Bremsbeläge ungleich abgenutzt - Ursache?

Registriert
29. Mai 2015
Reaktionspunkte
163
Die Kontrolle der Beläge meiner vorderen Scheibenbremse zeigt, dass eine Belagseite signifikant stärker abgenutzt ist, als die andere.

Was könnte die Ursache sein, wie bekomme ich die Ursache weg?

Und wie bekomme ich die aktuellen Beläge möglichst wieder auf gleichmässige Abnutzung? Aktuell verschwende ich halt Belag, weil irgendwann auf einer Seite früher Ende ist...

Vom logischen Denken her dürfte die Ausrichtung des Bremssattels das Problem sein - der ist wohl leicht seitlich versetzt?

Beim nächsten (dem ersten!) Ersetzen der Beläge Rad einsetzen, Sattel lösen, mehrfach bremsen und schlussendlich Bremse halten, dann Sattel festziehen (AKA "Sattel neu ausrichten")? Rein theoretisch sollte das dann auch das Bremsverhalten minimal verbessern (bessere Ausrichtung der Kolben zur Ebene der Scheibe).

Gibt es andere Rezepte?
 
Vermutlich ist ein Kolben schwergängiger....
Also Beläge raus und das kontrolliert!!
prüfen.
Abhilfe, Kolben gängig machen.
Sofortmaßnahme,
Beläge li/re tauschen
 
...
Vom logischen Denken her dürfte die Ausrichtung des Bremssattels das Problem sein - ...
Den Sattel ohne Beläge mittig zur Scheibe ausrichten, dann Beläge einsetzen und diese zentrieren. Gibt eine super Videoanleitung von Hope. Es ist wirklich die beste Methode. Alles andere ist nicht 100%.
Jain und jain!
In so ziemlich jedem Bremssattel wird die Kolbenachstellung nicht 100%ig identisch (zueinander ausfallen).
Isso!
Bei einer Neumontage, oder aber an jeden neuen Fahrrad, gibt es keineswegs "automatisch" korrekt ausgerichtete Bremssättel.
Ob mit oder ohne eingesetzte Beläge.
Manchmal hilft ein empfindsames (eigenes) Gehör. Gut, es gibt Menschen da können die Bremsen laut schrillen, die bekommen das nicht mit ...
Eine (einseitg) schleifende Bremse hört man durchaus. Auch wenn sie sehr leise ihre Geräusche von sich gibt.

Und, ja, ein nach Lichtspalt ausgerichteter Bremssattel ist durchaus ein gut ausgerichteter Bremssattel.
Aber letztlich ist es wie immer, in einem Forum eine solche Frage zu stellen, bedeutet immer daß im Nebel herumgestochert wird.
 
Jain und jain!
In so ziemlich jedem Bremssattel wird die Kolbenachstellung nicht 100%ig identisch (zueinander ausfallen).
Isso!
Bei einer Neumontage, oder aber an jeden neuen Fahrrad, gibt es keineswegs "automatisch" korrekt ausgerichtete Bremssättel.
Ob mit oder ohne eingesetzte Beläge.
Manchmal hilft ein empfindsames (eigenes) Gehör. Gut, es gibt Menschen da können die Bremsen laut schrillen, die bekommen das nicht mit ...
Eine (einseitg) schleifende Bremse hört man durchaus. Auch wenn sie sehr leise ihre Geräusche von sich gibt.

Und, ja, ein nach Lichtspalt ausgerichteter Bremssattel ist durchaus ein gut ausgerichteter Bremssattel.
Aber letztlich ist es wie immer, in einem Forum eine solche Frage zu stellen, bedeutet immer daß im Nebel herumgestochert wird.

Jo,
man kann auch Haarspalterei betreiben...
Offensichtlich ist er Schrauber - Neuling und braucht einfach etwas Starthilfe.
 
Zurück