Borreliose -> ZECKEN

Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz, Weißenfels
Mich hat es glaube ich erwischt! Ich hab eine etwas größere rote Stelle ganz unten am Bein. Ich war heute beim Arzt. Der hat auch die Vermutung auf Borreliose. Weiß es aber nicht genau. Zecke wurde keine gefunden. Kann aber auch schon abgefallen sein. Das ist das erste Mal, das mich eine Zecke erwischt hat. Der Arzt hat mir jetzt erstmal Blut zur Untersuchung abgenommen. Trotzdem muss ich jetzt schon zur Vorsorge 10 Tage lang Antibiotika nehmen.

Was mich wundert: ich habe keinerlei gesundheitlicher Beschwerden, ich fühle mich wie immer.

Wenigsten meinte mein Arzt, dass ich trotz Antibiotika normal weiter trainieren kann und auch Wettkampf fahren kann.

Stimmt es eigentlich, dass Zecken an einem rasierten Bein schlechter halten? Naja, für die Zecken suche ist das rasierte Bein wahrscheinlich eh besser geeignet.
 
zecken suchen sich immer die dünneren hautschichten..egal ob beharrt oder nicht. du sagtest zecke wurde keine gefunden, hmhm. zecken können einen erst infizieren wenn sie genug blut gesaugt haben, da die erreger erst beim verdauen "gelöst" werden. soweit ich weiß nach ca. 20std. die zecke solltest du dann allerdings doch schon entdeckt haben, wenn' s denn eine war.
..ich hoff für dich alles läuft glatt:bier: .
 
Hi,

lass Dich da mal nicht verrückt machen. Ist sicherlich richtig von Deinem Arzt Dein Blut auf Borriliose-Erreger hin zu untersuchen. Aber mach Dich da mal nicht verrückt.

Dass Die Stelle nach einem Zeckenbiss rot ist und juckt ist ganz normal. Die Frage ist nur ob sich ein roter Kreis bildet und ob die juckende Stelle noch Tage lang bleibt.

Wenn Du erst mal ne Zecke hast, dann saugt diese sich erst mal voll. Das dauert. Lange. Sehr sehr lange. Und es juckt Du merkst es eigentlich sehr schnell, dass Da was ist. ZUmindest noch bevor diese wieder abfällt.

Gruss

Haddock
 
Ich glaube eingentlich nicht dass du von der Zecke mit borrelien infiziert worden bist. Aber möglich ist es, auch wenn nur bei der Hälfte der Infektionen diese "Wanderröte" auftritt. Aber Antibiotika schadet nicht, und die Infektion kann auch damit bekämpft werden.

Anzeichen im 1 Stadium, also Tage bis Wochen nach dem Biss können sein

Fieber
Mukelschmerzen
Kopfschmerzen
Schwellungen der Lymphknoten
Schweissausbrüche
Abgeschlagenheit
Schwindelattacken
Symthome einer Grippe

Diese Symptome verschwinden aber auch wieder, und man vergisst das ganze.
Wirklich gefährlich sind die nachfolgenden Stadien 2 und 3 der borreliose, die erst nach monaten oder Jahren auftreten. :rolleyes:
 
habe neulich einen Fernsehbericht gesehen, nach dem Zecken 3 Stadien der Entwicklung durchmachen. In jedem Stadium benötigen sie einen Wirt, wobei in den ersten beiden Stadien die Zecke eher winzig ist und daher oft auch nicht bemerkt wird. Eine Ansteckungsgefahr sei hier sehr gering aber denoch vorhanden.

Ich würde aber auf Nummer sicher gehen mit der Angelegenheit. Wichtig ist, das Antibiotika bis zum Ende zu nehmen!

Die rote Stelle könnte aber auch ein Stich einer Milbe oder eines Floh sein (eventuel mal einen Hund gestreichelt?).
Mein Köter entpuppt sich manchmal auch als wahre Flohkiste :rolleyes:
 
Also einen Hund hab ich persönlich nicht. Meine Freundin hat einen. Mit dem komme ich aber nur zwangsweise etwas in Kontakt. Also nicht das ich mit dem kuscheln würde oder so.

Mittlerweile geht die Rötung von innen etwas weg. Es ist jetzt ringsherum wie so ein roter Kreis zu sehen. Im allgemeinen ist der auch schon weniger rot als gestern die ganze Stelle.

Der Kreis sollte doch auf Borreliose schließen oder? Naja, am Montag erfahr ich dann das Ergebnis vom ersten Bluttest.
 
hab' mir 2001 beim marathon am tegernsee (vermutlich auf dem campinplatz) auch ne zecke geholt. diese sass auf dem rücken und wurde irgendwann später dann mal von meiner freundin entdeckt. das ergebnis dieser geschichte war ebenfalls ein ca. 10 cm grosser runder kreis um die einbissstelle. mein befinden zu dem zeitpunkt beschreibt nurichdarf schon ganz gut. mit antibiotika war die sache aber ratzfatz vom tisch. meine beine sind im übrigen auch rasiert. meiner meinung nach bleibt aufgrund der fehlenden haare deutlich weniger viehzeugs hängen. ausserdem sind nach der ausfahrt dann tatsächlich zecken und co leichter auf rasierten beinen zu finden...

so pro jahr greif ich auf meinen haxn ca. 4-5 zecken ab. dieses jahr hab' ich erstaunlicherweise aber noch keine gefunden...

nur um dem trugschluss, das zecken ja eigentlich sofort bemerkt werden müssten, vorzubeugen. über 50% dieser sch****viecher und auch der anschliessenden folgen bleiben auch beim menschen unendeckt... durchaus möglich, das ihr alle schon mal ne zecke hattet ;-)

gruss mike
 
Zurück