- Registriert
- 27. April 2014
- Reaktionspunkte
- 1
Ich hab mal eine Frage bezüglich Bremsbelägen und Ceramicfelgen.
In meinem Falle sind es circa 20 Jahre alte Mavic * Ceramicfelgen (siehe Beitrag in der Galerie) die mittlerweile einen arg schlechten Biss haben.
Meine Vermutung (und auch Ratschläge aus dem Forum) sagen das es wohl am einfachsten ist die Beläge zu wechseln um wieder mehr Bremsleistung zu bekommen. Der Belag auf der Felge fühlt sich durchaus noch rauh an, habe zwar keinen Vergleich zu frischen aber ich denke in der Hinsicht sind die Felgen * noch brauchbar. Klingt für mich auch logischer das die Gummis irgendwie aushärten nach so lange Standzeit.
Nun hab ich ein wenig gegoogelt und die Ratschläge über die passenden Beläge für Ceramicfelgen gehen kilometerweit auseinander.
- Einige sagen man sollte um Himmels willen keine für Ceramic ausgelegten Beläge fahren weil den Belägen abrasive Zusätze beigemischt seien die zwar für Biss sorgen aber dafür in Rekordzeit die Beschichtung an der Flanke runterschmirgeln
- Andere raten konkret von weichen Normalbelägen ab weil bei der Kombination die Beschichtung der Felge den Belag zu schnell verschleisst und sich bei dieser Kombination Partikel vom Belag in die raue Keramikbeschichtung einlagern, was den Ceramicverlag "versifft" und wiederum die Bremsleistung ruiniert
- Wiederum eine andere Stimme rät bei Ceramicfelgen (neuen) ein paar Touren mit entsprechenden Ceramicbelägen zu fahren um die Felgenflanke "aufzubrechen" und quasi einzufahren und dann mit einem Gummibelag weiterzufahren.
Alles kommt mir irgendwie logisch und nachvollziehbar vor. Was würdet ihr vorschlagen? Was sind eure Erfahrungen? Welche Beläge sind zu empfehlen? Grüne KoolStops (auf Ceramic ausgelegt) und normale KoolStops bestellen und beide ausprobieren? Gibt es noch andere Hersteller die empfehlenswert sind?
In meinem Falle sind es circa 20 Jahre alte Mavic * Ceramicfelgen (siehe Beitrag in der Galerie) die mittlerweile einen arg schlechten Biss haben.
Meine Vermutung (und auch Ratschläge aus dem Forum) sagen das es wohl am einfachsten ist die Beläge zu wechseln um wieder mehr Bremsleistung zu bekommen. Der Belag auf der Felge fühlt sich durchaus noch rauh an, habe zwar keinen Vergleich zu frischen aber ich denke in der Hinsicht sind die Felgen * noch brauchbar. Klingt für mich auch logischer das die Gummis irgendwie aushärten nach so lange Standzeit.
Nun hab ich ein wenig gegoogelt und die Ratschläge über die passenden Beläge für Ceramicfelgen gehen kilometerweit auseinander.
- Einige sagen man sollte um Himmels willen keine für Ceramic ausgelegten Beläge fahren weil den Belägen abrasive Zusätze beigemischt seien die zwar für Biss sorgen aber dafür in Rekordzeit die Beschichtung an der Flanke runterschmirgeln
- Andere raten konkret von weichen Normalbelägen ab weil bei der Kombination die Beschichtung der Felge den Belag zu schnell verschleisst und sich bei dieser Kombination Partikel vom Belag in die raue Keramikbeschichtung einlagern, was den Ceramicverlag "versifft" und wiederum die Bremsleistung ruiniert
- Wiederum eine andere Stimme rät bei Ceramicfelgen (neuen) ein paar Touren mit entsprechenden Ceramicbelägen zu fahren um die Felgenflanke "aufzubrechen" und quasi einzufahren und dann mit einem Gummibelag weiterzufahren.
Alles kommt mir irgendwie logisch und nachvollziehbar vor. Was würdet ihr vorschlagen? Was sind eure Erfahrungen? Welche Beläge sind zu empfehlen? Grüne KoolStops (auf Ceramic ausgelegt) und normale KoolStops bestellen und beide ausprobieren? Gibt es noch andere Hersteller die empfehlenswert sind?