Grüße.
Nachdem ich jetzt zweimal nicht so glücklich mit einer Sattelentscheidung war (obwohl ich jeweils dachte, ich setze auf sichere Pferde) und bevor ich einfach wieder was bewährtes nehme, würde mich mal eure geschätzte Meinung interessieren.
Mit Brooks - zuerst ein B17 Special, später noch ein Team Pro - fahre ich auf langen Strecken sehr gut.
Dann hatte ich mal einen Gyes GS6, mehr aus Neugier gekauft, der hatte so positives Feedback. War nicht mein Fall, vielleicht war ich aber auch zu ungeduldig beim Einfahren.
Dann hab ich einen Swift Ti ergattert und dachte zunächst, das wird mein neuer Favorit. Aber getäuscht: ich hab immer das Gefühl, die Sitzknochen kommen zu weit hinten, fast schon auf den Nieten zu liegen. Irgendwie fühlt er sich zu kurz an (obwohl der Längenunterschied zu den anderen Brooks marginal ist). Winkel- und Distanzjustierung haben leider auch nichts gebracht. Oder es ist die geringere Breite.
Ich könnte wieder einen Team Pro nehmen, aber vielleicht gibt es ja auch hier noch was zu verbessern. Und man kann sich ja nicht durch die ganze Brooks Palette testen. Was nehmt ihr so für die längeren Trips? Womit kommt ihr am besten klar? Ich neige ganz klar wieder zu dickem Leder, aber bin da nicht festgenagelt und schaue gern über den Tellerrand hinaus.
Besten Dank, Johnny
Nachdem ich jetzt zweimal nicht so glücklich mit einer Sattelentscheidung war (obwohl ich jeweils dachte, ich setze auf sichere Pferde) und bevor ich einfach wieder was bewährtes nehme, würde mich mal eure geschätzte Meinung interessieren.
Mit Brooks - zuerst ein B17 Special, später noch ein Team Pro - fahre ich auf langen Strecken sehr gut.
Dann hatte ich mal einen Gyes GS6, mehr aus Neugier gekauft, der hatte so positives Feedback. War nicht mein Fall, vielleicht war ich aber auch zu ungeduldig beim Einfahren.
Dann hab ich einen Swift Ti ergattert und dachte zunächst, das wird mein neuer Favorit. Aber getäuscht: ich hab immer das Gefühl, die Sitzknochen kommen zu weit hinten, fast schon auf den Nieten zu liegen. Irgendwie fühlt er sich zu kurz an (obwohl der Längenunterschied zu den anderen Brooks marginal ist). Winkel- und Distanzjustierung haben leider auch nichts gebracht. Oder es ist die geringere Breite.
Ich könnte wieder einen Team Pro nehmen, aber vielleicht gibt es ja auch hier noch was zu verbessern. Und man kann sich ja nicht durch die ganze Brooks Palette testen. Was nehmt ihr so für die längeren Trips? Womit kommt ihr am besten klar? Ich neige ganz klar wieder zu dickem Leder, aber bin da nicht festgenagelt und schaue gern über den Tellerrand hinaus.
Besten Dank, Johnny