Breezer Lightning

Registriert
11. September 2015
Reaktionspunkte
20
Hallo,

ich möchte mein 93er Lightning nach 15 Jahren Pause wieder fahren.

Ich habe nicht den Anspruch, es wieder in den Originalkatalogzustand zu versetzen. Es war auch nie in diesem Zustand, vielmehr war es ein Custom-Bike. Wahrscheinlich ist das Youngtimer das richtige Forum für so ein "Projekt".

Da ich es noch fahren möchte, alle Komponenten aber 20 Jahre alt sind, dachte ich an folgendes:

Old School meets 2015.

Mit anderen Worten: Moderne und aktuelle Komponenten an einem klassischen Rahmen. Der Reiz wäre hier der ganz bewusste Kontrast.


Da stellt sich die Frage, ob das überhaupt machbar ist.

Als Schaltung spiele ich mit dem Gedanken auf 1x11 (evtl. von SRAM *, wegen des Drehgriffschalters) umzurüsten.

Lenker und Vorbau müssen auch bequemer werden. (Sycros ist verbaut, aber dermaßen flach und lang, aua...)

Im Grunde gibt es alles samt Lager neu.

Den Rahmen vielleicht strahlen lasse, decals aufkleben und "nur" klar lackieren. Also schöner purer Look. Was meint ihr?


Ich stehe noch ganz am Anfang der Planung und freue mich über Ideen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:Die Idee ist auf jeden fall Super, die hatte ich auch schon, ich hab nur noch nicht das richtige Rad dazu.....:bier:
 
Ist alles schon zerlegt.

Komplett XT von 1994.

Die Zugführung am Sattelrohr soll weg, dafür ein weiterer Zughalter aufs Oberrohr. Dann kann ich endlich die V-Brake richtig montieren und nicht mit damals Kabelbindern.
 

Anhänge

  • IMAG0025.jpg
    IMAG0025.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMAG0026.jpg
    IMAG0026.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 22
  • IMAG0027.jpg
    IMAG0027.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 31
  • IMAG0028.jpg
    IMAG0028.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 24
  • IMAG0029.jpg
    IMAG0029.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 23
Der Lack ist ja meiner Meinung Super , fast zu schade um ihn zu entfernen, ich finde nur mit neuen besonderen Teilen wird das bestimmt auch ein Hingucker, Goldene oder rot eloxierte Narben und Lenker oder soetwas in der Art......(nur ein tip von mir);)
 
ja, coole Idee...und richtiges Forum! Bei den Classicern würden sie jetzt sicher schon dein Bild verbrennen, oder so=)
Da gibt es hier ja schon ein paar Leute, die relativ neue Technik an ihren YT haben, das sollte alles hinhauen.
Würde mich auch mal interessieren, ob man eine 11er Kassette auf eine herkömmliche Nabe bekommt, auf der vorher 9-fach war!?
Die Option fänd ich auch interessant!
Also, los gehts und immer schön Bilder machen!=)
 
Meine Meinung ist: Aktuelle Komponenten an alten Rädern sehen idR sehr gewöhnungsbedürftig aus. Für mich haben die älteren Serien einfach mehr "Seele" als das neuste vom Neusten. Mag ziemlicher Humbug sein, aber so ist meine Einstellung.

Bei deinem Rad sehen die Komponenten halt noch sehr gut aus, weswegen sich "einmal alles neu" eigentlich nicht rentiert. Ich würde einfach mal testweise auf 1x8 oder 1x9 mit dem Vorhandenen setzen. Kettenblatt je nach Anwendungsbereich (bergig: 34 Zahn, Stadt: 38 Zahn). Dann kurzer, <= 90mm Vorbau, breiter, >= 640 mm Lenker. Wertige Anbauteile (Thomson / Race Face *) und vernünftiger Steuersatz + Tretlager + Naben. Evtl. noch breitere Felgen * neue Bremsbeläge *.

Kostentechnisch schätze ich, wirst du so vielleicht bei 400 - 500 € liegen.
Ich gebe hier mal ein Setup, wie ich es mir vorstellen könnte wieder:
Steuersatz // Acros AH-01 // 40€
Lenker // Syntace * Vector (Lowrider) // 30 - 50 €
Vorbau // je nach Winkel // 15 - 30 €
Stütze // Thomson Elite / Race Face * XY / Titec // 40 - 50 €
Sattel * // je nach Geschmack // 50 €

Kettenblatt // 5 Loch, 110 mm Lochkreis // 15 - 25€
Kassette + Kette // 8-/9-Fach, XT(R) Kette / 50 €
Kettenführung oben // CNC Bike // 15 €
Pedale // Klick oder Plattform // 50 €
Tretlager // BB-UN 7X oder gleich 90 // 30 €

Laufradsatz // Mavic * X19 Felge, DD-Speichen, Alunippel, Hügi Naben // 200 - 350 €
Reifen * // max. 2.25" //40 - 60 €
Bremsbeläge * (cartridge) 20 €

Im Mittel wären das hier schon 635 €. Du musst bedenken, dass 11 fach Schaltungen allein schon > 400€ kosten und bei SRAM * zumindest einen speziellen XD-Freilauf benötigen, was es aber von der Stange mit V-Brake Felgen * nicht geben wird.

