Breite vs. schmale MTB Reifen (Vor-Nachteile) Downhill

Registriert
30. Mai 2013
Reaktionspunkte
37
Ort
Bilshausen
Hi!
Ich frage mich immer wieder was nun der Unterschied zwischen den 2.35 und den 2.5 Reifen sind (außer, dass die 2.5er breiter sind :p ). Angenommen wir haben das selbe Profil und die selbe Gummimischung. Was bringt mir der 2.5er Reifen für Vor- und Nachteile?
Seitenhalt / Bremseigenschaft / Rollwiederstand / Walken auf der Felge / Pannenschutz / usw...

Vielleicht sind ja ein paar Reifenexperten unter euch, die mir die Fragen beantworten können :)


Gruß
Chris
 
Der breitere Reifen hat mehr Reifenfederweg, also kann man den breiteren Reifen bei gleichem Durchschlagrisiko mit weniger Härte fahren. Vom Grip her gibt's wahrscheinlich keinen großen Unterschied. Der breitere Reifen hat auf bestimmten Untergründen etwas mehr Spurtreue.

Übrigens: Bei gleichem Druck ist der breitere Reifen härter. Beim ganz normalen Mountainbiken (nicht Downhill) gibt's jede Menge Leute, die es sich nicht abgewöhnen können, ihre Reifen mit viel mehr Druck als nötig zu fahren. Solche Leute sind mit schmalen Reifen viel besser beraten als mit breiten Reifen.
 
Nachtrag: Da man den breiteren Reifen mit weniger Härte fahren kann, springt er in ruppigen Passagen weniger und hat dadurch natürlich doch mehr Grip. Die seitlichen Hebelkräfte sind beim breiteren Reifen zwar größer, aber DH-Reifen haben Drahtwülste, so daß der Reifen schon nicht von der Felge gezogen wird.
 
würde mich auch nicht so auf die 2.35 bzw. 2.5 Angaben von den Herstellern stützen, gibt Reifen mit 2.5 von Hersteller A die schmaler sind als 2.35 von Hersteller B. Breite reifen haben mehr Traktion, sind schwerer. Das mehr an Durchschlagsschutz konnte ich nicht feststellen, wenn man mit weniger Luftdruck fährt werden zwar kleine Schläge besser gedämpft, im Steinfeld schlagen sie aber genauso durch wie schmalere Reifen, bei gleichem Luftdruck, wirken für mich auch schwerfälliger, was einerseits am Gewicht liegt aber auch am größeren Weg auf die Außenstollen. Die richtig dicken 2.5er wie z.B. von Schwalbe sterben langsam aus, bzw. haben sich im DH nie durchgesetzt, die Vorteile sind einfach zu gering als dass man das erhöhte Gewicht in Kauf nimmt. Wenns matschig wird schwimmen die Dicken auch eher auf und fräßen sich nicht so gut durch den Schlamm.
 
Speziell Maxxis: Da finde ich auch 2.35 besser. Der Unterschied im der Durchschlagproblematik zwischen 2.35 und 2.5 ist relativ klein. Ich hab aber auch noch den Vergleich zum 1.9er Nokian W160. Da fällt der Unterschied stärker aus. Der W160 ist mindestens so massiv ausgelegt wie Maxxis 2ply. Trotzdem muss ich den Reifen aufgrund des kleinen Volumens unangenehm hart aufpumpen.
(Vielleicht sollte ich noch dazu schreiben daß ich nicht DH fahre, sondern 2ply-Reifen in die Starrgabel packe um mit dem Druck auf ca. 1,2 bar runter gehen zu können.)
 
Zurück