Breiter Lenker und kürzerer Vorbau sinnvoll an Hardtail?

mrt1N

Schwergewichtler
Registriert
4. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hi liebe IBC Gemeinde!

Ich habe mir dieses Jahr ein Cube LTD Race zugelegt und bin mit dem Bike auch sehr zufrieden (bis auf Teile wie Griffe, Sattel etc.).
Was mich jedoch etwas stört, ist die Breite des Lenkers und die Vorbaulänge. Den Lenker empfinde ich für mich als zu schmal (Easton EA30 Lowriser Oversized).
Zudem könnte das Rad etwas wendiger sein, was ich hauptsächlich dem 105mm langen Vorbau zuschreibe (Easton EA30 Oversized 105mm).

Da für den oben genannten Vorbau sowieso gerade eine Rückrufaktion seitens Easton am laufen ist, habe ich mir überlegt mein Vorbau-Lenker Setup zu verändern.
Macht es eurer Meinung nach Sinn einen breiteren, stabilen (Fahrergewicht langfristig über 90kg) Lenker mit einem kurzen und stabilen Vorbau am Cube zu montieren? Oder versaut mir das die komplette Geometrie des Bikes?
Falls das möglich wäre, welche guten Produkte (Gebrauchtkauf wäre kein Problem) wären hier empfehlenswert bzw. in welcher Ausführung?

Schonmal im Voraus danke für eure Antworten! :)

Gruß Martin
 
wenn du mit den fahreigenschaften nicht zufrieden bist wirds schon sinn machen. das bike wird mit einem kurzen vorbau wendiger. allerdings bringst du bei steilen anstiegen nicht mehr so viel druck aufs vorderrad (es steigt leichter.) mit einem breiteren lenker lässt sich die spur im anspruchsvollen gelände besser halten.
 
Wie du schon sagst, will ich das Verhalten des Bikes mehr auf mich und meine Anwendung anpassen.

Jedoch stellt sich mir dabei einfach die Frage in welchen Maße das bei solch einem bike noch sinnvoll bzw. praxisgerecht ist.
 
Schau doch mal das Cube-Sondermodell "Cruiser SE" bei Rabe an:

http://www.rabe-bike.de/hardtails.html

Ich hatte das Modell ein Weilchen; der Vorbau ist sehr kurz und steif, dazu ein hochgezogener Lenker, war insgesamt sehr lässiges Fahren. Für den Alltag und nicht allzu heftige Touren ganz prima.

Auf der Seite sind auch die genauen Spezifikationen und Detailfotos.

Grüße

Sentilo
 
moin!

Sag uns doch mal was denn deine anforderungen sind, wo liegt dein einsatzbereich.

Denn das fahrverhalten ändert sich schon, kürzerer vorbau heisst eben
-weniger gewicht auf dem vorderrad, sprich
-weniger grip in den kurven
-aufbäumen am berg
-cockpit wird enger (abstand knie-lenker)
-aufrechtere position
-hebel wird kürzer -> lenkung wird "nervöser"

Ein breiterer lenker kann den letzten punkt wiederum ein stück weit ausgleichen.
Hier sollte man dann bei richtig breitem lenker aber auf den winkel der griffe achten, sonst schmerzen evtl. die handgelenke.

bis denne

drhrrdrrngl
 
Wenn ich meinen Einsatzbereich so genau definieren könnte, wäre ich überglücklich. :D

Bis jetzt eher Richtung Waldautobahnen und lockere Wanderwege. Ich will aber endlich mal richtige Trails probieren, wenn ich welche in meiner Umgebung finde.
Also schon ein bisschen weg vom normalen CC.
 
Wenn ich meinen Einsatzbereich so genau definieren könnte, wäre ich überglücklich. :D

Bis jetzt eher Richtung Waldautobahnen und lockere Wanderwege. Ich will aber endlich mal richtige Trails probieren, wenn ich welche in meiner Umgebung finde.
Also schon ein bisschen weg vom normalen CC.

Deine Änderungsidee ist für den genannten Einsatzbereich auf jeden Fall sinnvoll. Ich finde es immer schade, dass Hardtails meistens auf "Race" getrimmt werden und zum Trailfahren angeblich nur Fullies tauglich sind.

Mit höherer Sitzposition und Reifen mit mehr Traktion kann man auch mit einem Hartail prima Trails fahren :-) (ich mache das sogar mit einem komplett ungefederten MTB)
 
moin!

Ja, ich denke auch, für trails sollten 75mm passen, ich würd vielleicht sogar noch nen höheren, aber auf jeden fall breiteren riser nehmen, breit wegen längerem hebel, höher wegen der beinfreiheit.
Die aufrechtere sitzposition nimmt gerade bergab einigen situationen den schrecken.
Stell dich aber darauf ein, aktiver in die kurven zu gehen, das bike wird eher mal untersteuern, sprich über das vorderrad schieben, wenn du es nicht stärker belastet.
Wenn du flexibel bleiben willst, sind die syntace lenker und vorbauten zu empfehlen, zwar nicht ganz billig, aber die vorbauten sind verstellbar und die lenker gibt es in vielen breiten und vor allem auch in verschiedenen winkeln.

Viel spass im dreck

derherrderringel
 
Was den Lenker angeht, so interessiert mich der Syntace Vector Lowrider mit 13mm Rise sehr. Ist auch preislich noch einigermaßen vertretbar.

Das VRO System von Syntace mag zwar ganz praktisch sein, aber optisch finde ichs mehr als bescheiden. :-/
Welchen Vorbau mit 75mm würdet ihr für den Lowrider empfehlen?
 
Was den Lenker angeht, so interessiert mich der Syntace Vector Lowrider mit 13mm Rise sehr. Ist auch preislich noch einigermaßen vertretbar.

Das VRO System von Syntace mag zwar ganz praktisch sein, aber optisch finde ichs mehr als bescheiden. :-/
Welchen Vorbau mit 75mm würdet ihr für den Lowrider empfehlen?

Wenn du die Wahl hast:
Bei 685 - 700mm würde ich dir den 12 Grad empfehlen.
Deine Hände werden es dir danken!

ABER: Der Sprung von 6 Grad auf 12 Grad macht am Lenkerende etwa eine Lenkerbreite (ca 2,5cm) aus!
Soweit kommst du also noch zusätzlich zu den 75mm Vorbau zurück!

Die Rise- Höhe liegt an der Anzahl deiner Spacer.
Mach den Lenker nicht zu hoch.

Man sieht oft, dass dort zuviele Spacer drunter liegen, der Druck auf das Vorderrad schwindet.....

Gib mal deine Größe und die Oberrohrlänge durch.........
 
Hi

NAch und nach hab ich mein LTD3 immer mehr auf Trails bewegt und mit dem Lenker und Vorbau rumexperimentiert. Ich bin bei 60mm rausgekommen - Lenker auch rumprobiert - auch mit Rise. Dann breitere Felgen, dickere Pellen. Ist wendig geworden und ein bisl schwerer, leistungsorierntierte Touren geht es nicht so gern... aber ich auch ;) ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Lenker sollte auf jeden Fall verträglich für die Hände sein und nicht zu schmerzen führen, das hatte ich schon. :(

Ich bin 1,77m groß und die Oberrohrlänge meines Cubes beträgt 555mm und 583mm horizontal.
 
Müsste dann der Vector Lowrider Downhill sein, oder?

Welchen Vorbau würdet ihr dazu empfehlen?

Die schmalen Syntace Modelle sind ja nicht für den breiten Lenker zugelassen. Müsste dann den Superforce nehmen, der wird an meinem Hardtail aber etwas sehr massig wirken, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage quält mich gerade: Wird meine Sitzposition mit dem Lenker in der 33mm Rise Version nicht etwas zu aufrecht?
Bzw. wie kommt ihr zu der 33m Rise Empfehlung?

EDIT: Will mir denn keiner mehr bei dieser letzten Frage helfen? Den Superforce in 90mm mit 6° habe ich mir vorhin gebraucht gekauft, jetzt fehlt nur noch der Lenker. Sorry, wenn ich etwas ungeduldig bin, aber für meinen derzeitigen Vorbau läuft eine Rückruckaktion und ich soll diesen nicht mehr verwenden ergo kann ich meinen Schatz nicht benutzen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

Probier doch einfach erstmal den neuen vorbau mit deinem lenker aus, das ist doch auch nen riser vielleicht merkst du dann ja schon, wo du lieber hinwillst.
Mich hat das mehr an höhe nicht gestört, ich fahr aber auch immer ziemlich kleine rahmen.
viel spass noch

drhrrdrrngl
 
Mein Easton EA30 Lenker hat nen 31,8er Klemmdurchmesser, wird also nichts den in den Superforce mit 25,4er Klemmung zu bauen. ;-)

Sonst würde ich das auch ausprobieren...
 
moin!

