(?) Bräuchte etwas Hilfe beim Indutrielagerwechsel - Coda Expert Nabe

johnnyra

nebenberuflich Kosmonaut
Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
361
Ort
Dresden
Ich bin gerade dabei, eine Coda Expert HR Nabe zu demontieren und bräuchte etwas methodischen Beistand.

Hintergrund: der Freilauf machte hin und wieder mächtige Geräusche, manche Klicks viel lauter als normal, nicht knackig laut wie bei richtig guten Naben, sondern eher laut auf die ungesunde Art. Verdacht auf a) verdrecktes Freilaufinnenleben im günstigen Fall oder b) kaputte Sperrklinken, was die wesentlich schlechtere Variante wäre.

Um an den FL überhaupt ran zu kommen, müssen erst einmal die eingepressten Lager samt Achse weichen. Da diese sowieso schon recht hakelig laufen, würde ich der Nabe im Fall des Zusammenbaus gleich eine frische Lagerung gönnen.

Und los! Endstücke beidseits entfernt, kommen die Lager zum Vorschein. Jetzt die Frage: in welche Richtung schlage ich bestenfalls die Achse samt einem Lager aus, damit das Entfernen des verbleibenden Lagers möglichst einfach geht? Die Lagerpassung auf der FL-Seite hat um 180° versetzt zwei Aussparungen, ich nehme an, die haben was mit der Demontage des Lagers zu tun. Ich würde also die Achse von der FL-Seite aus (rechts) nach links austreiben, um das Linke Lager mit der Achse zu entfernen. Aber wie bekomme ich dann am besten das rechte Lager raus??
Oder doch andersrum, oder ganz anders?

Bilder zur Verdeutlichung:

links ohne Aussparungen:




rechts mit Aussparungen:



Danke für die Hilfe, Johnny
 
Zuletzt bearbeitet:
ei wenn Du die Lager ehh tauschen willst is doch der Ausbau pille palle...
kloppst die Achse mit einem Lager raus...egal von welcher Seite...
entfernst dann das alte Lager von der Achse und benutzt diese dann zum vorsichtigen rausprügeln des anderen Lagers... ;)
 
Danke für den Link, der ist gut! Hatte zwar auch schon nach der Nabe gegoogelt aber die Seite hatte ich noch nicht. Jetzt ist zumindest raus, welches Gewinde der FL-Körper hat.

Micha, du hast ja recht! Ist völlig boogie wie rum.
 
Ronny, falls du hier gerade mit liest, du hattest mir mal empfohlen bei Ersatzlagern die größere Lagerluft C3 zu nehmen. Wieso eigentlich?
 
Zurück