Das sind meine schnell niedergeschriebenen Gedanken.
 
Rahmen und Gabel würde ich so lassen. Ist ja fast ne Schande bei dem Zustand was zu ändern. Aber nur meine Meinung.
Ansonsten hat BigVolker schon recht. 11 fach Schaltung inkl. XD Freilauf und trotzdem Felgenbremse geht richtig ins Geld.
Wenn das allerdings keine Rolle spielt wäre es auf jeden Fall mal was anderes.
 
Einiges musste ich entsorgen, da defekt. Sattel *, Drehgriffschalter, geile rote Ritchey-Clickies...

Ich stelle es mir eigentlich ganz schlicht in stahlgrau mit weißen Decals und schwarzen Buchstaben vor. Dazu schwarze Kurbel und Schaltwerk von SRAM * und weiße Zugaußenhüllen.

Wenn ich auf 1x11 umrüste (Sinnvoll? Ich werde wohl überwiegend nicht im Gelände fahren), was für eine Kurbel, bzw. was für ein Innenlager muss ich ordern? Auf meinem alten von Shimano * steht BB-UN90.

Soll preislich auch im Rahmen bleiben. Aber wenn ich bedenke, dass ich für ein neues mittleres Kettenblatt einer 737er XT Kurbel 70 Euro zahlen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will meine Meinung nicht aufdrängen, aber ich bau gern nach oben genannten Schema auf. "Günstig", dezent und funktionell top. Vielleicht wird bei mir auch mal was vorzeigbares bei rauskommen, worauf ich mich dann berufen kann. Jedenfalls wenn das Anschauungsobjekt nicht wieder gestohlen wird.
Wenn man mal die Race Face * Teile - XY(0) - System - Turbine und auch die Deus Serie, bevor die Teile aus Taiwan kamen in der Hand hatte, mag man so schnell keine anderen Fabrikate mehr haben. Weiß auch nicht, aber mich haben die Komponenten überzeugt.
 
Tipp: Bikemarkt oder Youngtimer Basar beobachten. Du brauchst ein Kettenblatt mit 110 mm Lochkreis, 5 Arm. Da gibt es noch einige Auswahl. Es muss nicht von Shimano * sein - T.A. Specialites machen zum Beispiel sehr schöne Blätter für vertretbare Preise. Preis/Leistungstipp: Gebhardt / Stronglight Blätter.
Für Vierkant Tretlager gibt es generell sehr schöne Kurbeln - die FC-M737 sieht da zugegebenermaßen etwas bieder aus.
 
Tut mir leid dat ich dir klassisch komm:
Wenn du den Rahmen!!!!!.... nein quatsch.
Schöne Idee. Mit Schönheitsfehlern.
Wenn du den Rahmen svhon neu lacken lässt, und die Zugführung fü die canti entfernen lassen willst (eines der schönsten Details des Rahmens), warum dann mittelmäßige v-bremsen *??? geh aufs Ganze und lass dir gescheite Disc-mounts anbringen. Und dann ein Aufbau a la carte! mit ner gescheiten 2x10 o.ä. und nicht so einer zusammenstückelung. damit entwertest du nur einen schönen Rahmen, stattest ihn mit veralteter Technik aus und nimmst ihm seinen klassischen Charakter. Mfg kevin

Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
 
Ja, wie gesagt, alles nur Gedankenspiele. Danke für Eure Meinungen und Ideen.

Der allererste Plan war es, den Lack an einigen Roststellen auszubessern, sauber zu schleifen und klar zu lackieren. Leider sind einige Decals beschädigt, deswegen dachte ich mir, ok, dann alles neu. Aber ein Repaint ist auch nicht so günstig und dann die fehlenden Teile... Eine Idee, wie ich beschädigte Decals einigermaßen unfallfrei runter bekomme?

Deswegen kam der Gedanke mit der Strahlung :cool: und neuen Komponenten. Aber scheint sich wirklich nicht zu lohnen. Und schön ist der Rahmen auf jeden Fall, selbst mit nicht ganz perfektem Lackkleid.