Ja, ich denke auch, für trails sollten 75mm passen, ich würd vielleicht sogar noch nen höheren, aber auf jeden fall breiteren riser nehmen, breit wegen längerem hebel, höher wegen der beinfreiheit.

75 mm sind vielleicht ein bischen heftig - bedenke, er hat ein Hardtail und will es nur etwas trailtauglicher machen. Irgendwas bei 65 cm halte ich für angemessener. Und dann noch die montierten Nobby Nic / Racing Ralph gegen Fat Alberts tauschen. Oder wenigstens Fat Albert vorne und den Nobby nach hinten. Dann kann er auch in der nassen Jahreszeit seine Trails fahren.
 
Wenn du die Wahl hast:
Bei 685 - 700mm würde ich dir den 12 Grad empfehlen.
Deine Hände werden es dir danken!

ABER: Der Sprung von 6 Grad auf 12 Grad macht am Lenkerende etwa eine Lenkerbreite (ca 2,5cm) aus!
Soweit kommst du also noch zusätzlich zu den 75mm Vorbau zurück!

Ist doch praktisch: kann er sich vielleicht sogar den kürzeren Vorbau sparen :-)
 
Also der Vorbau ist gekauft, den werd ich auch zu 100% nehmen. :-)
Hab ehrlich gesagt keine Lust auf den EA30 mehr, der Syntace dürfte deutlich mehr hermachen.

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Versionenen des Syntace Vector ist der, dass bei 33mm Rise die Sitzposition etwas aufrechter wird als bei 13mm, richtig?
Meine Sitzposition ist derzeit auch nicht extrem auf CC ausgelegt, sprich keine große Sattelüberhöhung.
Mit 15mm kürzerem Vorbau und breiterem Lenker (gleicher Rise wie der alte) sollte die Position ja einigermaßen gleich bleiben, oder?
 
Also der Vorbau ist gekauft, den werd ich auch zu 100% nehmen. :-)
Hab ehrlich gesagt keine Lust auf den EA30 mehr, der Syntace dürfte deutlich mehr hermachen.

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Versionenen des Syntace Vector ist der, dass bei 33mm Rise die Sitzposition etwas aufrechter wird als bei 13mm, richtig?
Meine Sitzposition ist derzeit auch nicht extrem auf CC ausgelegt, sprich keine große Sattelüberhöhung.
Mit 15mm kürzerem Vorbau und breiterem Lenker (gleicher Rise wie der alte) sollte die Position ja einigermaßen gleich bleiben, oder?

Vergiss die Lenkerkröpfung nicht!
 
Ich habe heute einfach mal einem kompetenten Bike Shop in meiner Nähe einen Besuch abgestattet und mir den Syntace Vector Downhill gekauft. :)

Jetzt muss nur noch der Vorbau ankommen, dann wird alles montiert und getestet.

Ich bedanke mich ganz herzlich für die super Tips und Ratschläge, die ihr mir gegeben habt. Hier ist man halt gut aufgehoben! ;)

Gruß Martin


PS: Natürlich werde ich dann berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab gerade ähnliche Gedanken bzgl. Vorbau und Riser Lenker. Fahre einen 600mm Flat Lenker mit 115mm Vorbau 8° am HT mit 21 Zoll Rahmen.

Folgende Daten hatte ich meinem Bikehändler übermittelt zur Auslegung von Rahmen, Vorbau und Lenker und hatte natürlich selbst noch keinen Plan von der Materie:

Körpergröße: 189cm
Körperlänge: 156cm (Boden bis v-förmige Einbuchtung an der Brust)
Schrittlänge: 91cm
Armlänge: 64cm (Mitte geballte Faust bis Schlüsselbein)

Die Fahrposition kommt mir schon recht tourenorientiert vor, allerdings ohne dass ich einen Vergleich hätte. Da ich gerade in Richtung Fahrtechnik arbeite hab ich dran gedacht auf einen kürzeren Vorbau und Riser zu wechseln zwecks Handling?
Allerdings hab ich noch barends am Lenker, die würden mit Riser wohl bescheiden aussehen. Die verwende ich im Wiegetritt ja schon mal gerne.

Könnt ihr von den reinen Körpermaßen nen Tip geben? Sonst kann ich evtl auch nochmal ein Bild mit Rad + Fahrer in Position einstellen.

mfg
 
Zurück