Montagepunkten zum Rahmen und an den beweglichen stellen.

siehe da, eine neue Bremse womit sich der kleine wohlfühlt und auch Bremsen kann!

Meiner Meinung nach waren die Probleme wie folgt:

Die Aussenzüge waren unsauber an den enden abgeschnitten, dadurch standen diese nicht gerade zur Seilführung. Das Stahlseil lief auch nicht leichtgängig darin.

Die neuen Edelstahlzüge harmonieren super mit den dazu beiliegenden Aussenzügen, dadurch kein verkanten und saubere Führung.

Insgesamt habe ich 18€ für die Hebel (Tektro) und 15€ (Shimano Road) für die Züge ausgegeben.

Gruß Cengiz
 
Hallo,
Ich hänge mich hier mal rein. Ich suche auch Bremshebel für das 20“ Bike von unserem Kurzen. Die Tektro 510 würden mich auch interessieren, leider bekommt man wohl den linken nirgendwo mehr zu kaufen...
Gruss Daniel
 
Zurück