Bosch Pedelec Tuning - simpel geht offensichtlich nicht

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
358
Ort
Hannover, Deutschland
Tach auch,
dachte ich poste das eher hier als im Pedelec-Forum.

Ich habe aus reiner Neugier am Wochenende mal den Raddrehzahl-Sensor am Rad meiner Frau umgedreht und einen Trittfrequenz-Magneten, den ich noch hatte an den linken Kurbelarm gebaut. Ziel war natürlich, das Abschalten der Unterstützung bei 25 km/h zu unterbinden. Simpler Hardware-Hack, nichts umgebaut was man nicht in 2 Minuten wieder zurückrüsten könnte.
Ergebnis im Montageständer * wie gedacht, der Tacho zeigt jetzt falsch an (also eher die Kurbeldrehzahl als die Raddrehzahl), also kann ich die 25 km/h Unterstützung knacken?
Ergebnis: Fehlanzeige. Losgefahren, Gänge durchgeschaltet, Motor läuft anscheinend, setzt auch erstmal nicht aus. Leistung scheint aber zu fehlen. Dann irgendwann schaltet das Steuergerät auf "error".

Das war... ernüchternd.
Nun überwacht das Ding ja wahrscheinlich auch noch das Eingangs-Moment an der Kurbel und vielleicht noch weitere Sachen die ich gar nicht im Visier hatte. Ist der simple Mod also zum Scheitern verurteilt oder gibt es Leute die das vernünftig hinbekommen haben?
 
Die Elektronik kennt die Motordrehzahl. Da helfen nur größere Räder. Aber damit wird das Ding zum Mofa und Du brauchst Versicherung und Kennzeichen. Im Falle eines Unfalls bist Du dann dran... Dumm sind die bei Bosch ja auch nicht;)

Der Nikolauzi
 
Nun überwacht das Ding ja wahrscheinlich auch noch das Eingangs-Moment an der Kurbel ...

Alleine weil es laut Gesetzgeber bei Pedelecantrieben nur um einen Unterstützungsantrieb handeln darf, muss das Kurbelmoment überwacht werden. Ohne "Fahrermoment" muss der Motor abschalten.

Aber wie "Onkel Manuel" schon meinte, das Ding auf über 25km/h zu tunen ist genauso illegal, wie ein Mofa zu frisieren, und ich wette, dass die Rennleitung da schon das ein oder andere in Vorbereitung hat und die Pedelecs genauer unter die Lupe zu nehmen.
Im schlimmsten Fall kostet es den Lappen und eine MPU, da die psychische Reife zur Führung eines KFZs bei solchen Aktionen gerne mal angezweifelt wird.
 
Jaja, jetzt kommt mir doch nicht so moralapostelig daher. Das wusste ich vorher auch schon. Meine Frau fährt sowieso nie 25 km/h. Ich dagegen fahre 25 km/h locker ohne Motor, deswegen würde mich so ein Ding nur interessieren wenn es zu meiner eigenen Leistung noch was dazupacken würde. Wie gesagt das war ein Experiment.
Ich wollte nur wissen ob mir jemand erklären kann warum das Veräppeln des Speed sensors nicht ausreicht. Es gibt ja Kits zu kaufen, die sozusagen elektronisch jeden zweiten Impuls "rausfiltern", aber die kosten 80 Euro, und machen eigentlich nichts Anderes als das was ich gerade versucht habe.
Das kann also keiner erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt, erkennt die Steuerung mittlerweile wenn die übermittelte Raddrehzahl ständig der Trittfrequenz entspricht und kontert dann mit dem beschriebenen Verhalten. Die Kits machen halt doch was anderes, wie du selbst festgestellt hast, Zitat: elektronisch jeden zweiten Impuls "rausfiltern"
 
Dat is ja fies! Ich hab das mal in einem Video gesehen und wollte es auch mal ausprobieren. Offensichtlich ist es nicht hilfreich eine neuere Version des Motors und der Steuerung zu besitzen.
 
Bosch ist sowieso mist

heutzutage kauft man sich nen Bafang BBS01 der kann auch 600W wenn man will

und das Moment an der Kurbel muss inicht überwacht werden lediglich ob die Kurbel sich dreht
man kann auch die ganze Zeit pseudo pedalieren...
 
Naja, ich habe verschiedene Pedelecs gefahren. Was Bosch am besten drauf hat (von den "großen", also Bosch, Flyer und Panasonic z.B.), ist die Regelung der Leistung. Der Antrieb setzt relativ sanft ein und auch wieder aus. Die große Anzahl von Parametern die da überwacht wird scheint also auch der Benutzerfreundlichkeit zu dienen. Nur lässt sie sich bei widersprüchlichen Messdaten eben auch nicht so leicht überlisten. OK...
 
ich dagegen fahre 25 km/h locker ohne Motor, deswegen würde mich so ein Ding nur interessieren wenn es zu meiner eigenen Leistung noch was dazupacken würde.
Was spricht bei den Randbedingungen gegen ein S-Pedelec? Das unterstützt dich bis 45km/h und ist zudem legal.
 
Gar nichts spricht dagegen. Ich wiederhole mich: Ich war neugierig!
Das Bike meiner Frau ist ziemlich gut ausgestattet mit komplett XT, Scheibenbremsen XT mit 180mm vorne, also kann es das auf jeden Fall ab.
 
dann kauf dir doch das eine tool welches den motor freischaltet

fahre 3 Jahre mit nem 1KW ebike

oh stimmt was hätte nicht alles passieren können in der zeit omg
 
Ja, sollte es für meine Frau nochmal ein kleineres Bike geben dann überlege ich mir das mit dem Kit. Ich fahre täglich 20 km zur Arbeit aber bis auf 2 km alles abseits der Straße.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Du wirst um dieses KIT nicht drumrum kommen. Die Steuerenheit hat eine Plausibilitäts Prüfung. Ab 25km/h wird das Signal halbiert - der Tacho zeigt dann auch nicht mehr die tatsächliche Geschwindigkeit an.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück