BMX Rotor und Holkralle ins MTB?

Registriert
18. November 2002
Reaktionspunkte
130
Ort
Dresden
Das ein paar leute ne Holkralle fahren, weiß ich schon!

Aber krieg ich auch nen BMx-Rotor ins MTB-> und dann mit V-Brakes?
ICh weiß nicht genau wie das funzt! ICh hab mir das zwar mal angesehen, aber weiß es nicht mehr! Aber obs passt und so weiß ich nicht!

wenn ja was Kostet so ein Rotor?
 
hab ich mir auch schon überlegt aber rein theoretisch muss funzen weil das ja auch 1 1/8 is.
der wird ja nur zwischen steuersatz und rahmen gepresst.
 
gibts da auch was preiswertes?

weil bei G&S: Orgy für 25 Euro????!

Das ist mir bissl zu viel für nur mal Spass und ausprobieren!
 
Also mit nemm niedrig bauenden steuerstatz geht des.
Aber des scheiß gefummel mit den Ganzen Kabeln ist selbst den meisten BMXern zu dumm geworden!
Mein Tipp:
´Für Hinten einfach ne Längere leitung bzw. Zug, und Vorne die Bremse durch steuerrohr. Bei mir gehen so Tribel Barspins (theoretisch)
 
ja ich check auch ned ganz wozu man sowas braucht..

1. reicht eine längere leitung vollkommen aus
2. is das material beim barspin wohl des kleinste problem, der trick is wohl mal schwer genug !
 
vielleicht weils schöner is als so ne ewig lange leitung? :D :D :D :D :D
kein plan, ich hab am bmx auch keinen mehr.

Ich schätze mal die Reibung ist mit rotor kleiner als bei nem langen Zug, somit ist der trick einfacher zu machen?? so könnte ich mir das jetzt erklären.
Oder wenn man nen langen zug hat und den einmal rumdreht dann wird ja die bremskraft sehr schwach, vielleicht dass das unterbunden wird?
 
@hairaider
reibenung zu groß
so ein schaß
dann wirfst halt stärker
wennst ein cankflip machst tust ja auch nicht kette ausbauen, damit reibung nicht so stark is??
 
es gibt doch auch so ein neues system, mit nem "rotor" im steuersatz, das sieht echt fähig aus, hab nur leider grade vergessen wie das heisst.. mit ner mechanischen disk oder cantis sollte das doch auf jeden fall klappen

ich glaube das ´ganze heisst system diatech (SD)
 
wie gesagt, ich weiß es nicht, aber hätte ja sein können :)

meinst du das neue system das in den khe's drin is?
 
aber ich glaube der rotor geht nicht mit 1 1/8" gabeln, leider
musst halt doch n längeres bremsseil einbauen, dann schafft du zumindest einen barspin
 
ich würde erstmal barspins üben und dann ev. dem material die schuld geben....der grossteil hier wird eh keine barspins machen also wozu das ganze...ich kann auch keine barspins und werds wohl nie machen aber wenn dann würde eine lange leitung reichen !
 
Original geschrieben von pagey
ich würde erstmal barspins üben und dann ev. dem material die schuld geben....der grossteil hier wird eh keine barspins machen also wozu das ganze...ich kann auch keine barspins und werds wohl nie machen aber wenn dann würde eine lange leitung reichen !


naja, ich möchte schon mal spinnen
passt doch ideal zu nem coolen can can, oder ??
 
Hi,

das thema hatten wir schon öfters, ich hab einen an meinem HT dran!´passt aber nur wenn du die unterste platte aufsägst und nen schlanken steuersatz(FSA Pig Pro oder sky pilot) nimmst

MFG, Martin
 
ICh hab mich auch gefragt, warum ich sowas frage, weil ich eh nie einen Barspin machen werde, also ist da eh egal!
 
also mein händler hatte das neue system schonmal da und meinte das is das größte ge****e da nen zug zu wechseln.
Soll also ned so knüller sein
 
System Diatec:

- eigentlich gutes Konzept
- mühsame Montage
- Kabelwechsel ist zum schreien
- sieht bescheiden aus (Stahlrahmen => dünne Rohre, SD = 1,5")

Aber SD ist eine Erfindung, die man eigentlich nicht braucht. Denn a) müssen neue Rahmen dafür gebaut werden, b) gibts schon lange normale Rotoren mit SB-Lagern.

Wegen Rotor am Bike: Barspins sind nicht so schwer mit dem BMX, da kleinerer Durchmesser des Rades und viel kürzere Lenker. Mit dem MTB hingegen ist das auch mit 24" LRSen ein sehr schweres Unterfangen.

Man müsste, wie schon gesagt einen Pig DH (Pro) oder Skypilot haben, damit das ganze funktioniert (betrifft nur welche, mit 2 Bremsen). Wenn man nur eine Bremse hat (HR-Bremse), kann man jeden Steuersatz dazu verwenden, denn dann braucht man auch keine Hohlkralle.

Zu guter Letzt: Die Rotoren werden nicht eingepresst, sondern eine Disc unter, und die andere oberhalb des Vorbaus montiert.
Noch was: Viele BMXer nehmen den Rotor aus folgenden Gründen wieder weg:

- Mode (im Moment sind Rotoren out)
- Bremsleistung (Druckpunkt ist ein wenig schwammiger, mit Geduld aber fast eliminierbar

- Barspins lassen sich auch ohne Probleme ohne Rotor werfen.
 
Original geschrieben von kater

Man müsste, wie schon gesagt einen Pig DH (Pro) oder Skypilot haben, damit das ganze funktioniert (betrifft nur welche, mit 2 Bremsen). Wenn man nur eine Bremse hat (HR-Bremse), kann man jeden Steuersatz dazu verwenden, denn dann braucht man auch keine Hohlkralle.

das versteh ich nicht!
den zusammenhang 2 bremsen-steuersatz

ICh dachte man betätigt eh nur die HR-Bremse über den Rotor und diel VR-Bremse legt man durch so ne holkralle?!
 
Original geschrieben von trible6
es gibt doch auch so ein neues system, mit nem "rotor" im steuersatz, das sieht echt fähig aus, hab nur leider grade vergessen wie das heisst.. mit ner mechanischen disk oder cantis sollte das doch auf jeden fall klappen

ich glaube das ´ganze heisst system diatech (SD)

Du meinst diese internen Rotoren...
Ich meine das die nicht System Diatech heissen sondern, dass Diatech diese Rotoren herstellt.
Des weiteren baut KHE auch solche Teile und auch lgeich die passenden Rahmen dazu, obwohl es sowas schon von Titus usw. gibt.
AAAAABER!
Dazu braucht man ein extrem grosses Steuerrohr und das wirste an keinem MTB finden ausser Du lässt Richi mal machen.
Um nen Rotor fahren zu können brauchste neben dem Rotor und der Hohlkralle auch genug PLatz zwischen Vorbau und Steuersatz...ausserdem darfst Du dann keinen zu dicken Steuersatz da einbauen...
Und du brauchst nen speziellen Zug, der das Bremskabel in 2 aufteilt und auf der anderen Seite nen Zug, der das Bremskabel wieder zusammenfügt.
 
Ähem, glaub mir doch einfach, was ich schreibe.

SD = System Diatec = 1,5" Steuerrohr (= "integriert".

Wenn nur HR-Bremse: Jeder Steuersatz möglich, ohne Hohlkralle.

Wenn beide Bremsen: Skypilot/Pig DH *und* Hohlkralle.

Ist das so schwer zu verstehen?
 
versteh ich das jetzt richig, das du meinst das eine hohlkralle nur in diese steuersätze passen soll?
aber das stimmt doch net?

das entscheidende ist doch der rotor und ich denk da bieten manchesteuersätze nicht genügend platz für den Rotor!?!

Nach meiner Logik:

VR: Holkralle + stuersatz egal
HR: ein steuerstaz wo ein rotor dran/drum passt'?!?!
 
U-Brakes ziehen, falls optimal justiert, wie eine V-Brake. Und mehr Bremskraft braucht kein Mensch.
 
Zurück