Hat die XT Kurbel nicht einen 94er Lochkreis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch mal interessieren, ob man eine 11er Kassette auf eine herkömmliche Nabe bekommt, auf der vorher 9-fach war!?
Die neuen Shimano * 11fach MTB-Kassetten passen auf die alten 8/9fach-Freiläufe, die 11fach-Roadkassetten passen nicht.
Ich finde die zugehörigen Schaltwerke und Trigger optisch nicht sehr ansprechend, an diesem Rahmen sind sie schlichtweg nicht passend!
Da gibt es hier ja schon ein paar Leute, die relativ neue Technik an ihren YT haben...
Nicht nur am YT, sogar am Klassiker! ;)
 
Irgendeiner (auch hier im Forum ) hat ein Alpinestars * Almega in Türkis Blau umlackiert und 9 oder 10 Fach drauf, ich such mal nach dem Namen,........Hab den Namen : Raptora ist de Kollege, der mir netterweise auch dieses Forum empfohlen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ein oder andere Teil ist im Zulauf, es kann demnächst losgehen. :daumen:

Ich brauche noch ein paar Tipps und Ideen für mein Cockpit.

Der 140mm Syncros Vorbau und der flache 560mm Sycros Lenker sollen ausgetauscht werden. Die Sitzposition ist zusammen mit dem langen Oberrohr einfach viel zu extrem.

Ich dachte an einen breiteren Lenker und einen kürzeren und etwas steileren Vorabau. Gerne von Ritchey oder Syncros.

Mit dem Lightning werden Touren und ganz leichtes Gelände gefahren. Eine entspannte Sitzposition, die auch mal einen kleinen Singletrail zulässt, wäre das Optimum.

Ich bin 1,82 (80 kg) und habe recht lange Arme.

Die "1-Zoll-Teile-gibt-es-nicht-mehr-Problematik" möchte ich mit einer 1 1/8" auf 1"- Reduzierhülse umgehen. So steht mir der gesamte
1 1/8-Markt zur Verfügung.

Danke für Tipps! :)
 
Die "1-Zoll-Teile-gibt-es-nicht-mehr-Problematik" möchte ich mit einer 1 1/8" auf 1"- Reduzierhülse umgehen. So steht mir der gesamte
1 1/8-Markt zur Verfügung.

Weil Du keine 1" Teile mehr bekommst, willst Du dein 1 1/8" Steuerrohr auf 1" reduzieren?
1 1/8" > 1" !

Ich versteh nicht so ganz genau wie Du es meinst....=)
 
Meine Gabel hat 1 Zoll, mit der Hülse wird dann auf 1 1/8 Zoll vergrößert.
Aus Sicht des 1 1/8 Zoll Vorbaus wird auf 1 Zoll verkleinert.
 
ach, jetzt hab ichs...Du willst auf eine 1" Gabel nen 1 1/8" Vorbau bauen...sorry...hab ich nicht gepeilt...das sollte natürlich gut gehen! Hab ich auch schon gemacht!
 
Hi, schön dass du den Lack nun doch drauf lässt. Also mit dem Adapter, klar das ist schon praktischer. Hast du hier den Basar mal nach einem passenden Vorbau durchsucht? Ich meine der @armin-m hatte einige Syncros, auch in 1" zum Verkauf stehen. Die Sitzposition bei den alten Teilen, da bin ich ganz bei dir, ganz so gestreckt muss es nicht sein, vor allem bei langen Touren. Ich persönlich fahre gerne Lenker mit leichtem Rise, das macht schon einiges aus. Je größer der Rise, desto bescheidener siehts allerdings an so einem grazilen gefährt aus...
Was machste denn nu mit Schaltung und Bremsen *?
mfG Kevin
 
Bei Lenkern mit viel rise sieht ein besonders kurzer Vorbau besser aus, mMn. Ist zwar immer noch viel hässlicher als der 0 Grad 140mm Straight, aber besser so, als gar nicht fahren...

Was gar nicht geht, sind diese Superdicken modernen Lenker an einem filigranen Stahlrahmen, da solltest du drauf achten.

Was geil käme, finde ich, wäre ein moderner Laufradsatz mit wenigen Speichen. Ist aber leider schwer, was Nettes, für Felgenbremsen geeignetes zu finden. Ein "ganz mormaler" m900 Laufradsatz mit silbernen Felgen * wäre sicher noch besser. Und billiger. Denn die sind für 150 Euro durchaus zu bekommen, im Klassikbasar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thias, meinst Du mit superdicken Lenker das 31,8 mm Format?

Einen neuen Satz Laufräder wollte ich mir ersparen, da ich erst vor ca. 6 Jahren (das Rad wurde seit dem nicht mehr bewegt) einen Satz gekauft habe: Veltec Zac19 mit Deore FH-M510 Naben. Ist sicher nix Dolles, aber heil und brauchbar.

Bremsen * XT, Schaltung XT, SRAM * Drehgriffschalter 3x8 (neu).

Wenn ich neue Laufräder kaufe, dann muss ich ja auch standesgemäß passende Naben haben. :heul:

Am wichtigsten ist im Moment das Cockpit.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück